"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Ja die Eltern meines Freundes sind in den Tagen davor ununterbrochen dabei. Wir wohnen zusammen, schlafen eben nur auf unterschiedlichen Etagen. Im Sommer ist es eben eher mehr gemeinschaftlich, weil wir immer alle zusammen im Garten sind.
Ich weiß nicht wie sehr ich die zwei mal trennen muss. Vielleicht müsste ich Suri doch das ein oder andere mal daran erinnern, dass jetzt Schlafenszeit für Welpi ist. Kann aber auch sein, dass Suri wie immer ihre 18 Stunden schläft. Aber selbst wenn ist Suri super gut handelbar und man schickt sie in ihre Box.
Vielleicht macht man sich auch einfach zu viele Gedanken?
Zu Not könnte ich Suri auch ausquartieren, aber das wäre wohl auch blöd für den Welpi.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II* Dort wird jeder fündig!
-
-
vlt verstehe ich das Problem nicht.. was sollte denn im schlimmsten Fall passieren, wenn der Welpe bei den Schwiegereltern ist an dem einen Abend?
-
Ja die Eltern meines Freundes sind in den Tagen davor ununterbrochen dabei.
Ach so, ja gut, dann würde ich den Welpen auch früher holen. Ich dachte, ihr würdet die Hunde dann irgendwo hinfahren, abladen und irgendwann wieder abholen. Aber wenn ihr eh alle zusammen wohnt, ändert sich für die Hunde ja quasi nichts
-
Er könnte überdrehen, was einmal vielleicht nicht so schlimm ist oder?
-
Ich würde den Welpen definitv zum früheren Zeitpunkt holen. Da geht einem so viel kostbare Zeit verloren (nicht im Sinne von der Welpe verpasst iwas) sondern einfach vom Feeling her. Ich habe ja Alani direkt mit 8 Wochen geholt und ich würde das immer wieder so machen wollen.
Die SchwEltern leben ja im selben Haus, sind eh von Anfang an mit dabei, sind also nicht fremd, zudem ist die dann vertraute Ersthündin auch mit dabei, sofern es für deine SchwEltern ok ist und das eh ab und zu noch vorkommen wird finde ich spricht doch nix dagegen. Ich wäre entspannter bei der Hochzeit, wenn ich wüsste dass Welpi in guten Händen ist, klar ab und zu ne Nachricht würde ich wohl trotzdem schreiben, aber ich wäre nicht sie kribbelig und säße auf heißen Kohlen, wie wenn ich am nächsten Tag mein Baby abholen würde.
-
-
Wenn die Schwiegereltern zu euch in die Wohnung kommen und darauf achten, dass da kein Hund überdreht, sondern alle ihre Schlafenszeiten haben, würde ich den Hund mit 8 Wochen holen.
Aber es gibt halt auch so Sensibelchen-Hunde. Hätte ich das mit Hilde gemacht, hätte die richtig massiv Stress bekommen. Man muss einfach schauen, was für ein Hundchen es wird. Ein eher selbständiges - dann würde ich mir keinen Kopf machen - oder der, der sich ganz fix bindet und die Hilfe und Nähe auch braucht. Das wird euch sicher die Züchterin sagen können. Grundsätzlich finde ich auch früher besser.
-
Ganz ehrlich Vanessa? Ich würde es definitiv nicht machen und ihn erst am späteren Wochenende holen.
Der Welpe wäre dann erst 5 Tage da und damit ist noch keine Gewöhnung für alle Seiten da. Für viele erwachsene Hunde bedeutet so ein Welpe erstmal Stress. Was bei einem gesunden Hund auch mal völlig in Ordnung ist. Verstehst du was ich meine?
Ihr seid gerade noch mitten dabei Suris Diagnose zu verarbeiten und zu lernen damit umzugehen. Im schlimmsten Fall löst der Stress einen oder mehrere Anfälle aus. Und möchtest du, dass deine Schweigereltern mit dem Zwerg und einer vielleicht krampfenden Suri zu Hause allein sind? Ich hätte aus diesem Grund arge Bauchschmerzen. Für den Welpen selber sehe ich darin überhaupt kein Problem. -
Ich würde den Welpen definitv zum früheren Zeitpunkt holen. Da geht einem so viel kostbare Zeit verloren (nicht im Sinne von der Welpe verpasst iwas) sondern einfach vom Feeling her. Ich habe ja Alani direkt mit 8 Wochen geholt und ich würde das immer wieder so machen wollen.
Ich hab Frodo mit 9 Wochen geholt und würde das heute nicht mehr machen.
Kommt vielleicht auch auf die Rasse und den Welpen selber an (entwickeln sich ja unterschiedlich schnell), aber Frodo hätte es gut getan länger bei seiner Familie zu bleiben. -
Es wird wahrscheinlich eh ein sehr selbstständig und selbstbewusster sein.
Die Züchterin selber meinte schon, dass sie da keine Bedenken hat. Erstens kennt Welpi bis dahin das gesamte Rudel auch von ihr.Der Welpi kennt bis dahin auch schon die Box, schon von der Züchterin her. Suri kennt es sowieso. Also wäre im schlimmsten Fall Box angesagt. Also Auszeit für beide.
Man kann ja die Tage zuvor auch mal „weg“ sein üben.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!