Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich schleiche mich mal hier herein. Mit kleinen Hunden habe ich eigentlich so gaaar nichts am Hut. Aber ganz eventuell soll hier ein Zwerg einziehen und da bin ich ja hier richtig, ja?
Und auch wenn es noch eine Weile dauern wird/soll habe ich ein paar Fragen die mein Hirn zermartern. Die sind eventuell total doof oder voller Vorurteile, aber ich bin Neuling. Bitte seid nachsichtig.Ich mach das jetzt einmal in einem Atemzug raus, sonst tippsel ich wieder einen riiiiesigen Text ohne zum Punkt zu kommen.
Geht ein Halsband bei so dünnen Hälsen? Oder muss es zwangsläufig ein Geschirr werden?
Brauchen kleine Hunde explizit Kleidung wenn es kalt ist oder regnet? Kühlen sie schneller aus?
Wie belohnt man ohne einen Hexenschuss zu bekommen?
Auf den Arm nehmen um Sicherheit zu geben ist okay, ja? Hab das beim Stöbern im Thread so mitbekommen.
Lange Wanderungen sind auch möglich, gell? Und Sport, Joggen, Fahrrad fahren, etc. Man soll sie nicht unterschätzen.
Wie praktisch sind Taschen? Ich habe eine waahnsinnig tolle Tasche gefunden (so ein Modell, dass ich ohne Innenkissen auch für den Alltag nehmen kann, voll schön und praktisch und so) Wie sinnvoll ist das bei einem maximal 6 Kilo Hund? Benutzt ihr Taschen im Alltag?
Was für Betten? Hund darf im Bett schlafen, soll aber eigenen Platz bekommen. Kudde, Kissen, Höhle, Schlafsack, ... ? Was wird gern genommen?
Füttert ihr Trockenfutter/Nassfuter/etc? Da muss man dann darauf achten, dass die Stücke klein genug sind, oder? Wie sehr muss man mit Zu- und Abnahme aufpassen? Da sind ja ein paar hundert Gramm ja schon eine Menge.Das ist viel. Und auch durcheinander. Entschuldigung dafür.
Ich gelobe Besserung! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist süß, genau das waren auch meine Fragen.
- ich mag keine Halsbänder an den Zwergen... andere machen das aber, ich habe lieber Geschirr, damit fühle ich mich wohler
- Kleidung oder nicht kommt auf das Fell an- ein Löwchen hat Unterwolle, da könntest du vielleicht ohne zurecht kommen
- Leckerli werfe ich auf den Boden
- Ja, auf den Arm nehmen ist okay!
- Wanderungen und Co. sind ohne weiteres drin, die kleinen sind fit wie die Turnschuhe
. Taschen finde ich sehr praktisch! Ich habe so eine für den Alltag, wenn es ins Gedränge geht
- meine Zwerge stehen auf kleine, höhlenartige Körbchen- aber am liebsten sind sie im Bett
- Ich gebe Nassfutter- und mit der Menge musst du aufpassen, ja. Es ist auf jeden Fall eine Umgewöhnung. Aber sie verbrennen mehr, als man denkt.Das in aller Kürze.
-
Mit kleinen Hunden habe ich eigentlich so gaaar nichts am Hut. Aber ganz eventuell soll hier ein Zwerg einziehen
Wieso?
Rein interessehalber.ich finde zu wissen, wie klein Dein "klein" ist, was Du planst.
ZitatGeht ein Halsband bei so dünnen Hälsen?
Meine <3 kg Hündin trägt an der Leine nur Geschirr. Die mit 5 kg aufwärts auch Halsband.
Die Kleine ist sooooo filigran, das ist ja ruckzuck knickknack das wars, da muss sie nur mal an nem Pfosten falsch abbiegen.
Im Freilauf laufen alle mit Halsband.ZitatBrauchen kleine Hunde explizit Kleidung wenn es kalt ist oder regnet? Kühlen sie schneller aus?
Generell ja. Ist einfache Physik: die Körperoberfläche ist im Vergleich zu Volumen sehr groß, dh sie verlieren viel Wärme.
Außerdem haben diese kleinen Rassen oft keine Unterwolle oder nur sehr kurzes Fell.
Ich würds Mal einplanen.ZitatWie belohnt man ohne einen Hexenschuss zu bekommen?
Keine Ahnung.
Meine Hunde dürfen sich im Alltag an meinem Knie hochstellen, damit ich mich nicht dauernd bücken muss.
Wenn wir UO trainieren etc dann bücke ich mich.ZitatAuf den Arm nehmen um Sicherheit zu geben ist okay, ja?
