Welchen Radius dürfen/müssen eure Hunde haben/einhalten - und warum?

  • meine beiden orientieren sich bei Fremdhundsichtung und auch wenn sie mir fremde Menschen sehen automatisch zu mir, bleiben stehen, schauen mich an, warten auf Anweisung.
    Ich rufe dann dann und leine an.
    Die Entfernung spielt da keine Rolle. Je weiter sie von mir weg sind umso beharrlicher bleiben sie sogar stehen :roll:

  • Wäre das dann egal, wenn sie angestänkert werden. Oder würden sie schauen kommen was da so einen Wirbel macht?

    Aus sicherer Entfernung von vielen Metern würde mein Senior eventuell mal kurz gucken, was da pöbelt. Aber da er nicht zurückstänkern würde und an fremden Hunden grundsätzlich kein besonders großes Interesse hat, würde sich das auf 'kurzer Blick - "aha, uninteressant" - weitergehen' beschränken.


    (Ich würde ihn trotzdem ranrufen und anleinen/ins Fuß nehmen, weil ich das für den anderen HH netter finde, aber aus seiner Sicht könnte ich ihn auch laufen lassen, der ist da gelassen.)

  • Meine dürfen eigentlich so weit laufen wie sie wollen, egal wo wir sind. Im Wald treffen wir meist wesentlich weniger Wild als im Feld, dort wimmelt es nur so vor Hasen, Rehen und Fasanen. Ich find das ziemlich gut, weil ich so viel üben kann.


    Wenn mir der Abstand zu groß ist oder sie um eine Kurve laufen, dann ruf ich sie oder lass mir von Janosch anzeigen ob da was ist.
    Kommt uns was entgegen, leine ich sie an. Sie dürfen außer bei Wiesen oder abgemähten Feldern nicht vom Weg runter, das verhindert natürlich schon mal ein Spur stöbern. Janosch ist nicht so gut abrufbar, aber er ist sehr gut zu lesen wenn er eine Spur aufnimmt und dann gut abzubrechen und jagen tut er kurz bis gar nicht. Meist verbellt er wenn er was im Gebüsch rascheln hört :lol:
    Leo ist zu fast 100% abrufbar, bzw. abpfeifbar.


    Hier mal ein Video von einem Spaziergang durch den Wald. Da sind sie schon recht nah, es kann auch mal sein, dass sie weiter vor laufen. Vor allem Leo wenn wir gerade losgehen. Am Schluss noch Stopppfiff und Hierpfiff.

  • Ich lasse diese großen Radien nur bei absoluter Weitsicht zu und auch nur bei kurzen Wiesen oder Feldern. Da sieht man Mensch und Tier schon von Weitem und dann wird Hund rangerufen/gepfiffen und angeleint.
    Ich habe bei meiner Hausstrecke auch dem Luxus, dass wir hier 99 % der Menschen und Hunde kennen und sonst hier kaum jemand unterwegs ist. Da trifft man sich, schwatzt ein Bissel oder geht ein Stück gemeinsam und die Hunde machen ihr Ding.

  • Unsere Hündin kommt von sich aus zu uns oder wir rufen sie, oder sie bleibt am Wegrand und wartet oder sie läuft einen großen Bogen. Sie interessiert sich nicht großartig für andere Hunde oder Leute. Sie geht keinen Hasen, Rehe usw hinterher also wäre es egal, wenn sie deine für Hasen halten würde. Ihr ist es auch egal wenn sie angebellt wird, da macht sie das gleiche wie oben beschrieben.


    Unser Rüde ist an der Leine.


