"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
-
Helfstyna -
16. August 2017 um 10:51 -
Geschlossen
-
-
Pupertät? Was ist das denn?
Es hat schon Vorteile einen älteren Hund zu bekommen.
Pubertät ist die Phase zwischen Welpenwahnsinn und Altersstarrsinn.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Pubertät ist die Phase zwischen Welpenwahnsinn und Altersstarrsinn.
Genau! Und das im DF am häufigsten falsch geschriebene Wort. Es wird wirklich und ehrlich mit "B" geschrieben, nicht mit "P".
-
Och menno.... Olle Korrektur... Einmal wenn man sie braucht
-
Genau! Und das im DF am häufigsten falsch geschriebene Wort. Es wird wirklich und ehrlich mit "B" geschrieben, nicht mit "P".
Nein! Das ist Standart
Wie es mir da immer in den Fingern juckt...
-
Wie geht man denn damit um?
Habe ja auch einen erwachsenen Hund bekommen damals. Da war nicht viel mit Pubertät und ich hab tatsächlich nach wie vor keine klare Vorstellung davon..
Im Prinzip bedeutet Pubertät ja eigentlich nicht viel anderes als das das Hirn ein bisschen umstrukturiert wird und es für den Hund manchmal schwerer wird sich zu konzentrieren und dich wahrzunehmen. Der macht das ja nicht mit Absicht um dich zu ärgern, der kann einfach nicht.
Je nach Hund kann das stärker oder schwächer ausfallen - so ein Hund wie mein Ari, der als Spitz schon alleine rassebedingt nicht den größten WTP hat und dazu auch noch massive Probleme mit der Reizverarbeitung hat ist da natürlich dann stärker betroffen, als zB Cashew der als Collie eher mehr WTP mitbringt und außerdem einfach souverän durchs Leben stiefelt und die Umwelt einfach besser filtern kann.Ich laufe in dieser Phase einfach vorausschauender, belohne noch großzügiger und mehr und schaue einfach das er möglichst gar nicht erst in Situationen kommt in denen er nicht mehr entsprechend reagieren kann. Also leine rechtzeitig an und lasse es nicht drauf an kommen oder weiche großräumig aus etc. Im Zweifel würde halt ne Schlepp dran kommen. Bei Cashew hab ich das bisher allerdings noch nicht ansatzweise gebraucht. Der hört eh super. Vorausschauend laufe ich eh schon wegen Ari, der zwar nicht mehr in der Pubertät ist, aber trotzdem halt noch schnell das Hirn dicht macht.
Ich hab zB auch extra einen Lock-Rückruf. Das heißt wenn sie da nicht gleich reagieren ist das egal. Den kann ich auch mehrfach rufen. Belohnt wird kommen trotzdem immer. Wenn ich mir nicht sicher sein kann, dass der RR funktioniert, dann wende ich den anderen an. Der funktioniert eh auch schon zu mindestens 80% bei Ari und gute 90% bei Cashew.Du kriegst doch glaube ich einen Sheltie oder? Ich bezweifle das du da große Probleme haben wirst. Die sind eher noch führiger als Collies :)
Einfach dran denken das sie zu der Zeit manchmal Probleme haben alles gleichzeitig zu verwerten und manchmal gar nicht reagieren können und halt entsprechend handeln. Im Zweifel lieber anleinen oder gleich wegholen -
-
@SabethFaber
Danke für die ausführliche Erklärung :)
Das ist so das, was ich mir auch drunter vorgestellt hatte. Ich denke, dass das was ist, womit ich gut umgehen könnte. Ich achte sowieso sehr, sehr stark auf unsere Umwelt, wenn ich mit Ilda unterwegs bin.Ich bin gespannt. Aber da haben wir ja auch noch etwas Zeit. Erstmal muss das Hundetier lernen, überhaupt auf mich zu hören/achten
-
Bin so aufgeregt...am Freitag vormittag sehen wir unsere Lilly das erst mal live.
Und dann müssen wir immer noch 3 Wochen warten, bis sie endlich bei uns einziehen kann.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Liebe Grüße
Annette -
Nein! Das ist Standart
Wie es mir da immer in den Fingern juckt...
Mich juckt es auch ... sehr. Zu sehr um jetzt die juckenden Finger stillzuhalten.
Standard.
Nur ein "t" und zwei "d". Das "t" ist nicht hinten. Wirklich. -
Ich weiß das
Das war das Beispiel für das am häufigsten falsch geschriebene Wort, dann muss man es doch auch so schreiben?!
-
Ich denke da lernpsychologisch. Beim Menschen wie beim Hund: je häufiger der Fehler auftaucht, umso besser prägt er sich ein.
Es ist also kontraproduktiv, den Fehler zu wiederholen. Das Hirn merkt sich dann nur den Fehler besser, aber das Hirn weiß nicht, dass es ein Fehler ist.
(edit: die Information, dass es ein Fehler ist, musst das Hirn sich noch zusätzlich merken, zu viel sinnlose Arbeit für ein vielbeschäftigtes Hirn.
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!