"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
-
Helfstyna -
16. August 2017 um 10:51 -
Geschlossen
-
-
Sollte man sich also in erster Linie auf die Meinung der Züchterin verlassen wenn's ums Welpe-Aussuchen geht (wenn man selber noch nicht viel Ahnung hat)?
Definitiv ja.
Natürlich kannst du deine Favoriten benennen, ich hatte im Vorfeld allein durch die Beschreibung der Züchterin in den 8 Wochen (wovon in den ersten 3 natürlich nicht wirklich große Unterschiede zu erkennen waren) schon 2 von den 5 Mädels mehr oder weniger ausgeschlossen, dachte aber trotzdem "wie um alles in der Welt soll ich mich denn als Laie entscheiden?", während des Besuchs haben sich zwei und ganz ganz besonders eine Hündin sehr in mein Her geschlichen, genommen hätte ich aber im Endeffekt die, die die Züchterin mir nahegelegt hätte, glücklicherwieise hat die Züchterin meine favorisierte Hündin am ehesten bei mir gesehen.
Bei dir soll es ja auch ein Goldie werden oder? Finde da (gerade auch bei der SL) ist die Gefahr jetzt nicht besonders groß vollkommen daneben zu liegen, iwo sind sie ja doch alle gleich, klar es gibt Nuancen in die eine und in die andere Richtung tendierend, aber diese kleinen, feinen Unterschiede wird die Züchterin gut kennen und dementsprechend eine Empfehlung aussprechen können. Eine Garantie ob sich der Welpe so entwickeln wird wie gedacht gibt es eh nicht, das liegt dann in deiner Hand.
Ich würde mich also auf mein Bauchgefühl verlassen, die Empfehlung des Züchters ernst nehmen und dann im besten Falle gemeinsam entscheiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Definitiv ja.
Natürlich kannst du deine Favoriten benennen, ich hatte im Vorfeld allein durch die Beschreibung der Züchterin in den 8 Wochen (wovon in den ersten 3 natürlich nicht wirklich große Unterschiede zu erkennen waren) schon 2 von den 5 Mädels mehr oder weniger ausgeschlossen, dachte aber trotzdem "wie um alles in der Welt soll ich mich denn als Laie entscheiden?", während des Besuchs haben sich zwei und ganz ganz besonders eine Hündin sehr in mein Her geschlichen, genommen hätte ich aber im Endeffekt die, die die Züchterin mir nahegelegt hätte, glücklicherwieise hat die Züchterin meine favorisierte Hündin am ehesten bei mir gesehen.
Bei dir soll es ja auch ein Goldie werden oder? Finde da (gerade auch bei der SL) ist die Gefahr jetzt nicht besonders groß vollkommen daneben zu liegen, iwo sind sie ja doch alle gleich, klar es gibt Nuancen in die eine und in die andere Richtung tendierend, aber diese kleinen, feinen Unterschiede wird die Züchterin gut kennen und dementsprechend eine Empfehlung aussprechen können. Eine Garantie ob sich der Welpe so entwickeln wird wie gedacht gibt es eh nicht, das liegt dann in deiner Hand.
Ich würde mich also auf mein Bauchgefühl verlassen, die Empfehlung des Züchters ernst nehmen und dann im besten Falle gemeinsam entscheiden.
Ja genau, ein Goldie! Ich denke, der ist sicher nicht schlecht für Anfänger und wenn man in nächsten Jahren auch Familienplanung im Auge hat... (oder?)
Ähm was heisst SL?
Bin noch nicht so bewandert mit Abkürzungen...
-
Achso @halcyon magst du auch etwas Dummyarbeit mit dem kleinen Wutz machen? Dann kann ich dir die Retrieverschule für Welpen von Norma Zvolsky empfehlen. Retrieverschule. Da steht auch ganz ganz viel allgemeines drin, auch bei ihr würde ich nicht alles so unterschreiben, aber das kann ich bei keinem Buch, es gibt immer Sätze/Aussagen, die ich ganz anders sehe, mit der Zeit lernt man aber das zu filtern, niemals nur nach Büchern oder Meinungen anderer HH gehen, bei mir steht das Bauchgefühl immer an erster Stelle, würde ich meine Hunde nach Hundebüchern etc erziehen, ohweh!
-
Ja genau, ein Goldie! Ich denke, der ist sicher nicht schlecht für Anfänger und wenn man in nächsten Jahren auch Familienplanung im Auge hat... (oder?)
Ähm was heisst SL?Bin noch nicht so bewandert mit Abkürzungen...
Ich finde Retriever toll, daher JAAA mit einem Golden machst du alles richtig.
Nee mal im Ernst, wenn man die typischen Retriever Eigenschaften mag und damit umgehen kann, sind das tolle entspannte Wegbegleiter, das sind sie aber nicht von Geburt an, das vergessen viele, gerade die ersten Jahre bedarf es viel Energie und Konsequenz in der Erziehung, ich weiß ja nicht genau was du dir von einem Hund wünschst/erhoffst, aber denke schon, dass ein Golden gut passt.Sorry, ich und meine Abkürzungen.
SL=ShowlinieBeim Golden Retriever gibt es ja die "künstliche" Trennung in Showlinie und Arbeitslinie.
