Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Ausstellungen sind sowieso nichts für mich, mir geht es darum, dass ich die aller aller meisten Hunde nicht außerhalb des VDH kaufen würde. Ich habe zur Zeit Boxer und Labrador, da gibt es einfach für mich keine Alternative. Ich weiß halt nicht wie das bei den kleinen Begleithunden ist, auch die werden ja gesundheitliche Probleme haben die ausgeschlossen werden müssen. Ich halte normalerweise nichts von Züchtern die der Meinung sind Sie brauchen keinen VDH. Aber es gibt ja durchaus Rassen wo es sinnvoll ist sich außerhalb zu orientieren. Bei mir sind das jetzt Planungen weit in die Zukunft, aber ich möchte mich schon genau informieren Für den vielleicht nächsten Hund. Ich habe bei mir ein oder zwei Orte weiter eine Züchterin bei der ich überhaupt nicht erkennen kann ob sie überhaupt in einem Verband ist, die klingt aber einfach toll. Daher stellte sich mir die grundsätzliche Frage wie das bei diesen Rassen ist.

  • Ich habe mal mit einer Züchterin gesprochen die sowohl Bolonkas wie auch Havaneser züchtete (im VDH) und die meinte, dass es vor allem im Verhalten zu Fremden Unterschiede im Verhalten gibt. Das konnte ich bei meinem Besuch auch bestätigen- während die Havaneser mich sofort belagerten und bald mit mir auf dem Boden lagen hielten die Bolonkas den ganzen Besuch über gebührend Abstand und blieben reserviert. Havaneser gehen mit jedem mit und lieben alles und jeden sofort, Bolonkas lassen sich da oft mehr Zeit.

  • Interessesant, ich habe bisher nämlich komplett die gegenteilige Erfahrung gemacht. Havaneser reserviert, Bolonkas kamen gleich schmusen.

    Allerdings waren das nur eine Handvoll Hunde, also nicht repräsentativ.

  • Entweder das, oder jeder macht einfach (mal wieder) andere Erfahrungen :lol:
    Ich denke aber ehrlich dass der Unterschied marginal ist und im Alltag kaum auffällt. Die ganzen Bichons und -ähnliche sind sich im Grunde recht gleich. Da empfinde ich den Unterschied zwischen Havanesern und meinem Papillon viel krasser- dazwischen liegen Welten.

    Übrigens mal ein aktuelles Foto von meinem kleinen Irrwisch.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich hab ja hier zwei Hunde gleicher Rasse sitzen, einer stechen reserviert und der andere geht sofort zu jedem hin und würde gerne schmusen.

    Ich denke sowas ist zum teilnähmen stark vom Individuum abhängig.

  • Ob reserviert oder nicht wäre garnicht wichtig.

    Problemlos überall mit hinnehmbar hingegen schon.

    Ich bin mir nicht sicher ob Bolonkas nicht zu klein sind.

    Ich hätte glaube bei jedem Hund Schiss.

  • Wenn dir Problemlos überall hinnehmen wichtig ist kannst du dir auch mal die Australischen Terrier an schauen.

    Meine sind da wirklich Coole Socken.

    Ob Kaffe, Restaurante, Osterfeuer ,Familienfeier, Hauptbahnhof inklusive Zugfahrten mit mehrfachem umsteigen, Hundewiese, mit zum Pferd bei entsprechenden Temperaturen, Feld , Wald ,wiesen, Hundeverein , Weihnachtsmarkt, Stadtfest, openairkonzert, Picknick und Grillen im parkt und Einkaufsbummel, machen sie alles mit.

    Abby war sogar schon mit auf einer Pferdmesse, da hab ich sie aber viel getragen weil die die Leute dicht an dicht gingen Und ich Angst hatte das jemand auf sie drauftritt.

    Gewicht liegt bei 6 bis 8kg , Schulterhöhe bei 25 bis 30cm. es sind nette Allrounder , die eigentlich alles gerne machen Tricks Hundesport wandern usw. solange sie es mit ihren Menschen zusammen machen können, die in der Regel ( zumindest die Hündinnen) gut mit anderen Hunden auskommen.

    Unkastrierte Rüden prollen ganz gerne aber in der Regel ist das bei den meisten nur harmloses Matschogehabe.

  • Unser Havaneser ist auch reserviert und geht niemals zu Fremden, so wurde es uns von der Züchterin auch vorher gesagt und in Rassebeschreibungen steht es auch. Vielleicht gibt es da aber auch unterschiedliche Linien mit unterschiedlicher Ausprägung.

    Ich finde das sehr angenehm. Besuch kann unbehelligt bei uns ein und aus gehen :nicken:

  • Da empfinde ich den Unterschied zwischen Havanesern und meinem Papillon viel krasser- dazwischen liegen Welten.

    Wo wir gerade bei den Rassen sind. Ist das so? Ich habe ja auch einen Papillon und finde ihn auch auf eine gewisse Weise tatsächlich etwas "schräg" (wenn auch sehr drollig). Seine Wurfgeschwister und die Mama und das ganze Rudel schienen mir so unglaublich lieb und ausgeglichen - da dachte ich, unser Monsieur wäre einfach so ein wenig aus der Art geschlagen ... party-hat-dog-face von der Größe her stimmt das jedenfalls, er ist echt mini (und es hat an Überwindung gekostet, auf riesigem Wunsch meiner Tochter einen kleinen Hund zu nehmen, dass er dann auch noch winzig ist ... kann man nichts machen, jedenfalls bin ich jetzt restlos Fan von kleinen Hunden.)

    Ist das Papillon-mäßig, dass er eher misstrauisch und zurückhaltend gegenüber Fremden ist (als "eher" ist eher eine Untertreibung, wir haben seit Monaten ein italienischen Gastschüler, der darf ihn immer noch nicht streicheln), dass er sehr auf eine Person fixiert ist und dass er einerseits sehr, sehr eigenwillig ist, andererseits aber auch sehr leicht zu führen? Ich kann mich nicht erinnern, ihn so richtig erzogen zu haben, aber er hört aufs Wort draußen, da reicht ein leises Wort. Selbst so Sachen wie: "geh nicht zu dem Hund da ... lass das liegen ... geh da lang ... warte" ... kapiert der alles. Sind Papillons eher quirlig? Und gehört eine gute Portion Selbstbewusstsein zum guten Papillon-Ton? Bellen tut er auch nicht viel, dafür ist er zu "chefig", ist ihm wahrscheinlich zu uncool. Würde mich echt mal interessieren, ob wir einen typischen Papillon haben oder eher einen Querschläger. dog-face-w-wry-smile

    Liebe Grüße!

  • ach so und das Thema "Mitnehmen": Allrounder ist das richtige Wort, Runa. Das war mir auch sehr wichtig bei der Auswahl! Wir waren mit ihm schon in den Bergen wandern, fliegen, einkaufen, Café, Städtetour ... und ich habe ihn noch kein einziges Mal bei einer Hundebegegnung hochgehoben. Er macht das alles super souverän. Das geht auch bei kleinen Hunden, ich bin selbst positiv überrascht. Bei mir wird es bei den kleinen Hunden bleiben, da bin ich mir recht sicher auf lange Sicht. Finde die Größe sehr praktisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!