"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Also ich bin hier auch bisher von allen Hunden von der Pubertät, wie sie im Buche steht, verschont geblieben. Da passiert einfach ... gar nichts :ka:
    Von Zeit zu Zeit merke ich, dass sie im Kopf mal einen kleinen Schub machen - mal nach hinten, mal nach vorn :ugly: Aber auch das ist nichts Weltbewegendes.

    Ich habe den Welpen auch am liebsten schon mit 8 Wochen hier sitzen, weil ich sonst auch das Gefühl habe, dass mir zu viel Zeit verloren geht - so wie @Krümel21 geschrieben hat.
    Rhydian zog mit knapp 9 Wochen hier ein, war 1 1/2 Wochen da und kam dann mit auf unsere eigene Hochzeit. War nicht so ganz optimal - drei Tage volles Haus, ständig nochmal unterwegs wegen Vorbereitungen, am Folgetag waren auch noch Leute da, mit denen man was unternommen hat usw. Aber es hat funktioniert. Es war auch vom ersten Tag an so, dass der Welpe bei meinem Schwiegervater oder unserer Mieterin geblieben ist, wenn er nicht mit konnte. Wir wohnen alle in einem Haus mit getrennten Wohnungen, so dass der Welpe ja sowieso jeden vom ersten Tag an kannte.
    Ich seh es da so wie @Brizo und mache einfach kein großes Drama aus dem Welpeneinzug. Mache ich auch bei Urlaubshunden so, die müssen halt mitziehen.
    (Aber ich rede natürlich von einem gesunden Hund, sobald ein Hund krank ist, ist die Situation eine ganz andere!!)

  • Jetzt schreib ich hier doch nochmal ganz kurz und knackig. In meinem eigenen Thread gab es nicht ganz soooo viele Antworten.

    Ich schaue mir am Samstag wahrscheinlich einen 13 Wochen alten Labrador-Welpen an. Abholen könnte ich ihn, wenn alles passt, eine Woche später. Ich mache mir echt Gedanken, weil der Welpe eben schon so „alt“ ist. Was sagt ihr dazu? :hilfe:
    Ich würde mich einfach nochmal über ein paar Meinungen freuen :rollsmile:

  • @JuleBule Ist der Labbi von einem seriösen Züchter?
    Mir wäre da einfach nur wichtig zu wissen was der Welpe schon alles kennengelernt hat und wie er bisher sozialisiert wurde, wie es dazu kommt, dass er noch beim Züchter ist (kein passendes Zuhause gefunden? :???: Rückläufer? :ka: usw.)

    Wenn das für mich alles so passt, dann würde für mich nichts dagegen sprechen. :ka:


    "Alt" :hust: Quatsch, ich halte aber auch nicht viel von diesem Gedöns Sozialierungsphade bis 12 Wochen danach hat man die Arschkarte. Also wie gesagt kommt drauf an wie das beim Züchter bis jetzt gehandhabt wurde...

  • @JuleBule Ist der Labbi von einem seriösen Züchter?
    Mir wäre da einfach nur wichtig zu wissen was der Welpe schon alles kennengelernt hat und wie er bisher sozialisiert wurde, wie es dazu kommt, dass er noch beim Züchter ist (kein passendes Zuhause gefunden? :???: Rückläufer? :ka: usw.)

    Wenn das für mich alles so passt, dann würde für mich nichts dagegen sprechen. :ka:

    Ich denke schon, dass es sich um einen seriösen Züchter handelt, bei dem die Hunde viel kennenlernen (Züchter ist im LCD organisiert).
    Der Züchter meinte, es gab einfach nicht genug Interessenten für Rüden.

    Vielen Dank für deine Meinung. Ich bin total unsicher... :ka:

  • Vielen Dank für deine Meinung. Ich bin total unsicher... :ka:

    Was wäre denn deine Sorge?

    Wäre da jetzt nicht anders kritisch als wenn ich mich für einen 8 Wochen alten Welpen interessieren würde, kennenlernen schadet ja nicht, stell alle Fragen die dir im Kopf rumschwirren, je nachdem wie die Züchterin mir die Fragen beantworten kann, wie mir der Welpe zusagt, was für einen Eindruck er auf mich macht würde ich dann eine Entscheidung fällen.

  • Drücke ganz fest die Daumen :)Wie viele müssten es denn sein? :)

    Danke! :)
    Ein Mädchen würde theoretisch reichen weil auf Nachfrage hieß es, dass wir ganz oben auf der Warteliste stehen.
    Mehr Auswahl wäre aber dennoch nicht schlecht, weil eine Ankörung nicht ausgeschlossen ist und dementsprechend mehr Auswahl im Hinblick auf Körperbau, Genwerte und Wesen schon ganz nett ist.
    Der Deckrüde hatte schon mal einen Wurf (4 Rüden, 1 Hündin) und nun hab ich in "Praxisbuch Hundezucht" gelesen, dass der Rüde das Geschlecht bestimmt. Nunja, wir werden sehen.
    Hast du zur Geschlechterbestimmung schon mal etwas konkreteres in deinem Studium erfahren oder hat jemand anderes vielleicht noch mehr Erfahrungen zum Thema?

    Meine Mama hat beim gestrigen Telefonat ganz süß gefragt, ob man beim US auch die Geschlechter schon erkennen kann.
    Schön wärs ja. :pfeif:

  • Der Deckrüde hatte schon mal einen Wurf (4 Rüden, 1 Hündin) und nun hab ich in "Praxisbuch Hundezucht" gelesen, dass der Rüde das Geschlecht bestimmt. Nunja, wir werden sehen.
    Hast du zur Geschlechterbestimmung schon mal etwas konkreteres in deinem Studium erfahren oder hat jemand anderes vielleicht noch mehr Erfahrungen zum Thema?

    Das Geschlecht ist von einem Genpaar abhängig, bei Mädels ist das XX, bei Jungs XY. Jeder Buchstabe ist ein Allel und beide Elternteile vererben jeweils ein Allel pro Eizelle/Spermium.

    Da die Mutter nur X vererben kann, der Vater aber X oder Y bestimmt im Prinzip der Vater das Geschlecht, ja. Die Chance auf Jungs bzw Mädels liegt rein rechnerisch bei 50%. Man kann also nicht unbedingt von der Verteilung im ersten Wurf auf die aktuelle Verteilung schließen.

    Ich hoffe die Erklärung ist halbwegs verständlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!