Ja bitte!ZitatLange Wanderungen sind auch möglich, gell?
Ja, auf jeden Fall :) Natürlich ordentlich trainiert (also, 10 km laufen meine aus dem Stand, und auch Mal 15 - 20 km, aber darüber oder wenn das häufiger angedacht ist würd ichs trainieren).[/quote]Und Sport, Joggen, Fahrrad fahren, etc. Man soll sie nicht unterschätzen.[/quote]
Jiiaaaaa... Joggen definitiv (kommt bisschen drauf an, wie klein Dein Verständnis von "klein" ist... auch hier: mein <3 kg Hündchen hätte keinen Bock drauf, meine <5 kg Zwerge würden Dich auch im Sprint abhängen), Radfahren muss auf jeden Fall trainiert werden und natürlich fährt man nicht dauerhaft ein Galopptempo für den Hund.
Meine laufen alle am Rad, aber in ihrem Tempo.ZitatWie praktisch sind Taschen?
Sehr, wenn Du Dich in der Stadt bewegst oder in Menschenmengen.Die Tasche sollte gut belüftet sein, denn die heizen sich ultra schnell sehr warm auf.
Und gerne auch mit einem stabilen Boden (also kein Sack).ZitatWie sinnvoll ist das bei einem maximal 6 Kilo Hund?
Ah, hier ist Dein "Klein". Ich find es immer sinnvoll, eine in Petto zu haben. Schon allein zB für Tierarztbesuche mit Narkose und ggf OP, dann kann man sie einfach da reinlegen und rumtragen und muss sie nicht umständlich heben.
Ob man sie braucht ist echt abhängig vom Alltag.Ich nehme eine Tasche, wenn die Hunde mit in die Stadt kommen, oder mit in die Uni, oder irgendwie anders in Zivilisation. Ansonsten nicht.
ZitatHund darf im Bett schlafen, soll aber eigenen Platz bekommen. Kudde, Kissen, Höhle, Schlafsack, ... ? Was wird gern genommen?
Kommt auf den Hund an.
Kurzhaarige mögen gerne diese Kokons (Zooplus nennt sie "Mupfel").
Meine mögen alle eigene Schaffelle, sog. Wolken und auch sehr gerne einfach ein normales Kopfkissen.
Meine Terrierhündin schläft einfach auf ihrem eigenen Kopfkissen neben meinem.ZitatFüttert ihr Trockenfutter/Nassfuter/etc?
Ich füttere alles.
Beim trockenfutter ist meinen die Krokettengröße egal, die knuspern alles weg. Aber kleine Kroketten sind natürlich netter. Wenn Du Mal ausversehen größere kaufst macht das aber nichts.Beim Fleisch muss ich unheimlich aufpassen. Das füttere ich gar nicht mehr in Stücken, weil die das einfach wie Geisteskranke runterschlucken wollen und dann fast ersticken. No way. SO viele schlechte Erfahrungen gemacht, das gibts hier auf gar keinen Fall mehr.
ZitatWie sehr muss man mit Zu- und Abnahme aufpassen? Da sind ja ein paar hundert Gramm ja schon eine Menge.
Ja, einerseits sind ein paar 100 g ne ganze Menge, andererseits sind die aber auch ruckzuck wieder runter.
Die sehen in einem Moment hochträchtig aus, dann waren sie gassi und dann sieht man die Rippen.Was mir noch einfällt:
Kleine Hunde neigen zu Zahnstein. Das ist definitiv ein Thema.Bitte nicht für Fragen entschuldigen :)
-
- Kleidung oder nicht kommt auf das Fell an- ein Löwchen hat Unterwolle, da könntest du vielleicht ohne zurecht kommen
.
Laut Standard haben sie keine Unterwolle
-
Nun, dann entschuldige ich mich in aller Form für diese Fehlinformation, die auf dieser Seite beruhte
-
-
Das ist süß, genau das waren auch meine Fragen.
Du bist ja auch von ziemlich groß auf winzig gekommen, hab ich das richtig im Kopf?
Deine Antworten helfen mir schon seeeeehr viel weiter und beruhigen meine (ziemlich irrationale) Angst nicht klarzukommen. Danke.Wieso?
Rein interessehalber.Ich bin im Haushalt mit großen Hunden, 40+ Kilo, aufgewachsen. Meine Familie hat solche Hunde seit mehreren Generationen. Mit kleinen Hunden habe ich daher gar keine Erfahrung. Auch im Bekanntenkreis nicht, gar nichts. Aber ich habe mich ein bisschen in die Löwchen verguckt, treffe hoffentlich bald eine Züchtern zum Kennenlernen.
