Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Also Leila hat auch nur 2,2 Kilo.

    Also ich würde sie wahrscheinlich sogar nehmen, wenn dein Gefühl stimmt und sonst alles passt.

    Extra Züchten lassen würde ich mir so ein Mini-Hund natürlich nicht lassen.

  • Hallo zusammen

    Momentan bin ich Hundelos und bin am "hibbeln", dass Anfang Mai meine zukünftige Papillon Hündin auf die Welt kommtheart-eyes-dog-face

    Shoppen habe ich mir bislang untersagt, aber gucken und Links sammeln ist erlaubt...

    Nun gibts so Taschen die man vorne trägt und der Hund liegt quer, für in den ÖV ganz praktisch. Diese Taschen gibts in 2 Grössen. Jetzt frage ich mich, kaufe ich die Grössere Tasche und meine Hündin "verschwindet" in den ersten Monaten darin? Kann mir vorstellen dass das unangenehm sein könnte da irgendwie zuwenig halt vorhanden ist. Oder organisiere ich besser erst die kleinere Version bis die Hündin da rausgewachsen ist?!

    Auch bei anderen Dingen beschäftigt mich die Grössenfrage. Ich habe noch diverse Dinge von meiner verstorbenen Mudihündin. Die war zwar auch kein Riese, aber mit ihren 43 cm und ca. 13 kg doch ein anderes Kaliber und alle Bettchen und auch Boxen sind zu gross.

    Spielt das eine Rolle? Kann es sein dass klein Papillon sich da weniger wohl fühlt, weniger geboren fühlt?

    Gerne profitiere ich von Euren Erfahrungen :-)

    Herzliche Grüsse

    Karin

  • Hängt vom Hund ab... hier gibts kein "zu groß" oder "zu klein"..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und ist ja nicht so als ob ich es nicht eigentlich umgekehrt gedacht hätte... :pfeif:

  • Liebe Karin,

    ich kann deine Vorfreude sehr gut nachvollziehen - wie schön! Wir besitzen selbst einen Papillon und ich erinnere mich gerne an die Welpenzeit, als da so ein Meerschweinchen-Verschnitt durch die Wohnung gerannt ist ... heart-eyes-dog-face

    Also: Wir haben damals zwei Taschen gekauft. Eine etwas stabilere, die man auch auf Reisen (und sogar Flügen) benutzen kann und eine Stofftasche, in die ich klein Hundi beim Spazierengehen parken konnte, wenn es ihm zu viel wurde (wir haben noch eine mittelgroße Hündin, die natürlich ihre normalen Walks haben wollte). Wir haben das so gemacht, dass wir die viel zu große Stofftasche noch mit einer Decke ausgelegt haben, denn er ist da wirklich drin versunken. Aber meistens wollte er sich sowieso vergraben und schlafen. Von daher würde ich gleich die richtige Größe holen und eventuell eine Weile "ausstopfen".

    Zum Liegen: Willi liegt auch heute noch im Schlafzimmer in einem ausrangierten Katzenkörbchen (er ist leider etwas kleinwüchsig - ein kleinwüchsiger Kleinhund, na super grinning-dog-face). Tagsüber liegt er aber unten auf einer großen Hundematte, die Juni ihm nach einigem Hin und Her abgetreten hat, die wiederum okkupiert jetzt das Sofa, was sie vorher nicht durfte.dog-face-w-sunglasses

    Diese Matte liebt er (vielleicht auch, weil sie unter einer Bank liegt und da wirklich niemand hingeht). Generell finde ich das Thema "Hundematte" etwas schwierig, da das ja eine sehr individuelle Entscheidung des Hundes ist, wie er sich gerne bettet, ob hart, weich, flauschig, eng, weit ... da würde ich mal warten, was die Züchterin den Kleinen so anbietet. Unsere Züchterin hat uns gezeigt, worauf sich Willi gerne bettet ... Das war dann auch ein guter Tipp.

