Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Ich kenne mich mit kleinen Hunden jetzt nicht so gut aus, aber ist da nicht auch die Schulterhöhe wichtig?
Mein Diego hatte durch den Stress im TH zB auch "nur" 28kg auf 68cm und bei uns stieg es dann in den nächsten Jahren auf optimale 37kg an... Ist sowas bei kleinen Hunden ausgeschlossen?
Schulterhöhe ist tatsächlich etwas schwierig.
Meine leichteste ist nicht mal 2cm kleiner als Otis, der größte und schwerste hier.
Gewichtsunterschied gute 4kg.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da sieht man sich ganz gut, dass er, obwohl nicht wirklich größer, einfach viel kompakter ist
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich würde mir den Hund live ansehen.
Man sieht ja ob er einfach winzig ist, oder ob er gravierende Probleme hat.
Irgendwer hat es eh schon geschrieben.
Es kommt auch darauf an wie deine Vorstellungen sind.
Belebte Gassi Gebiete ja/nein
Fußgängerzonen ja/nein
Gassi treffen mit vielen Hunden ja/nein...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach, mir ist eingefallen, dass Max, als ich ihn mit zwei Jahren geholt habe, gerade mal 1,8kg hatte.
Stressbedingt hat er fast nichts gefressen! War so mager, dass die Rippen richtig rausgestanden waren. Inzwischen hat er schlanke 2,5kg.
Also, das könnte natürlich sein, dass es bei diesem Chi ähnlich ist. Das wäre dann nochmal was anderes.
-
Ich hab son "kleiner als die Geschwister" Hund (kein Chi). Sie hatte mit 10 Wochen um die 900 g, die anderen ca 1,3 kg.
Der Hund ist wirklich sehr sehr krank. Anfangs gings noch, aber jetzt mit 8 ist sie wirklich eine super teure Großbaustelle.
Die Züchterin hat sie mir damals überlassen, weil sie wusste, dass sies bei mir gut hat und ich mit so nem Winzling nicht züchte, wir waren auch befreundet. Sonst hätte sie sie wohl behalten.
Ich würde so einen Hund niemals kaufen und über geschenkt würde ich mehrfach nachdenken. zB ob ich damit leben kann, dass der Hund krank ist, hohe Kosten verursachen kann und ggf auch nicht so alt wird, wie seine Geschwister.
-
Also da es ja ein second hand Hund ist und kein vom Vermehrer gekaufter, unterstützt man ja nix damit. Deswegen würd ich einfach schaun, ob er mich anspricht. Wenn einem bewusst ist, dass das Geld kosten kann (TA) - warum nicht? Klar ist das viel zu wenig an Gewicht/Größe (es ist verrückt!), aber es gibt ihn ja nun mal. Ein Grund, ihn nicht zu nehmen, wäre es für mich nicht.
Meine Josephine (13) ist winzig und wiegt schlanke 2,3kg, ist dabei aber tatsächlich ein wirklich robuster Hund, hat in jüngeren Jahren Obedience und Agi gemacht und geht noch immer wandern.
-
Gewicht ist ja immer so ne Sache
Meine Hündin zog mit 5 Monaten ein und wog zu der Zeit unter 1 Kilo.
Sie war klein, sehr klein, aber eben nicht "klapprig" oder zitternd. Wirke nicht zerbrechlich, war munter, konnte normal gehen usw.
Ende des Jahres wird sie 4 und wiegt 2,7 Kilo.. Sie ist 2cm kleiner als mein Rüde (der mit 3 Monate Einzog und 1kilo wog) und wiegt aktuell 500gramm mehr als er.
Ich würde es daher nicht am Gewicht aus machen, sondern am Zustand des Hundes.
-
-
Also da es ja ein second hand Hund ist und kein vom Vermehrer gekaufter, unterstützt man ja nix damit. Deswegen würd ich einfach schaun, ob er mich anspricht. Wenn einem bewusst ist, dass das Geld kosten kann (TA) - warum nicht? Klar ist das viel zu wenig an Gewicht/Größe (es ist verrückt!), aber es gibt ihn ja nun mal. Ein Grund, ihn nicht zu nehmen, wäre es für mich nicht.
Meine Josephine (13) ist winzig und wiegt schlanke 2,3kg, ist dabei aber tatsächlich ein wirklich robuster Hund, hat in jüngeren Jahren Obedience und Agi gemacht und geht noch immer wandern.
