"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
ich würde den Welpen früher holen..
Als Ares 10 Wochen alt war, und damit 2 Wochen bei uns, sind wir 160 km zu meinen Schwiegereltern gefahren und haben dort das Wochenende verbracht.
Und als kleines Sahnehäubchen haben wir ihn dann auch nach 1 Nacht im Haus meiner Schwiegereltern mit ihnen allein gelassen, um in die Stadt zu fahren. Einfach so, zum bummeln.Hat dem kleinen Knopf überhaupt nicht geschadet. Ganz im Gegenteil, Ares kommt auch in 'fremder' Umgebung (also zb auch mal bei Freunden zu Besuch oder im Urlaub) gut zurecht und benimmt sich da nicht groß anders als zu Hause.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kenn es ja noch von Suri, sie war die erste Zeit nie oben und sie waren zu Anfang immer hier unten, wenn sie auf Suri aufgepasst hatten.
Suri hatte richtig Schwierigkeiten bei den Schwiegereltern zu bleiben. Das hat wirklich Monate gedauert bis sie dort zur Ruhe gekommen ist. Ich denke mal im Sommer ist es wirklich auch so schön, dass sie wahrscheinlich eh den ganzen Tag im Garten sein werden.
Die Züchterin meinte auch, dass es eigentlich kein Problem sei, wenn wir ihn vorher holen.Sie sagte aber auch, dass wenn er noch ne Woche alleine dort bleibt, würde es ihm nicht schaden...das einzige was passieren könnte, dass sie ihn nach ner Woche nicht mehr hergeben will
-
ich würde ihn eher holen ganz einfach damit er das normale Leben als ganz selbstverständlich sieht. Ich hab das mit Murphy auch gemacht und er ist überall genauso entspannt wie zu Hause. Warum sollte das bei den Schwiegereltern nicht klappen solche Gedanken hätte ich gar nicht. Aber ich könnte die Hochzeit nicht in Ruhe genießen, wenn ich am nächsten Tag soweit fahren müsste um den Welpen zu holen.
-
Ich würde ihn die Woche noch bei der Züchterin lassen.
Auch mir wäre es einfach zu stressig wenn es bei den Schwiegereltern klappen muss. Wenn ihr ihn ohne "muss" daran gewöhnt, könnt ihr ihn wenigstens jederzeit wieder zurück holen wenn irgendwas nicht funktioniert. Wenn es nicht klappt, seit ihr gestresst, die Hunde und vermutlich auch die Schwiegereltern. -
Ich kapier das Argument mit "Er muss das eh lernen." nicht so ganz. Das lernt er ja auch, wenn er nicht nach einer Woche zwingend dort hin muss
Liegt ja an einem selbst, ob er das kennen lernt oder nicht.Mir liegen so junge Welpen einfach gar nicht. Ich war so froh, als Frodo endlich 3-4 Monate alt war und kein richtiges Baby mehr
-
-
Ich meine theoretisch müssen die ja nicht viel machen. Außer pipi aufwischen und eventuell Suri oder den Welpen vor den jeweiligen anderen „retten“. Ob es oben bei denen passiert unten bei uns oder in unserem gemeinsamen Garten, wäre ja eigentlich egal.
Alltag ist es irgendwann so oder so.
Ich finde es interessant wie unterschiedlich eure Meinungen sind, kein Wunder das wir da auch Zwiegestalten sind
-
Sehe ich das richtig, dass die Schwiegereltern eh von Anfang an gleich mit drin sind in der Hundeversorgung?
Das heißt Kleinteil wird nicht mit ihm völlig Fremden allein gelassen, sondern mit Leuten, die er mindestens schon 5 Tage kennt... genau wie euch?
Dann sehe ich kein Problem darin. Der Tagesablauf wird ja der selbe sein, ausser das ihr eben nicht da seid.
-
und eventuell Suri oder den Welpen vor den jeweiligen anderen „retten“.
Und das wäre genau das, wo ich eben ein bisschen Bauchschmerzen hätte. Ich kenne deine Schwiegereltern natürlich nicht, aber meine Mutter z.B. würde das nicht hinbekommen und selbst ich finde es bei manch einem Welpen echt schwierig, ihn zurecht zu weisen. Anju war auch so ein Fall, kein Hund wollte ihr mal eine vernünftige Ansage machen, also blieb das alles an mir hängen und ich musste ununterbrochen ein Auge auf sie haben
Das war das einzige, was mich in ihrer Welpenzeit gestört hat, aber es hat sich eben eingebrannt
-
Ich würd ihn auch einfach holen. Er wirds eh lernen müssen.
Aber ich bin auch einfach niemand, der da für den Welpen mega den Alltag umstrukturiert, damit der erstmal alles ganz ganz entspannt kennenlernt. Hier läuft der Alltag weiter und das ist auch gut so. Alles andere würde mir viel zu viel Stress machen.
-
Ich würde den Welpen länger beim Züchter lassen. Nicht weil ich glaube, das klappt nicht mit den Schwiegereltern... aber wenn Welpi es sich aussuchen könnte, wäre er lieber noch eine Woche länger bei Mama, denk ich mir.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!