"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Also ich kenne schon das Gefühl, zwischen den Rassen hin und her gerissen zu sein.

    Nach Kennenlernen von verschiedenen Hunden und der Hund und Katz in Dortmund war für mich aber klar, dass ein Retriever einfach weiterhin am besten passt. Ich denke auch manchmal doch nochmal auf einen Golden umzuschwenken, mache mir dann aber wieder bewusst, warum es ein Labrador werden soll und bleibe erstmal dabei.


    Habt ihr die infrage kommenenden Rassen mal live kennen gelernt?

    Tibet Terrier kenne ich ehrlich gesagt nur als nette Hunde, die für alles zu haben sind. Bin grad echt erstaunt :???:

  • Mh, bei mir ist eher anders herum: ich konnte ewig keine Rasse finden, die ich wollte.... Ich wollte: mindestens kniehoch, kein Jagdhund, bitte ohne die Distanzlosigkeit der Retriever, kinderlieb, ein Hund den man viel mitnehmen kann, mit dem man verschiedene Sachen ausprobieren (Longieren, Mantrailing, Tricks) kann..... Und der dann auch noch optisch meinem Mann gefällt. Seitdem mache ich mir jetzt in der Wartezeit zwar immer wieder Gedanken, ob wir das wirklich schaffen und ob wir nicht doch lieber eine "einfachere" Rasse als den weißen Schäferhund hätten wählen sollen, aber hauptsächlich ist das einfach mein Perfektionismus der da spricht. Und welche Rasse ist schon immer einfach...?!

  • Eigentlich stand fest, dass es ein Tibet Terrier wird. Dann hat mein Freund aber etwas im Internet gelesen, dass es eigentlich eine Arbeitsrasse ist und eine Aufgabe benötigt, der Eurasier ist ihm letztendlich doch zu groß für eine Wohnung. :fear:

    Schrecklich :roll:|)

    Ähm... ein Tibet-Terrier ist doch kein Arbeitshund? Und ein Eurasier ist zu groß für Wohnungshaltung?

    Ehrlich gesagt fürchte ich, dass es noch ganz andere Probleme mit dem zukünftigen Hund geben wird, wenn Dein Freund Dir ständig mit Unsinn reinredet und sich scheinbar damit auch durchsetzt.

  • Beim Tibetterrier hätte ich wegen “Arbeitsrasse” gar keine Bedenken, das sind die nämlich absolut nicht.

    Wohl aber mit der Artgenossenverträglichkeit. Alle die ich kenne sind ordentliche Grätzen, teilweise sogar in der eigenen Gruppe.

  • der Eurasier ist ihm letztendlich doch zu groß für eine Wohnung. :fear:

    Schrecklich :roll:|)

    Aaach Hunde lassen sie sehr platzsparend verwahren. Und Eurasier bestehen eh zu 95% aus Fell.

    Hier gäbe es nie eine Einigung also gilt mein Hund ich entscheide und tu so als würde ich nach seiner Meinung fragen. Vielleicht zieht mal eine Quoten OEB für ihn mit ein. Aber nur mit richtiger Nase.

  • Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken, weil ich möchte das die Rasse uns beiden gefällt und zu unserer Situation passt :headbash:

    Tom ist halt einfach schon Alt und als wir/ich ihn bekommen habe/n war ich 10...da entschied meine Ma was zu den vorhanden Hunden halt passt. Aber jetzt sind wir quasi Anfänger und ich fühle mich von den ganzen Rassen wie erschlagen. Eigentlich stand fest, dass es ein Tibet Terrier wird. Dann hat mein Freund aber etwas im Internet gelesen, dass es eigentlich eine Arbeitsrasse ist und eine Aufgabe benötigt, der Eurasier ist ihm letztendlich doch zu groß für eine Wohnung. :fear:

    Schrecklich :roll:|)

    Hm, wenn ihr einen Hund möchtet, der auf Fremde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht reserviert reagiert, seid ihr aber sowohl beim Tibet Terrier als auch beim Eurasier falsch. Bei beiden Rassen gibt es massig Exemplare, die fremden Personen eher ignorant gegenübertreten. Klassisch offene Hunde wären z.B. Labrador und Golden Retriever (persönlich finde ich reservierte Hunde aber im Alltag um ein Vielfaches angenehmer).