    LG
    Sacco

  • Meine Hunde drehen sich im Freilauf zu mir um wenn sie fremde Hunden oder Menschen sehen. Dann kann ich sie entweder zurück beordern, sie warten oder einen Bogen laufen lassen. Je nachdem was Sinn macht. Den Bogen würden sie auch von alleine laufen, aber auf engen Wegen ist das ja nicht so möglich und da will ich sie lieber zu mir zurückrufen und zusammen durch die Situation durch.
    Einen fremden Hund gejagt haben meine noch nie. Ich denke sie unterscheiden am Geruch? :ka: Bei flitzenden Kleinhunde regt sich bei ihnen gar nichts.
    Sie lassen sich auch anpöbeln. Atreju und Ikarus ignorieren das komplett, schauen beim im Bogen vorbei laufen höchstens mal rüber wer da seine Szimmbänder überstrapaziert. Orion stellt etwas die Nackenhaare auf und signalisiert “Wenn du hier hin kommst gibt es Hackfleisch“, aber er geht nicht auf die Hunde los, sondern läuft auch schnell vorbei. Und kurz angeleinte Hunde jucken ihn nicht. Da weiß er, dass die ihm nichts können. Aber in der Regel sind sie in meinem direkten Radius (3-5m) wenn wir andere Hunde passieren.

  • Danke euch.


    Meine sind auch idR angeleint wenn wir Hunde begegnen. Deswegen auch der kurze Radius bzw. das hinter mir bleiben bei Kreuzungen.
    Eine leinenlose Begegnung habe ich jetzt schon seit längerem vermeiden können bzw. das letzte Mal gejagt werden ist jetzt auch schon ein Zeiterl her und ich merke jetzt auch, dass sie schon ruhiger sind und das bellen nicht mehr ganz so schrill ist.
    Teilweise bellen sie fast gar nicht. Kommt auch auf das Gegenüber an.


    Ich freue mich schon, wenn meine dann auch mal ruhig an anderen Hunden vorbei gehen..wird noch ein bissl Arbeit sein..

  • Da Tarek stark auf Wild reagiert, bekommt er nur einen kleinen Radius ... 15m sind das absolute maximum, in gut übersichtlichem Gebiet, zu Zeiten wo kein Wild zu erwarten ist, da ist er mitlerweile auch ansprechbar wenn es um Vögel geht, Hasen haben wir hier nicht und alles andere sehe ich dann entsprechend früh genug. Normalerweise entfernt er sich aber von sich aus eh nicht so weit ...


    In wildreichem Gebiet ist er zu kritischen Zeiten eh immer an der Leine, normalerweise ist er da, ausser um sich zu lösen, immer so knapp 3 bis 5m um mich rum ...


    Nach und nach bekommt er mehr freiheiten, in meinem direkten Dunstkreis löst er mitlerweile nicht mehr einfach so aus, sondern steht sehr zuverlässig ...


    Whyona durfte sich auch weiter entfernen, wobei sie nie wirklich weit weg ging. Sie jagte aber auch nicht und war auch sonst von allem zuverlässig abrufbar ...

  • Ich habe ganz bewusst keine Hunde mit einem riesigen natürlichen Radius - also keine Bracken, Poimter oder (Arbeits)Setter. Das gibt unser Gelände einfach nicht her, und ich möchte nicht lebenslang gegen den natürlichen Radius kämpfen müssen - finde das für Hund und Halter gleichermassen frustrierend.


    Daher hatte ich ein relativ leichtes Spiel mit Rhian, die von sich aus zwischen 15 und 30 m einhält - da musste ich nur noch etwas feintunen, bzw. kann fallweise eingreifen. In jüngeren Jahren und interessanter, unbekannter Gegend ging sie auch mal weiter, nun im Alter ist sie meist innerhalb von 20 m - sehr angenehm und entspannt.


    Splashs natürlicher Radius ist eher 30 - 60 m (fallweise auch mehr, je nach Umgebung). Da war es wesentlich schwieriger, den einzukürzen. Wegen seiner ausgeprägten Jagdleidenschaft läuft er oft an der 16 m Schlepp, was aber keine Auswirkungen auf seinen Freilaufradius hat. Der ist stark von den jagdlichen Möglichkeiten des Gebiets und damit von seinem Erregungslevel abhängig. Auf abgemähten Wiesen und Feldern darf er aber gern mal Gas geben und auch 100 m weit gehen. In bekannten, wildarmen Wäldern halte ich ihn auf ca 30 - 40 m, solange er entspannt bleibt - das passt für uns beide.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!