Training nach dem Konzept von Ulv Philipper
- NinTora
- Geschlossen
-
-
Das Video wurde im letzten Thread (wurde bereits verlinkt) ausführlich durchgekaut.
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als ich den Anfang dieses Themas las dachte ich noch: "Also meine Hunde würden sich beide sehr schnell fürs sitzen entscheiden." aber nur weil sie so erzogen worden sind. Wenn ich langer als 10/20 Sekunden an einem Ort bleibe müssen sie sich setzen. Oder auch legen, je nachdem.
Aber da ich beim lesen neugierig wurde da ich noch nie von UP gehört hatte habe ich nach seiner Homepage gegoogelt und der Satz "Das Märchen vom Jagdtrieb" las hab ich ihn innerlich schon abgehakt um ehrlich zu sein.
Das Video hat meine Meinung noch gefestigt, armer armer Hund! Wenn er wirklich der Meinung ist das es so unsicherer und dauer beschwichtigender Hund gut geführt und sicher ist halte ich von diesem Mann am besten mindestens 100 km Abstand!
-
Geht das schon wieder los...
Ich lese seit Jahren mit Schrecken und Grausen die Themenbeiträge zu Ulv Philipper.
Ich kanns nicht mehr hören und finde es auch sehr unfair.Ja ich habe mich extra hierfür angemeldet.
Ich war selbst Kundin dort und bin zutiefst dankbar mich von der alten Sichtweise auf den Hund als trainierbares "Tier" das am Gehorsam doch bitte gefälligst Spaß haben möchte auf Nimmerwiedersehehn verabschiedet zu haben.
Nein, es gibt kein Schweigegebot.
Ich habe für meinen Teil einfach keine Lust mehr begierigen Hundehaltern erklären zu wollen was wann wie warum mit dem Halter beim Philipper erarbeitet worden ist.Ganz einfach weil sich mittlerweile meine Sichtweise auf den Hund/die Mitmenschen zwischen mir und dem gemeinen Hundehaltern da draußen dermaßen eklatant unterscheidet, daß es sich bei Darlegungen und Erklärungen anfühlt als wolle man einem Marsianer auf klingonisch den Mond erklären.
Ihr gebt doch sonst für allen anderen Kram rund um den Hund nen Haufen Kohle aus.
Investiert einfach mal in ein neues Leben.
Ohne Ohnmacht und ohne Hilflosigkeit.
Wer ständig kontrollieren muß, kann denjenigen nicht auf Basis von Verläßlichkeit und Vertrauen in Bezug auf die eigene Person durch den Alltag führen.
Es ist anders als alles andere was ihr bisher gehört habt. Und nicht nur Euer Hund wird Euch dankbar sein. Auch Ihr selbst Euch.So, Popcorn ist fertig,
Sahra
-
Ich habe für meinen Teil einfach keine Lust mehr begierigen Hundehaltern erklären zu wollen was wann wie warum mit dem Halter beim Philipper erarbeitet worden ist.
Was willst Du denn hier?
Wenn Dich was ankotzt, dann sprich es doch einfach aus und ARGUMENTIERE
So klingt das ein wenig nach äußerst unprofessioneller Werbung:
Ihr gebt doch sonst für allen anderen Kram rund um den Hund nen Haufen Kohle aus.
Investiert einfach mal in ein neues Leben.
(OT: Schreibt sich Dein Name wirklich so? nur, weil Du schon zum zweiten Mal so unterschreibst und bei allen "Sarahs" die ich kenne, das h hinter dem 2. a kommt)
-
Investiert einfach mal in ein neues Leben.
Nein. Das was ich in dem Video gesehen habe und was hier (und anderswo im Netz) geschrieben wurde will ich weder für meine Hunde noch für mich. -
-
Geht das schon wieder los...
Ich lese seit Jahren mit Schrecken und Grausen die Themenbeiträge zu Ulv Philipper.
Ich kanns nicht mehr hören und finde es auch sehr unfair.Ja ich habe mich extra hierfür angemeldet.
Ich war selbst Kundin dort und bin zutiefst dankbar mich von der alten Sichtweise auf den Hund als trainierbares "Tier" das am Gehorsam doch bitte gefälligst Spaß haben möchte auf Nimmerwiedersehehn verabschiedet zu haben.
Nein, es gibt kein Schweigegebot.
Ich habe für meinen Teil einfach keine Lust mehr begierigen Hundehaltern erklären zu wollen was wann wie warum mit dem Halter beim Philipper erarbeitet worden ist.Ganz einfach weil sich mittlerweile meine Sichtweise auf den Hund/die Mitmenschen zwischen mir und dem gemeinen Hundehaltern da draußen dermaßen eklatant unterscheidet, daß es sich bei Darlegungen und Erklärungen anfühlt als wolle man einem Marsianer auf klingonisch den Mond erklären.
Ihr gebt doch sonst für allen anderen Kram rund um den Hund nen Haufen Kohle aus.
Investiert einfach mal in ein neues Leben.
Ohne Ohnmacht und ohne Hilflosigkeit.
Wer ständig kontrollieren muß, kann denjenigen nicht auf Basis von Verläßlichkeit und Vertrauen in Bezug auf die eigene Person durch den Alltag führen.
Es ist anders als alles andere was ihr bisher gehört habt. Und nicht nur Euer Hund wird Euch dankbar sein. Auch Ihr selbst Euch.So, Popcorn ist fertig,
Sahra
Also ich muss meinen Hund nicht kontrollieren. Sondern ich führe ihn durchs Leben. Ohne Ulv Phillipper und ja mein Hund (so wie ich) haben Spaß zusammen zu trainieren, gemeinsam was unternehmen, ect.
-
Dann tauschen sich Nummer zwei und Nummer eins aus.
Danach wird lang und breit erzählt wann und wo wieder Veranstaltungen sind und wie toll es doch dort war.
Dann kommen kritische Stimmen, Nummer zwei haut ab, auf einmal kommt Nummer drei und spring ein.
-
-
Dann kommen kritische Stimmen, Nummer zwei haut ab, auf einmal kommt Nummer drei und spring ein.
Déjà-vu.Vielleicht kämen viel weniger "doofe Nachfragen", wenn man statt großer Geheimniskrämerei einfach mal Antworten geben könnte?
Bisher hat mir noch keiner erklären können, warum man stolz drauf ist, wenn man 2,5 Stunden mit Hund an der Leine auf nem Feldweg steht.
Was lernt der Hund dabei? Was macht der Halter in der Zeit?
Und warum ist ein "Sitz" in diesem Moment "schlimmer", als mit straff gezogener Leine herum zu stehen? -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!