"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Ich hab es jetzt knallhart 2 mal direkt zu Hause gemacht.
    War kein Problem....


    Wobei ich sagen muss, das Hund 1 und 2 sich damals bereits jede Woche bei den Züchtern gesehen haben.


    Hund 2 und 3 haben sich vorher nie gesehen oder geschnüffelt

  • Bei uns am Hof, dann kleiner gemeinsamer Minispaziergang und dann in die Wohnung.
    Sicherung mittels Maulkorb und Boxen zur Vermeidung von Vorfällen und Überreaktionen.
    Neue Welpen sind bei Ally die ersten paar Tage definitiv ein Stressfaktor, Bonnie neigt zur Übertreibung mit fremden Hunden und bei Lucy weiß ich noch nicht wie sie reagieren wird.


    Für gewöhnlich normalisiert sich alles einigermaßen innerhalb der ersten Woche.

  • Ich hab die letzten beiden Male auch Zuhause zusammengeführt. In beiden Fällen war der neue Hund aber Junghund oder Welpe , bei Jungspunden sind Fino und Naikey generell tolerant und unkompliziert.


    Mit Newton würde ich es ähnlich machen, kein großes Gewese sondern "Übrigens der Welpe wohnt auch ab heute hier, find dich besser schnell damit ab".


    Man kennt ja seine Nasen.

  • Auf dem Grundstück. Welpe runtergesetzt, gesagt “spielt schön, aber nicht kaputt machen, war teuer!“ und dann die althunde machen lassen. Kaputt machen die eigentlich nicht gleich. Freundlich wären sie egal wo, nicht gewesen.


    Lg

  • Snoopy war nicht so ein Freund von Erwachsenen Fremdhunden, Welpen waren nie ein Problem...also heimgekommen mit Ethan aufn Arm hingekniet. Snoopy hat ihn dann angestupst, abgesetzt und Snoopy hat ihn alles gleich gezeigt. Bis dann Ethan Hunger bekam und mal nachgesehen hat ob Snoopy eine Milchbar hat (Ethans Mutter hatte bei der Abgabe noch immer Milch), Ethan beißt in Snoopy's beste Stück, danach wohnte Snoopy für 3 Wochen im Haus nur noch oben von sich aus. Draußen fand er ihn schnell wieder ok.


    Nun bei Ethan wird das null Probleme geben, wenn es nach ihn gehen würde, würde hier jeder Hund, Katze und Co aus der Umgebung bei uns wohnen. Mein rosa Zuckerwattehund, der mit jeden und allen Freundschaft schließen will. Im Urlaub hat er es bei einem Seidenhuhn, Zwerghuhn und Minischwein probiert ;) Die Pfleger da vor Ort haben nicht schlecht gestaunt, als der Collie da am Zaun lag und das Zwerghuhn durch den Zaun an Ethan gepickt hat.

  • Ich plane nächstes Jahr beide vor dem Haus zu "vergesellschaften", kleiner Spaziergang und dann ab in die Wohnung. Durch den Sitterhund weiß ich dass Leo fremde Hunde definitiv nicht einfach so in die Wohnung kommen lässt ohne Zeter und Mordio...das ist mir zu doof und zu stressig für das Baby, das weiß ja nicht was los ist und dann gleich so eine Begrüßung - muss nicht sein |)


    Zusammen in die Wohnung gehen ist da schon viel stressfreier und so wird es auch dann sein denke ich. Im Haus habe ich auch Babygitter die zum Einsatz kommen wenn Leo sich nicht benehmen kann, ich schütze ihn aber natürlich anfangs auch noch vor dem Welpen wenn die Kommunikation nicht gut klappen sollte.

  • Wie würdet ihr den kleinen nach hause transportieren? Hinten in der autobox (wo er über kurz oder lang hinein muss)? Oder vorne im beifahrerfußraum?


    Wir werden gute 4std fahren (oder mehr je nachdem wieviel pausen wir brauchen).

    Bei der Dauer würde ich ihn definitiv in der Autobox transportieren.

    Wie und wo plant ihr euren zukünftigen Welpen mit euren Ersthunden zusammen zu führen?

    Ich hab das damals bei uns im Garten gemacht, hab da gar nicht groß drüber nachgedacht. Welpi nach 6 Std Fahrt in den Garten gebracht, wo sie sich direkt brav gelöst hat, kurz allein rumwatscheln lassen, Terrassentür auf, Liam rausstürmen lassen, sich beschnuppern lassen und dann wurde gemeinsam durch den Garten gelaufen, Lani hat sich gleich an ihren großen Bruder range hängt, bis heute ist er ihr großes Vorbild. |)
    Darum habe ich jetzt zum Teil auch einen kleinen Hüti im Retriever Pelz hier sitzen. :pfeif:


    Würde es aber immer wieder so machen, also entweder im Haus oder im Garten. :smile:

  • Unsere Idee war damals auch, dass der kleine Flausch die 6 Stunden Fahrt in der Box aufm Rücksitz verbringt. Das Welpenkind hat aber so herzzerreißend geweint, dass wir das schnell gelassen haben und dann ist er eben doch bei mir im Fußraum / auf dem Schoß mitgefahren.


    Nein, das nicht ideal und so habe ich es mir auch nicht gewünscht, aber ich will nur darauf hinweisen, dass dieser Plan nicht aufgeht.

  • Hier haben sich die Hunde auf dem Vorhof von Hazels Züchterin kennengelernt, eigentlich wollte ich es auch zuhause machen, aber da wir nicht wussten, wie arg wir im Stau stehen würden, haben wir Shadow mitgenommen und dann haben sich die beiden dort kennengelernt.


    Ich hab es damals gefilmt, hier ist ein kleiner Ausschnitt davon




    Nach Hause fahren, sah den so aus, wir hatten aber auch nur eine Stunde zu fahren und eigentlich wollte ich mit ihr auf der Rückbank fahren, aber das haben wir dann verworfen und sie hat im Fußraum ihren Platz gehabt. Oder auf dem Arm und Schoß, aber hier war die Autofahrt auch teilweise sehr lautstark :roll:



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!