Ich bin eigentlich immer ziemlich voller Vorurteile gewesen. Hab es ja nicht besser gewusst. Aber mittlerweile finde ich die Kleinen ziemlich cool.Genau, mein "klein" bezieht sich gerade auf die Löwchen. Die werden im Schnitt bis zu 6 Kilo schwer.
Danke für deine ausführliche Antwort. Das klingt alles gar nicht so dramatisch wie ich es mir die letzten Tage vorgestellt habe. Dann steht dem Plan Kleinhund ja eigentlich gar nichts mehr im Weg (und ich kann weiter meine Wunschlisten mit Krams füllen gehen).
Ach, und wegen der Tasche: ich lebe in einer (für mich) sehr großen Stadt, beziehungsweise bin relativ oft dort und auch zur Uni, etc. Also wird es wohl praktischer sein eine zu haben. Wenn ich sie schlussendlich doch nicht brauche kann ich sie ja auch wieder verkaufen.
EDIT: Ganz vergessen.
Was mir noch einfällt:
Kleine Hunde neigen zu Zahnstein. Das ist definitiv ein Thema.Reichen da Kaustangen (gibt ja welche zur Zahnpflege) oder Fingerling oder explizit Zahnbürste? Oder kommt das dann aufs Individuum drauf an?
Danke zumindest für den Hinweis, daran hätte ich gar nicht gedacht. -
Das habe ich auch schon bemerkt. Beim VDH und beim Verband deutscher Kleinhundezüchter stehen unterschiedliche Dinge.
Da die Rasse geschoren wird laut Standard kann ich mir Unterwolle aber nicht vorstellen. Das werde ich bei der Züchtern dann aber noch einmal nachfragen um Gewissheit zu haben. -
EDIT: Ganz vergessen.
Reichen da Kaustangen (gibt ja welche zur Zahnpflege) oder Fingerling oder explizit Zahnbürste? Oder kommt das dann aufs Individuum drauf an?Danke zumindest für den Hinweis, daran hätte ich gar nicht gedacht.
Ich würde schon von Anfang an Zähneputzen üben und dran bleiben.
Natürlich ist das vom Individuum abhängig, aber ich kenne keinen kleinen Hund der einfach so super weiße schöne Zähne von sich aus hat.
Ein Löwchen
-
Das merke ich mir und werde (hoffentlich) auch darauf achten. Ich bin ja so vergesslich.
Jaa, die sind so unendlich niedlich.
Bleibt nur die Frage ob ichs gleichmäßig kurz oder traditionell in Löwenschur möchte. -
Kleine Hunde sind cool
Zu deinen Fragen auch nur noch kurz:
- Prinzipiell gehen auch Halsbänder, schonender sind halt, wenn der Hund doch mal zieht, Geschirre. Meine tragen meist Geschirr, aber schon auch Halsbänder, die nicht zu dünn und teils gepolstert sind.
- Kleidung: Kommt auf die jeweilige Rasse und den jeweiligen Hund an. Meine tragen im Winter schon Mantel, Rex ist mittlerweile aber sehr wetterfest und deutlich weniger empfindlich als Jassi.
- Tasche: Finde ich als Stadtkind ohne Auto sehr praktisch, nutze ich vor allem für die Öffis.
- Belohnen: Ich bücke mich sicher öfter als ein Schäfihalter - aber bin es irgendwie gewöhnt
Aber man kann ja auch mal das Leckerli werfen zB. Oder für so Sachen wie Fußarbeit Hilfsmittel wie Targetstick verwenden.
- Körbchen hab ich ganz normale aus dem Zoofachhandel. Aber sie dürfen auch ins Bett und aufs Sofa. Da hab ich Hundetreppchen online bestellt.
- Nassfutter gibt es hier vor allem. Meine kriegen so 200g/Tag bei 3 bzw 2,5 Kilo Gewicht. Zunahme ist hier bis jwtzt kein Thema, da die Hunde jung und fit sind und sich viel bewegen. Je nach Hund muss man da wohl mehr oder weniger aufpassen. Bei TroFu geb ich das für Minis mit kleinen Bröckchen.
- Wandern geht, klar
Ich gehe mit meinen viel ausgiebig wandern und spazieren, auch mehrstündige Touren sind für Zwerge null Problem.
Und Hundesport und Beschäftigung geht natürlich auch fast alles von Rally über Agility bis hin zu Nasenarbeit aller Art. Rex macht gerade RO, waren aber auch schon zB im Hoopers- und Longierkurs...die Kleinen sind auch sehr lernwillig und vielseitig -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!