Weltbeste Josephine
Und Charakter hat sie eh für 3
Sie ist sooo genial!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Der Körperbau kann so stark unterschiedlich sein, dass ein Dackel mit 24 cm Schulterhöhe 6 kg schwer sein kann, aber ein Chi mit 24 cm nur 2.5 kg, deshalb ist die Schulterhöhe nur wenig ausschlaggebend.
Meine Dackelhündin hat 21cm Schulterhöhe und wiegt 8kg, ihre kleine Chimixfreundin (links) ist minimal kleiner, wiegt ca. 3,5kg und der ganz kleine Chi in der Mitte ist enorm viel kleiner und wiegt nur 1,5kg.
Ich musste Sina aus dem Spiel nehmen weil ich Angst hatte, dass Sina einen der beiden verletzt.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kleinhunde werden nicht nach Schulterhöhe, sondern nach Gewicht gemessen.
Ist auch sehr sinnvoll, wobei der Dackel die einzige Rasse ist, die weder nach Gewicht noch nach Stockmass bewertet wird, sondern nach Brustumfang.
-
Meine Dackelhündin hat 21cm Schulterhöhe und wiegt 8kg
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Krass!!
Die Dackel einer Freundin sind etwas höher (25 cm schätze ich) aber wiegen nur 4 - 5 kg.
Ich hab hier 23 cm mit 2,5 cm, 29 cm mit 5 kg und 29 mit 5,5 kg (und 60 cm und 25 kg und 28 cm mit 20 kg, aber die zählen hier ja nicht ^^).
Gerade bei den Kleinen finde ich es sooo krass, wie sehr die Gewichte einfach nur aufgrund von Körperlänge und Muskelveranlagung auseinander gehen.
Ich kenne Hunde mit 30 cm Schulterhöhe zwischen 3,5 kg und 12 kg.
-
Vielen Dank für all eure Inputs und Einschätzungen!
Ich sehe es auch so, er ist ja schon da, ich unterstütze damit also nicht direkt einen Züchter. Und er wird irgendwo weiterleben "müssen", auch wenn er so klein und zart ist, warum dann nicht bei mir?
Dass es so kleine Hunde im Leben schwerer haben kann ich mir gut vorstellen. Auch der Besitzer wird sicher mit Kommentaren und dummen Haltern zu kämpfen haben. Aber ich denke, das hat man auch mit einem 3-4kg Hund.
Es ist für mich auch eine komplett neue Erfahrung immer aufzupassen, nicht auf den Hund drauf zu treten. Das wäre mir bei Tysons 70cm nicht passiert
Aber ich bin natürlich gerne bereit mich daran zu gewöhnen.
Ob und wie man Hundesport machen könnte wäre herauszufinden. Aber das hat für mich nicht Priorität, ich könnte auch gut ohne leben.
Zu Hause ein bisschen Tricksen und Schnüffelspiele machen würde für mich schon reichen.
Gestern beim Spazieren gehen hat er stark gezittert, aber es waren knappe 2 Grad mit Bise und er ist definitiv zu mager und "durfte" kein Mäntelchen tragen. Ja, ich bin nicht dafür, dass man Hunde vermenschlicht, aber einem so kleinen zarten jungen Hundchen bei solchen Witterungsverhältnissen was anzuziehen hätte ich jetzt eher als vernünftig und angebracht angesehen.
Das Einzige, was mir wirklich Angst machen würder, wären die anderen Hunde. Aber da müsste ich mich wohl einfach an eine den HH gegenüber eher rabiate Ansage gewöhnen, dass ihm keine Tutnixe zu nahe kommen würden.
In grossen Menschenmengen oder am Bahnhof würde ich auch mit einem normal grossen Chi nicht ohne Tasche gehen. Das wäre mir zu heikel.
-
Die Dackel einer Freundin sind etwas höher (25 cm schätze ich) aber wiegen nur 4 - 5 kg.
Mein Dackelrüde hatte 24cm Stockmaß und wog 10kg.
Tamy war auch 21cm hoch und wog nur 5kg, sie war aber eine sehr zarte Hündin, Sina dagegen ist sehr stämmig mit tiefem Brustkorb - ohne dick zu sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!