Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Die typischen Briten wirken vom Kopf und Körperbau oft etwas feiner finde ich, während die typischen Amis oft "stabiler" oder massiver gebaut sind
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist beim Sheltie nicht so einfach.Gibt nackte Briten und es gibt nackte Amis, es gibt Fellmonster aus amerikanischer Linie und Fellmonster bei den Briten.
Die Briten sind oft etwas zarter gebaut und wirken "niedlicher", während die Amis oft etwas gröber und substanzvoller sind (sie entsprechen mehr dem Collie in klein). Aber durch die Vermischung der Linien sind sie eh kaum noch wirklich zu trennen und wie überall gibt es die Ausnahmen von der Regel.Klassischer Ami (gestylt ...)
ch paray cirque du soleil.jpgDie Unterschiede sind ja wirklich offensichtlich bei den beiden Typen, wow. Also bei dem Link von dem Ami hätte ich wohl auch auf Collie getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte. Die beiden Briten sehen für mich nach typischen Shelties aus.
-
Sagen wir mal, die abgebildeten Hunde sind das jeweilige "Ideal" - es gibt aber eben auch in beiden Formen noch extreme Abweichungen!
Meine andere Hündin ist rein britisch:
Der Sheltie einer Freundin kommt aus Kanada, also "amerikanisch" gezogen:
Die sehen nicht alle so krass aus! Viel kommt auch durch das Stylen.
@Ashy -
Natürlich ist zuuuviel auch nicht mehr schön. Teilweise bestehen die ja nurnoch aus Wolle. Aber nackig nee dann kauf ich mir gleich was kurzhaariges
Es gibt nur leider kein kurzhaariges Equivalent zum Sheltie in ähnlicher Größe.
-
Das weiss ich
Hab die Kerle ja seit über 19 Jahren
-
-
Ich finde Mila auch wunderschön, hier wird wohl wegen der Bellfreudigkeit nie ein Sheltie einziehen...rein optisch finde ich Shelties aber echt toll.
So wenig Fell habe ich allerdings auch noch nie bei einem gesehen. Ist Mila ein amerikanischer oder britischer Typ?Ihr Wurfbruder hat dafür mega viel Fell abbekommen, also rein an der Genetik liegt es nun nicht. (wobei er schon sehr langes Deckhaar hat und man die Unterwolle vermutlich einfach nur mal richtig ausbürsten müsste...)
-
-
Ihr Wurfbruder hat dafür mega viel Fell abbekommen, also rein an der Genetik liegt es nun nicht. (wobei er schon sehr langes Deckhaar hat und man die Unterwolle vermutlich einfach nur mal richtig ausbürsten müsste...)
Seine Brüder sind für Rüden allerdings wieder moderat. Und die Mama hat ja wirklich sehr wenig Fell. Die Vollschwester von Mila aus dem anderen Wurf ebenso. Also ein bisschen Genetik steckt da schon drin, aber du hast recht dass es natürlich nie eine Garantie gibt. Shelties sind Wundertüten. Der Papa hatte ja auch viel Fell. -
Ja, ich hab mir grade nochmal Fotos rausgesucht und 2012 hatte er doch relativ moderates Fell, also nicht bis zum Boden und nicht so plüschig. Aber mengentechnisch ist schon eher wie bei Carlo bei ihm. Vielleicht hat er auch gar nicht so viel und ich empfinde das nur so, kenne andere Shelties ja nur vom Sehen bzw. eigentlich gar nicht. Modehunde sinds hier eher nicht.
-
Warum gibt es Kurzhaarcollies, aber keine Kurzhaarshelties? Ist das genetisch bedingt?
Die kämen dann vielleicht auch in Mode...
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!