Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Gibt es bei euch aktuell auch so eine Schwemme an Entlebucher/Appenzeller Sennenhunden?

    Ich treffe momentan jede Woche vier verschiedene Jungrüden dieses Typs. Alle schätzungsweise zwischen 5-12 Monaten alt, alle Fixieren vom Weiten und eskalieren maximal, wenn man mit Abstand vorbeigeht. Einer schnappt dann jedes Mal aus Frust in Herrchens Schuhe. Dankenswerterweise sind die alle an der Leine, aber falls der Trend sich fortsetzt, mach ich mir Gedanken.

    Mag allerdings auch an unseren oft sehr einsamen Gassirouten liegen. Da laufen eigentlich nur die Leute, die aus verschiedenen Gründen keinen Hundekontakt wollen.

    Nope. Hier im südlichen Nö gibt es weit und breit keinen einzigen Sennenhund.

  • Ich würd ja eigentlich gerne mal einen andere Springer Spaniel hier treffen... nur außer gelegentlich mal Cocker und einzelne Setter sieht man hier nix. An sich ja gut weil kein Mode Hype aber mal andere treffen wäre auch cool.

  • Ich würde mich auch über andere Mittelschnauzer - oder überhaupt Schnauzer freuen.

    Allerdings scheints hier inklusive Lilo nur zwei Mittelschnauzer zu geben ( der Andere ist schwarz und ich sehe ihn nur sehr selten), der Rest sind schwarze Riesen ( fast Alles Hündinnen) und in anderen Stadtteilen trifft man auch mal Zwergschnauzer.

    Angeblich soll es hier in C noch irgendwo einen Pfeffie Riesen geben, auch den hab ich noch nie gesehen.

    Also ist Lilo der einzige Pfeffie Schnauz hier weit und breit. Absolute Rarität quasi. ( die Zwerge sind zu 90 Prozent schwarz oder schwarz-Silber, weiß hab ich einen gesehen, und der einzige Pfeffie Zwerg war geschoren...)

    Andererseits bin ich ganz froh drüber. Ich will die nicht in falschen Händen sehen, und bisher waren Schnauzer Begegnungen - auf Halter Ebene - immer so ziemlich die angenehmsten Begegnungen überhaupt ( obwohl Lilo die nicht ab kann). Warum? Lächeln, Hallo sagen, in respektvollem Abstand seiner Wege gehen und daran arbeiten dass sich die Hunde benehmen können.

    So sehen zumindest die Begegnungen mit den RS Leuten hier wirklich immer aus, und ich finde da können sich andere Halter ( zB die Bulldog Leute hier *hust*) ne Scheibe von abschneiden.


    Zu den Sennenhunden : Hier gibt's zwei Berner, und in irgendeinem anderen Stadtteil ist angeblich ein GSS geklaut worden. Das wars aber auch... Gott sei Dank :rollsmile:

  • Schätze dich dankbar überhaupt welche zu sehen. Bis heute kann ich die Schnauzer die ich meinem gesamten Leben live gesehen habe an 1 Hand abzählen.

  • Ich schätze das liegt auch so n bisschen daran wo ich wohne. In der ehemaligen DDR hat man für Hunde diesen Typs noch relativ viel über.

    Hier gibt's so viele ältere Menschen die die Rasse von damals kennen oder selbst mal einen hatten, und wenn ich etwas oft zu hören bekomme, dann dass es schade ist dass man die so selten sieht.

    Hier gibt's auch tatsächlich die ein oder anderen Deutschen Pinscher, wenn auch man die noch mehr suchen muss.

    Als ich ländlich gewohnt hab, hab ich dagegen überhaupt keine Zwergschnauzer gesehen, wenn nur schwarze Riesen und vereinzelt Mittel.

    Airedale Terrier bspw sehe ich auch eher selten, leider.

    Dafür sehe ich hier ab und an mal nen Bedlington Terrier. Das is auch mal ne Erscheinung xD


    Worüber ich immer wieder froh bin : Dass die Mali-Schwelle hier nicht angekommen ist.

    Wobei mir in letzter Zeit auffällt dass anscheinend dafür Huskys wieder boomen. :thinking_face:

  • Gibt es bei euch aktuell auch so eine Schwemme an Entlebucher/Appenzeller Sennenhunden?

    Ich treffe momentan jede Woche vier verschiedene Jungrüden dieses Typs. Alle schätzungsweise zwischen 5-12 Monaten alt, alle Fixieren vom Weiten und eskalieren maximal, wenn man mit Abstand vorbeigeht. Einer schnappt dann jedes Mal aus Frust in Herrchens Schuhe. Dankenswerterweise sind die alle an der Leine, aber falls der Trend sich fortsetzt, mach ich mir Gedanken.

    Mag allerdings auch an unseren oft sehr einsamen Gassirouten liegen. Da laufen eigentlich nur die Leute, die aus verschiedenen Gründen keinen Hundekontakt wollen.

    Japp, sowohl in Leipzig, als auch in Berlin und Hamburg sehe ich derzeit viele. Noch mehr allerdings die Großen Schweizer Sennenhunde. Meist charakterlich und erziehungstechnisch gruselig.

  • Bei uns gibts 4 Berner im Stadtteil. Aber absolut keine anderen Sennenhunde. Gott sei Dank gibt es hier gar keine Mails. Wenn ich dann sehe wie viele bei eBay abgegeben werden, bin ich froh darüber keinen zu sehen. Bei eBay gibt es so viele und jeden Tag gibt es neue. Ich verstehe den Hype um den Malinois nicht, ich finde ihn optisch gar nicht schön. Als Anfänger weiß man zwar nicht, was einen erwartet aber ganz ehrlich, die Optik zeigt mir schon in welche Richtung es geht. Die sehen halt nicht gerade wie Kuschelbären aus. :ka: In unserem Stadtteil sind Vizslas, braune Labis (auch andere Retriever) und Aussies ganz weit vorn.

    In der ehemaligen DDR hat man für Hunde diesen Typs noch relativ viel über.

    Ich bin ja auch im Osten, hier sehe ich auch regelmäßig Schnauzer. Die Schnauzer Züchterin um die Ecke versucht sogar wirklich die zur erziehen. Wenn sie mit zweien unterwegs ist, hören sie wirklich gut und sie korrigiert sie auch. Aber zu viert oder fünft sind diese Schnauzer explodierende Geschöpfe.

    Airedale Terrier bspw sehe ich auch eher selten, leider.

    Habe gestern den ersten Airedale in meinem Leben gesehen. Mein Mann meinte noch so: was ist das denn für ein Hübscher.

  • Ich habe im Clara Park schon vier verschiedene GSS gesehen... sie sind auf jeden Fall in Deiner Nähe

    Wirklich? Das ist seltsam. Ist mir wohl nicht aufgefallen. Ich erlebe die Hunde hier aber mehr oder weniger erzogen. Ich habe noch keinen extrem unerzogenen Hund getroffen. Scheint mir hier trotz Modehunde alles vergleichsweise harmonisch zu sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!