• Neu

    Hi


    hast du hier Welcher Sport passt? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Meistens gibt es eben dafür vorher die Vorbereitungskurse für die BH. So einen hab ich nie gemacht. Die RO Kurse haben dann die Fußarbeit schon vorausgesetzt. Man bekommt zwar Tipps, aber richtig vernünftigen Aufbau hat in zwei verschiedenen Vereinen keiner mit mir gemacht.

    • Ne, braucht man nicht, aber es wurde halt trotzdem vorausgesetzt, dass man die Fußarbeit schon kann / vorher im Grundkurs / Junghundekurs war. Ich war halt Seiteneinsteiger, hab inner Hundeschule früher leider kein vernünftiges Fuß aufgebaut. Hab es inzwischen einigermaßen hingekriegt, aber es wurde eben vorausgesetzt.

      Beim nächsten Hund wird es dann eben von Anfang an vernünftig im Verein aufgebaut, man lernt ja aus seinen Fehlern.

    • Bei uns wurde auch voraus gesetzt, dass der Hund Sitz Platz Fuß kann, auch in anderen Vereinen, in denen ich sonst noch wegen RO angefragt habe, ansonsten wäre man in einen Unterordnungskurs geschickt worden um die Basics aufzubauen.

    • Ne hat sie nicht, sie hat die Hand teilweise ja auch auf, da wäre es dann wohl herausgefallen :DFutter in der Hand ist im RO immer verboten, bei den Beginnern, Senioren und in Klasse 1 darf am Ende der stationären Übungen noch gefüttert werden.

      Das wird jetzt etwas offtopic.
      ABER: Nach dem neuen Regelwerk ist es in allen Klassen erlaubt am Ende von stationären Übungen zu füttern!
      Dafür darf die Hand nicht mehr geschlossen gehalten werden (so dass es nach Locken ausschaut). Und ein durchgehendes Handtarget ist auch nicht mehr erlaubt.
      Das Video ist ja von 2013. Seit diesem Jahr würde es für die Handhaltung wohl eventuell Punktabzüge geben.

    • Hier zeigen - ich glaub, es sind Schweden - wie flott Obedience sein kann:

      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Wirst du vermutlich sogar einfacher finden, als einen Verein mit einem Figuranten, der dir den Hund "just for fun" ohne feste Prüfungsambition im SD arbeitet.

      Würd ich bei dem Hund nicht.
      zu viel durcheinander, zu viel Stress, ich würde da schon im Vorfeld ganz klar aussortieren.


      Wenn ich das kurz mal zwischenfragen darf - warum ist das eigentlich so, dass in Vereinen vorausgesetzt wird, dass man Prüfungen läuft? :???:


      Bei uns muss man, um RO trainieren zu dürfen auf BGH1 Niveau sein. Finde ich relativ sinnfrei aber gut.

      Wenn man einen Hund hat, der sich über Rennen hochpusht und man es blöd anstellt, kann man sich auch Obe versauen. Das hatte ich ja mit Frodo letztes Jahr. Er kann bis heute nicht um einen Gegenstand rumlaufen ohne dabei zu kläffen :muede:

      Selbst beim Dummy jetzt muss ich immer ein Auge drauf haben, dass er ruhig bleibt und nicht hochdreht, weil er sich fast überschlägt vor Arbeitseifer.
      Weniger ist wirklich mehr!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!