Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Ihr Lieben, ich möchte euch mal von einem Durchbruch berichten.
Ich hatte es glaube ich schonmal irgendwo erwähnt, aber hier gab es Spannungen zwischen den Hündinnen in letzter Zeit. Öre ging immer wieder auf Malin los- zähnefletschend und knurrend. Zum Glück nahm die Große das nicht wirklich ernst und behandelte das mit der gleichen Engelsgeduld wie alles andere. Ich hab's natürlich auch immer unterbunden, Öri aus der Situation genommen und Malin für ihre Geduld gelobt.
Aber natürlich ratterte es in mir- warum tut die Kleine das? Es wurde mehr, seit der Kleinling da ist, vorher eigentlich nicht. Eifersucht? Der Glaube, den Winzling beschützen zu müssen? Ich beobachtete also, denn mein Horrorszenario war dass es irgendwann eskaliert und die beiden dann nicht mehr zusammen leben könnten (und es wäre aus vielen Gründen Öre die dann gehen müsste, was mir schlicht und ergreifend das Herz rausreißen würde). Also habe ich aufgepasst wie ein Schießhund und die Kröte in den entsprechenden Situationen sofort gemaßregelt, abgeblockt und so weiter. Aber die Stimmung blieb danach ewig angespannt zwischen den Hündinnen und ein zu langer Blick genügte, um es erneut eskalieren zu lassen. Also richtig doof. Zudem hatte ich das Gefühl dass Öre sich unverstanden fühlte und sehr schlecht mit der Maßregelung klar kam.
Dann fiel mir irgendwann auf dass es zu dieser Situation nur und ausschließlich kam, wenn jemand, den Öre mochte, zur Tür reinkam. Wenn sie bei mir oben war wenn beispielsweise mein Mitbewohner nach Hause kam rannte sie nicht nach unten, sondern warf sich sofort auf ein Spielzeug, das sie dann erstmal durch die Gegend trug, anstatt ihn zu begrüßen.
... konnte das Fiasko unten jedesmal vielleicht eine ähnliche Übersprungshandlung sein? Malin nur ein Ventil für Frust/Freude?
Ich machte die Probe aufs Exempel- ich sorgte dafür dass unten in der Nähe der Tür immer ein Spielzeug lag. Und tatsächlich: Wenn jetzt jemand kam schaute Öre sich sofort nach dem Spielzeug um und stürzte sich zielgerichtet darauf, während die anderen Hunde begrüßt wurden. Nach der ersten Minute war es dann auch kein Problem mehr, sie legte das Spieli ab und ließ sich ganz brav und ohne Gezeter in Malins Richtung begrüßen.Wieder ein Kapitel in dem Buch 'wie verstehe ich meinen Hund richtig'. Mal schauen ob es so bleibt, aber wie es aussieht war es keine 'persönliche' Sache. Malin war halt nur als Ventil in Reichweite wenn die Kröte nicht wusste, wohin mit ihrem Gefühlsüberschwang.
Jetzt muss ich zwar täglich mehrfach runter laufen um die Spielzeuge neu zu positionieren (der Kleinling trägt die natürlich durchs ganze Haus), aber was soll's. Ich bin erstmal erleichtert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das klingt doch gut.
Aber komme mal erst darauf...
Vielleicht kannst du Öre auch Spielzeug suchen/holen beibringen und sie dann drauf konditionieren. Dann kann sie selbst suchen/ es holen gehen und du musst nicht peinlich genau drauf achten dass unten eines liegt.
-
Rex und ich waren heute im Wald spazieren und haben dann zufällig seine ehemalige Sitterin getroffen und er hat sich sooo gefreut
Er hat sie so begeistert begrüßt, obwohl er sie seit einer halben Ewigkeit nicht mehr gesehen hat. Und war gleich wieder "mittendrin" - sie war unterwegs mit ihren eigenen zwei kleinen Mädels, 2 Tagesgästen, die Rex von früher bereits kennt, und einer neuen kleinen Hündin.
Wir sind dann auch ein Stück zusammen gelaufen. Am Ende musste ich Rex dann aber doch einfangen und wegtragen, denn er wäre liebend gern mitgegangen
Ich fi de das aber schön, denn so merkt man, wie gut es ihm dort stets gefallen hat.
-
Ich bin ja nun auch eine "erfahrene" Chi-Halterin geworden, immerhin hab ich nun den zweiten.
Unser erster war ein Chi, wie man ihn sich vorstellt - Apfelkopf, maximal 3 kg, niedlich, süss.....mein Baby eben. Liess sich gern hochnehmen. Und: Patellaluxation hinten beidseitig, Epilepsie mit 3 Jahren und schwer herzkrank, um nur das Wichtigste zu nennen. Er ging vor 3 Wochen mit nur 6,5 Jahren. Ich bin noch immer untröstlich, zuviel Herzblut hat mich das gekostet. Mein Mann wollte unbedingt zu unseren andern beiden Hunden -grosse HSH-MIschlingshündin und Papillonrüde-nochmal einen Chi dazu, so sehr hat uns die Rasse gefallen. Eine Woche später fanden wir Teddy, 2 Jahre, ebenfalls Papiere, zuchttauglich. Wir haben nur Bilder gesehen, waren aber sicher - das ist Sternenstaub. Er wurde uns gebracht und - Überraschung! Fast doppelt so gross wie Seppi, fast die gleiche Grösse wie unser 5,5 kg Papillon, langbeinig und temperamentvoll. Beim Rennen schlägt er jeden Windhund, kommt problemlos auf die Couch, ist unglaublich zärtlich. Nur eines haben Seppi und er gemeinsam - sie waren und sind verfressen. Und sehr gelehrig. Manchmal glaube ich, ein Teil von Seppi hat sich in Teddy versteckt, so gut weiss Teddy nach 2 Wochen hier Bescheid.
Und so niedlich diese kleineren Chis sind - mein Herz würde immer wieder einen solchen haben wollen, aber der Verstand ist für die grösseren Exemplare.
-
Er ging vor 3 Wochen mit nur 6,5 Jahren
Oh, das tut mir sehr leid!
6,5 Jahre, das ist eindeutig kein Alter!
Mein herzlichstes Beileid.
Gibt es denn gar kein Foto von Eurem neuen Familienmitglied?
-
-
Klar doch.
Hier mein Seppi
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und das ist Teddy
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Koali entwickelt sich hier langsam zur Mutter Theresa... er fühlt sich hier für alle verantwortlich. Hustet oder niest jemand, sitzt er ihm sofort auf dem Schoß. Als es hier gestern gewitterte war Malin in Panik. Er ging zu ihr, legte sich an sie dran und bepfötelte sie, während er mit ihr schmuste. Heute Morgen trat Öri in einen kleinen Stein und humpelte. Wer war sofort bei ihr? Richtig. Er wich ihr nicht mehr von der Seite, beschlabberte ihr Füßchen und liegt auch jetzt bei ihr, wo sie eingepackt in ihre Wolldecke auf ihrem Kissen liegt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mein kleines Blumenkind.
-
Süßer Bub!.
Dieses helle braun finde ich total toll. Das gefällt mir sehr gut.
-
Ja, die Züchterin nennt ihn auch das kleine Füchslein. Die Farbe hat sich extrem geändert, als Welpe war er viel dunkler. Ich muss mal ein Vergleichsbild hochladen.
-
Hier, vom ersten Tag bei mir:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ganz schön verändert hat sich die Farbe, oder? Und er hatte einen ausgeprägten Eyelinerstrich, der ist leider weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!