Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)
-
-
Der Husky-/Akita-Trend ist hier gefühlt wieder eher rückläufig, das war so vor 5 Jahren etwa die Hochphase. Seit 2 Jahren etwa sehe ich immer mehr GSS, die meisten davon sehr unangenehm. Und Lagotti boomen mittlerweile echt, davon sind die meisten die ich so sehe aber unauffällig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich vermute da Unsicherheit und Hilflosigkeit, grade Pudel haben ja n recht dünnes Häutchen..
Vermute ich auch. Wie soll der Hund sich da auch auf den Besitzer verlassen können, wenn der dauernd aufs Handy starrt.
Wollte damit nur sagen, dass ich auch beobachte, dass vermeintlich "unproblematische Rassen" bei Führungslosigkeit auffälliger sein können als Rasse, die eher als Spezialisten gelten.
Wobei jetzt ein Weimaraner in der Großstadt auch nicht MEINE erste Wahl wäre. Aber wer weiß, was die Leute sonst noch so mit den Hunden machen.
-
Und es macht auch einen grossen Unterschied wo man so unterwegs ist. In der nur paar Kilometer entfernten Kleinstadt sehe ich wirklich ganz andere Hunderassen (bzw deren Häufigkeit) wie hier auf dem Dorf.
-
Ich kann lustigerweise in die gleiche Kerbe wie SavoirVivre schlagen. Auch in meiner Großstadt sehe ich vermehrt die Jagdhundrassen, Weimaraner, viele, viele Vizsla, ein paar Deutsch Drahthaar (eine davon in unsere Hundeschulgruppe, eine Hündin mit dem absolut süßen und passenden Namen "Flinte"). Auch bei uns sind die meisten wirklich unauffällig. Mit einer Vizsla-Hündin treffen wir uns regelmäßig zum Spielen, ein total toller, gehorsamer und tiefenentspannter Hund.
Auch Labradore/GR boomen hier weiterhin. Die allerdings...............
Ich kenne einfach keinen einzigen Labrador/GW, den ich hier mag. Der silberne, der in unserer Hundeschulgruppe war, ist raus und nimmt jetzt lieber Einzelstunden.
Ansonsten viele kleine Wuschels, ich nehme an Havaneser, Bolonkas, Malteser und deren Mixe. Wir haben hier so'n paar "Hobby-Vermehrer" mit Ups-Würfen die Straße runter, die Welpen infiltrieren mehr und mehr die Nachbarschaft. Sehr laut, hängen oft auch geifernd in der Leine.
-
Der Husky-/Akita-Trend ist hier gefühlt wieder eher rückläufig, das war so vor 5 Jahren etwa die Hochphase. Seit 2 Jahren etwa sehe ich immer mehr GSS, die meisten davon sehr unangenehm. Und Lagotti boomen mittlerweile echt, davon sind die meisten die ich so sehe aber unauffällig.
ahhhh Akitas.. haben wir hier drei. Alle drei unauffällig aber auch noch jung (unter 2). Ok, der Rüde müsste ca. 3 sein, aber bisher ist auch der nett/neutral.
-
-
Huskys gibt's hier seit ner Weile schon recht viele, deswegen hab ich das jetzt nicht als neuen Trend abgespeichert.
Irgendjemand hat hier gleich 3 davon, die meisten sind aber eher solo unterwegs oder zusammen mit ner anderen Rasse ( nen Laika gibt's hier bspw auch).
Shibas sieht man auch schon seit nem recht langen Zeitraum immer wieder mal, aber ich hab bei beiden Rassen jetzt nicht den Eindruck dass es mehr geworden sind.
Akitas sehe ich gar nicht bis fast nie.
Jagdhunde sehe ich, wenn, Vizslas.
DD's bspw sieht man hier garnicht.
Was hier bspw eindeutig rückläufig ist sind Deutsche Doggen, da gibt's hier in meinem direkten Wohnumfeld scheinbar keine einzige mehr.
Und mir scheint auch dass der Trend zu sämtlichen möglichen Bulldoggen nachlässiger geworden ist.
Rottweiler und Dobermänner sehe ich inzwischen auch seltener. Es gab hier mal ne Zeit da hab ich irgendwie das Gefühl gehabt jede Woche taucht n neuer Dobi auf, das is definitiv rum.
Alles was klein und wuschelig ist boomt weiterhin stark.
Über die meisten Labis kann ich mich nicht beschweren, Golden Retriever sieht man langsam wieder mehr.
-
Und es macht auch einen grossen Unterschied wo man so unterwegs ist. In der nur paar Kilometer entfernten Kleinstadt sehe ich wirklich ganz andere Hunderassen (bzw deren Häufigkeit) wie hier auf dem Dorf.
Eben. Bringt ja nichts, wenn jeder jetzt schreibt, was in seiner Straße oder "Hood" so wohnt.
Das wäre eher was für den "Welche Hunde habt ihr heute [gestern, vorgestern...] schon gesehen?"-Thread.
L. G.
-
Hmm ich finde da gibt's schon Unterschiede.
Ich sehe hier bspw ( neben dem Laika) auch mal Barsois, einen Bedlington Terrier oder nen Mali, würde daraus aber keinen Trend ableiten.
Auffällig wirds erst wenn die Zahl steigt.
Ich schätze aber auch dass eine Gegend mit hoher Hundedichte da aussagekräftiger ist als bspw ein ländliches kleines Dorf.
-
Sagt mal, ist das nur hier lokal so, oder gibt es gerade einen Trend zu Husky, Akita und Co?
Hier auch.
Zusätzlich diese Mini-Spitze, Frenchis/Möpse/Plattnasen lassen auch nicht nach und Kangals sind auch gross im kommen bei uns.
Weimaraner und Vizslas werden auch immer mehr. -
Bei uns sind es Shiba Inus, American Bulldog Mixe, Frenchies und niederläufige Terrier wie Jacks , Yorkshire und Co.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!