"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Das Problem bei ihm ist einfach, dass er kaum Erfahrungen mit Hunden hat und sich da schnell von Berichten aus dem Internet beeinflussen lässt. Im Internet wird ja oft und gerne hochgepuscht. Da ist der Havaneser auch gerne mal ein seeehr aktiver, fordernder kleiner Hund, der niemals nie nicht nur nebenher laufen soll. Der Spitz (welcher auch mal auf der Liste stand) einfach niemals alleine bleiben kann und dauerhaft bellt und und und. Alles schon gelesen.

    Er hat einfach Angst, dass wir uns übernehmen, auch weil er ein kleiner Perfektionist ist wenn er etwas anpackt. Ich bin da eher pragmatischer veranlagt und lasse gerne Dinge auf mich zukommen. Ich verlasse mich auch viel auf Berichte hier aus dem Forum und von meiner Ma. Erfahrungen habe ich persönlich aber eher mit Terriern und Triebstarken Hunden, wie den Aussie und die kommen einfach absolut nicht in Frage. Pudel kennen wir, Eurasier ebenfalls. Tibet Terrier wäre der nächste gewesen den wir mal hätten kennenlernen wollen. Es ist auf jeden Fall gut zu hören, dass ich den TT doch nicht soo verkehrt eingeschätzt habe:pfeif:

    Mir hat es auch geholfen, sich nicht nur mit Züchtern zu treffen sondern auch mit einfachen Haltern der Rasse spazieren zu gehen. Da habe ich auch immer ein anderes Gefühl für die Hunde bekommen. Vielleicht hilft das deinem Freund auch mehr. In entsprechenden FB Gruppen findet man meist nette Halter, die sich gerne bereit erklären.

    Ich bin auch ein kleiner Perfektionist, aber jeder Hund, egal wie unkompliziert lehrt einen früher oder später, dass man damit nicht weit kommt :ugly::pfeif: die unkomplizieten eben auf nette Weise :bindafür:

  • Oleniv ja, das war auch eigentlich so geplant. :D

    Ihr habt mich jetzt auch wieder gut beruhigen können, dass ich mich nicht zu sehr in etwas verschossen habe. Danke! :nicken:

  • Eigentlich suchen wir einen 'Alles kann nichts muss' Hund, welcher Artgenossenverträglich (Großstadt) und auf fremde nicht reserviert reagiert. Das kann doch nicht so schwer sein, sich da auf eine Rasse zu einigen...:skeptisch2:

    Nö! Da es bei uns ähnlich ist und es immer eine recht hohe Flexibilität und eher wenig feste Anforderungen gab/gäbe, haben wir uns einfach immer im Tierschutz umgeguckt. So lange meine Vorstellungen nicht konkreter werden, erschließt es sich mir auch nicht, warum es ein Rassehund sein muss.

    Meine Vorstellungen jetzt wären: bis max. kniehoch, lieber eher kleiner, nicht brachycephal, Fellfarbe und -beschaffenheit egal, kein übertriebener Jagdtrieb, kein übertriebener Schutztrieb. Verträglich mit den vorhandenen Hunden, mit Fremdhunden muss nicht

    Feddisch.

    Das findet man auch wunderbar "second hand". :)

    Für euch ist das keine Option?

  • Natürlich wäre es das! Ein Rassehund MUSS es nicht werden, definitiv nicht. Ich Moment tendiere ich da aber ehrlich gesagt zu, weil der Second Hand Hund der jetzt einziehen würde, alleine bleiben müsste. Ich bräuchte eine längere Planungsphase (was bei einem Züchter der Fall wäre) um die Anfangsphase überbrücken zu können, bis eben dieser Hund Stubenrein ist und alleine bleiben kann. Sollten wir aber einen finden der dies schon mitbringt, steht dem nichts im Wege. Ich bin schon täglich auf Tierschutzseiten und Kleinanzeigen unterwegs. :smile:

  • Oooooh, wie großartig! Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs. Erzähl doch mal, weiß man etwas über sie?

    Dankeschön, wir sind total happy mit der Maus. :herzen1:

    Joah, was wir wissen ist, dass sie als Welpe mit ihren vier Geschwistern in Sardinien ausgesetzt wurde und dann ins Tierheim kam. Mit 10 Monaten kam sie nach Deutschland und wurde erstmalig vermittelt. Nach einer Woche musste sie aber wieder weg, dann kam sie zu ihrer ersten Pflegestelle, wo sie kurze Zeit später entlaufen ist und dann ein paar Tage vermisst wurde, bis man sie wieder gefunden hat. Dann musste sie auch von der Pflegestelle weg und kam zu einer neuen Pflegefamilie, wo sie die letzten 9 Monate lebte mit einer kurzen Unterbrechung, als sie Ende des letzten Jahres vermittelt wurde, aber auch sie brachten sie kurze Zeit später wieder zurück. Sie hatte es also nicht so leicht die letzten Monate, aber nun darf sie endlich! ankommen und sich sicher sein, dass sie ihr für immer Zuhause gefunden hat. dog-face-with-floating-hearts-around-headface

  • @Alimonera

    Ich find das gut, dass du einfach den passenden Charakter im Tierschutz suchst. Ich glaub, das hat für euch die meisten Vorteile.

    Ich kann nur eines sagen: Wenn man den auf dem Papier einfachsten Hund sucht, wird man das garantiert nicht bekommen, denn was man unterschätzt ist die Macht des individuellen Charakters. Selbst wenn man eine Rasse gut kennt, gibts immer wieder Rassevertreter, die einen vor neue, unerwartete Aufgaben stellen.

    Darum ist es ziemlich sicher besser, ihr befreit euch von der Rasse und sucht einen schon existenten Charakter. Viel Erfolg dabei!

    PS: Ich hätte aber auch bei einem TT keine Sorge und auch ein Eurasier ist ein super Wohnungshund. Bewegung bekommt der Hund draußen, ein guter und gesunder Hund schläft drinnen ohnehin die meiste Zeit - dazu brauchen sie keine vielen qm "Innenauslauf" (und auch das drinnen Ruhe finden ist etwas, was man als Mensch dem Hund natürlich beibringen muss und das kann jeder Hund lernen, egal wie sehr Arbeitsrasse oder nicht - mal von Hunden, denen es felltechnisch drinnen zu warm ist abgesehen).

  • Hummel Da hast du recht. Allerdings fällt diese Individualität in generell schon eher 'leichten' Rassen nicht so extrem aus.

    Danke euch! :) wir werden berichten, wenn sich was ergibt.

  • Hummel Da hast du recht. Allerdings fällt diese Individualität in generell schon eher 'leichten' Rassen nicht so extrem aus.

    Danke euch! :) wir werden berichten, wenn sich was ergibt.

    Natürlich! Das ist keine Frage. Bei einem Hund aus dem Tierschutz, der schon hier ist, kann man einiges allerdings dann eben schon sehen. Mein Freund hat einen Cattledog dessen größtes Hobby Extrem-Couching ist. Sie ist am glücklichsten, wenn sie auf der Couch liegt, kuschelt und ab und an mal draußen ein bisschen spielt. Andersherum kenn ich auch sehr sehr krawallige Kollegen aus der reinen Begleithundefraktion. Das meine ich.

    Viel Erfolg bei der Suche!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!