Training nach dem Konzept von Ulv Philipper
-
NinTora -
9. August 2017 um 18:43 -
Geschlossen
-
-
Jetzt bin ich aber auch gespannt wie es hier weitergeht, und was dabei rum kommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier mal einige Übungen wie es aussehen kann bei U.P.:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So meint er das, so schaut es aus.
-
Ist ja toll, wie freudig sein Hund ihn die ganze Zeit anspringt - super Führung
!
*ironie off*
-
Ich bin beeindruckt wie hat er es geschafft, das sein Hund keine 5 min entspannt?
Also, so was muss man als Trainer erst einmal schaffen, kann nicht jeder!Sorry, mir tut der Hund einfach nur leid. So was von unter dauer Spannung und beschwichtigen. Nee, geht gar nicht.
-
Ich finde auch, dass der Hund sehr viele Stressanzeichen und Übersprungshandlungen zeigt.
-
-
Und sprechen tut er gleichzeitig davon, wie viel Sicherheit er seinem Hund gibt
-
schlimm
-
Die Hunde sind ein „Produkt des Halters“ und dieser ist intellektuell völlig überdreht und ‚durch den Wind‘, ein Alpha-Mensch durch und durch, ein Besserwisser dazu, der dieses Handwerk nicht versteht und für sich auslegt.
Die Hunde haben keine eigene Persönlichkeit mehr, die ist gebrochen.
Sie sind krankhaft auf den Halter fixiert und hyperaktiv.Die Tiere tun mir leid und zu dem Halter fehlen mir die Worte.
-
Der Typ geht überhaupt gar nicht. Der Typ kommt in Sprache (Mimik und Gestik fehlen ja) wie ein Sektenführer rüber, der seine Jünger um sich scharen will. Brauch ich definitiv nicht....
Und der arme Hund steht nur unter Dauerstress. Entsetzlich. Eigentlich ein Beispiel, wie es nicht aussehen darf.
-
Der arme Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!