Noch ein Buch was ich empfehlen kann:
Golden Retriever Premium Ratgeber -
Lassen Sie sich nicht von dem Welpen verführen, der als erstes auf Sie zukommt. Die Chance, dass er wahrscheinlich auf jeden zuläuft, ist groß und wahscheinlich ist dies der Anführer der Truppe, also der Alpha-Welpe.
Ich hab vor Lachen gerade Kaffee auf meine Tastatur gespuckt
So ein kleiner Haftbefehl Alpha Kevin Welpe mit Bauarbeiter Gang, der "Chabos wissen wer der Babo ist!" wufft
Jetzt will ich auch einen Alpha WelpenDas ist schon alleine deshalb Mumpitz, weil du als Besucher nur eine Momentaufnahme siehst.
Das verrückte Hündchen in meinem Avatar Bildchen war bei jedem Besuch die ruhigste Nudel, die man sich vorstellen kann. Wir kamen halt immer spät Abends als Letzte - da hatte die ihren Wahnsinn schon verpulvert
Tatsächlich war die Prinzessin (was Videos von anderen Besuchern auch belegen) die mit Abstand quirligste, frechste und aktivste im ganzen Wurf. Ist sie bis heute auch geblieben.
Ich würde mich also wirklich auf die Züchterin verlassen bei der Auswahl -
-
Dummyarbeit fände ich auf jeden Fall spannend! Danke für den Buchtipp, das habe ich mir jetzt gleich mal bestellt :-)
Klar Konsequenz und Erziehung betrachte ich als sehr wichtig. Werde auch mit ihm auf jeden Fall in die Hundeschule gehen!
Mir gefallen Hunde die aktiv sind, nicht zu unabhängig sind (gefallen will). Und keine Wachhunde, das passt einfach (momentan) nicht zu uns. Er sollte auch Fremden eher aufgeschlossen als reserviert sein, und da wir auch Kinder im näheren familiären Umfeld haben, sollte er Kinder mögen (bin mir nicht sicher ob das per se von der Rasse abhängig ist?)
Und so ganz generell mögen wir halt eher grössere Hunde und ich finde schon immer Apportieren super, weiss nicht warum
-
charakterlich will ich einen Nervenstärkeren Hund der ausgeglichen ist. Nicht zu sehr aufgekratzt noch zu sehr schlaftablette.
Ich bin jede Woche 2 mal bei den Welpen auch für mehrere Stunden.
Man merkt schon charakterliche Unterschiede aber einen Alpha gibt es dort nicht. Selbst die beiden größten kann man nicht als Alpha bezeichnen. Es gibt einige die ein wenig frecher sind, einige die sehr spielfreudig sind und n paar die am liebsten nur schlafen. Generell kommen aber alle auf mich zu und benutzten mich als Kletterburg.Was die Auswahl dwe Züchterin angeht, so ist sie der Meinung, das sie mir wohl jeden Welpen des Wurfes mit gutem gewissen anvertrauen könnte.
Ich werde mich wahrscheinlich erst kurz vor Schluss final entscheiden. Das mit der größe ist eher eine art running gack denke ich. Auch wenn die beiden "Dicken" einfsch von der größe am besten passen würde, ist das kein kriterium, nach dem ich oder die Züchterin den Welpen aussuchen werden.
Aber da zumindest bisher fast alle männlichen Welpen (6) zu meinen anforderungen passen, wirds wohl nicht einfacher ^^ -
Ich finde ja den Alpha-Welpen-Talk mega spannend. Schlimm, wenn ich mich für den Beta-Kerl entscheide?
Gibt´s jemanden, der Terriererfahrung beim Welpenaussuchen hat? Über mir hat ja wer geschrieben, dass die Goldies doch alle relativ ähnlich sind. Findet ihr das bei den Terriern auch so?
Haben letztes Jahr den E-Wurf der Züchterin besucht und da hätte ich mich sofort in die Kleinste der Welpen verliebt – trotz Tendenz zum Buben. Die Kleine hat sich in meinen Schoß gekuschelt und ist erstmal eingeschlafen. Und während die Geschwister ihre Krokomäuler in meine löchrigen Hosen (jaja, immer diese Trends
) geharkt haben, hat sie zwar hin und wieder mitgemacht aber nur gaaanz vorsichtig und schnell abgelassen. Die Züchterin meinte, die Hündin hat sich dann zur aufmüpfigsten entwickelt
Jetzt habe ich Angst, dass wir was falsch machen. Aber glücklicherweise suchen wir eh mit der Züchterin zusammen aus ...
-
Es ist natürlich auch immer eine Frage des Umfelds, in das der Welpe dann kommt bzw. der Erziehung und des Umgangs. Man kann sicher aus dem ruhigsten Welpen schnell einen Irrwisch machen. Der Charakter bzw. eher das Verhalten des Welpen ist ja noch formbar.
@Nisi90: Ich glaube, das mit dem recht ähnlich bezog sich generell auf Würfe. Klar gibt es immer mal einen Draufgänger und eher ruhigere, aber so alles in allem geben sich Welpen manchmal gar nicht so viel.
-
Sehe ich und die Züchterin ähnlich. Die Welpen sind bei abgaben 8 wochen alt. Die können sich charakterlich noch so krass in andere richtungen entwickeln basierend auf den Erfahrungen die sie dann machen. Der frechste Welpe kann später der liebste familienhund werden und der schüchternste kann der schlimmste rabauke werden, wenn man sie falsch erzieht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!