    Viele liebe Grüße

    Mone

  • Danke Euch schonmal :-)

    Dann werde ich gleich die grosse Tasche holen. Befürchte sowieso dass sich mit der Zeit einiges an Taschen, Pullovern etc. anhäufen werden...

    Apropos Pullover. Wenn alles klappt, die Gipsy Anfang Mai zur Welt kommt und ab mitte Juli unser Leben bereichert, wird sie nach 2 Wochen Eingewöhnung direkt mit uns in die Ferien in die Berge kommen.

    Da dachte ich, dass ich einen Pullover in der kleinsten Grösse für sie bestelle. Die Abende in den Bergen können auch im August kühl werden und an so einem kleinen Papillönchen ist doch noch so gar nix dran...

    Was ich sicher in klein besorgen werde sind Futternäpfe. Ansonsten neige ich bestimmt zum überfüttern.

    Hach wenns doch bloss schon Mai wäre :-)

    Herzliche Grüsse

    Karin

  • für die anfangszeit könnten sich auch Kuschelsocken eignen

  • Wenn du bei diesem Hund generell ein gutes Gefühl hast und dir sicher bist, dass du jetzt nicht "wahllos" auf Chi-Suche bist (vor ein paar Tagen war ja ein anderer Hund angedacht) - warum nicht?

    Liebe Sasa

    Diese Aussage hat mich etwas irritiert; wann war denn ein anderer Hund geplant? Ich habe mal noch den Havaneser angedacht, aber mein Herz und mein Verstand sagen mir, dass der Chi der Richtige für mich ist.
    Und "irgendeiner" soll es definitiv nicht sein, ich habe nun schon mehrere Hunde besucht (auch einfach, um die Rasse kennen zu lernen) und mein Herz sagt erst bei diesem "der ist es". Das muss schon stimmten, sonst werden es lange bestenfalls 15 Jahre ;-)

  • Na dann gratuliere ich schon mal!

    Papillons sind ja recht unterschiedlich groß, meiner ist eher an der Obergrenze der Rasse. Ich habe ihn im Juli bekommen und er hat nie gefroren, obwohl sein erster Winter kalt und schneereich war. Dem ist bloß immer zu heiß, sobald es über 15° ist.

    Auf Spaziergängen getragen werden musste er auch nie. Ich hab die Länge natürlich angepasst. Ich würde bei Taschen und so immer die größere Variante wählen, die kleinen Hunde wachsen ja sehr schnell und haben schon nach wenigen Wochen ihre Endgröße erreicht.

    Weißt du, wie groß die Eltern sind?

  • Caro1993 wie gesagt solltest du dir die frage beantworten. Ob du die nächsten 15 Jahre die Nährstoff-versorgung alle paar Stunden sicherstellen kannst. Sollte der kleine wirklich micro bleiben, geht es um wenige gramm rauf oder runter und einen Kreislauf, der bei unterversorgung schnell einbricht. Das sollte man mit bedenken.

  • Es handelt sich um eine Wurfwiederholung. Beim 1. Wurf waren die Welpen sehr unterschiedlich gross - die Hälfte normal und die andere Hälfte eher gross. Ich wünschte mir dass meine Gipsy auch eine grosse Vertreterin wird.

    Für die ÖV benötigen wir sowieso eine Tasche. Und wie wir das mit den Spaziergängen gestalten müssen wir noch gucken, kommt auch drauf an wie die Hündin so "drauf" ist bezüglich unterschiedlichen Eindrücken in kurzer Zeit. Da wir mitten in der Grossstadt wohnen ist es sicher gut ein Auge da drauf zu haben.

    Zusammen mit meinem Exmann lebte ich mit zeitweise 4, 5 Hunden und da kams jeweils schon so dass der Jungspund getragen werden musste, da die erwachsenen Hunde Ihren Auslauf trotzdem benötigten. Das war manchmal eine Schlepperei...besonders wenn man eine längere Wanderung unternehmen wollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!