    Tibet Terrier sind zwar ursprünglich Hütehunde, werden aber schon recht lange hierzulande nur noch als reine Begleithunde gezüchtet. Sind nette und gut zu erziehende Hunde, ich kenne auch ausschließlich verträgliche Exemplare.

  • Ich kenne das "Problem" aber auch, dass ich sehr oft schwanke/geschwankt bin. Zu mir passen auch nach Züchterbesuchen und Kennenlernen verschiedener Exemplare einfach recht viele Rassen. Also viel im Sinne von 5. Sich da zu entscheiden, wenn alle fünf Rassen auch optisch gefallen, finde ich schon relativ schwierig. :ka:

  • Das Problem bei ihm ist einfach, dass er kaum Erfahrungen mit Hunden hat und sich da schnell von Berichten aus dem Internet beeinflussen lässt. Im Internet wird ja oft und gerne hochgepuscht. Da ist der Havaneser auch gerne mal ein seeehr aktiver, fordernder kleiner Hund, der niemals nie nicht nur nebenher laufen soll. Der Spitz (welcher auch mal auf der Liste stand) einfach niemals alleine bleiben kann und dauerhaft bellt und und und. Alles schon gelesen.

    Er hat einfach Angst, dass wir uns übernehmen, auch weil er ein kleiner Perfektionist ist wenn er etwas anpackt. Ich bin da eher pragmatischer veranlagt und lasse gerne Dinge auf mich zukommen. Ich verlasse mich auch viel auf Berichte hier aus dem Forum und von meiner Ma. Erfahrungen habe ich persönlich aber eher mit Terriern und Triebstarken Hunden, wie den Aussie und die kommen einfach absolut nicht in Frage. Pudel kennen wir, Eurasier ebenfalls. Tibet Terrier wäre der nächste gewesen den wir mal hätten kennenlernen wollen. Es ist auf jeden Fall gut zu hören, dass ich den TT doch nicht soo verkehrt eingeschätzt habe:pfeif:

  • Das Problem bei ihm ist einfach, dass er kaum Erfahrungen mit Hunden hat und sich da schnell von Berichten aus dem Internet beeinflussen lässt. Im Internet wird ja oft und gerne hochgepuscht. Da ist der Havaneser auch gerne mal ein seeehr aktiver, fordernder kleiner Hund, der niemals nie nicht nur nebenher laufen soll. Der Spitz (welcher auch mal auf der Liste stand) einfach niemals alleine bleiben kann und dauerhaft bellt und und und. Alles schon gelesen.

    Er hat einfach Angst, dass wir uns übernehmen, auch weil er ein kleiner Perfektionist ist wenn er etwas anpackt. Ich bin da eher pragmatischer veranlagt und lasse gerne Dinge auf mich zukommen. Ich verlasse mich auch viel auf Berichte hier aus dem Forum und von meiner Ma. Erfahrungen habe ich persönlich aber eher mit Terriern und Triebstarken Hunden, wie den Aussie und die kommen einfach absolut nicht in Frage. Pudel kennen wir, Eurasier ebenfalls. Tibet Terrier wäre der nächste gewesen den wir mal hätten kennenlernen wollen. Es ist auf jeden Fall gut zu hören, dass ich den TT doch nicht soo verkehrt eingeschätzt habe:pfeif:

    Habt Ihr mal einen Züchter besucht und Euch den TT aus der Nähe angeschaut? Da können Euch ja auch alle Fragen beantwortet werden, man kann mal eine Runde zusammen laufen und schauen, ob es grundsätzlich passen könnte.

    Fände ich sinnvoller als das Internet leer zu lesen, da steht ja wirklich überall was anderes. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!