Welche Hunderassen verbindet ihr mit diesen Eigenschaften?

  • Ich hatte vor, die Schüler dahingehend zu beteiligen, dass sie sich dann einen Namen für ihren Hund aussuchen und ein Übersichtsblatt mit kurzem Steckbrief zu ihrer Gruppe erstellen.

    Die Konkurrenz unter den Gruppen soll allerdings tatsächlich vermieden werden. Daher die Idee, dass sie Punkte gegen Privilegien eintauschen können.

  • So, ich habe durchgeschnauft ... entschuldige mich für meinen Tonfall gerade.

    Ich möchte - kurz noch - meine Bedenken an dieser Sache erklären:
    Mir ist tatsächlich die Hutschnur geplatzt, weil explizit nach den Eigenschaften der Schüler die Hunderassen gewählt werden sollten.
    Wenn es nur um Sachen wie Tafelputzen etc. geht, dann lost man die Leute einer Gruppe zu, der Lehrer entscheidet oder - im besten Fall - treffen die Schüler die Entscheidung zu welcher Gruppe (wie man die dann nennt, ist egal) sie gehören wollen.
    Das wäre dann auch Teambildung, wenn man es schaffen muss aus 30 Leuten fünf Gruppen zu machen.

    Das Ding ist einfach, dass der Zusammenhang zwischen "Schüler ist Nerd/Primus/Vergesslicher/etc" und "Eigenschaft der Hunderasse xy" einen faden Beigeschmack hat.
    Mal angenommen, Dir fiele keine Hunderasse ein. Du würdest doch auch nicht auf die Idee kommen, zu sagen "Die Gruppe der Klassenclowns hat heute Putzdienst" oder "Die Nerds müssen heute den Schulhof fegen".

    Aber gut, da spielt wahrscheinlich wirklich meine eigene Erfahrung und die mit meinem Kind mit und ich kann da einfach nichts Positives dran finden.

  • @Lysaya

    Hast du das ganze Thema gelesen? Bzw den fertigen Spaßtest gesehen?

    Ich frage da nach Dingen, die mit den Schülern persönlich überhaupt nichts zu tun haben. Sie sind ja schließlich keine Hunde!

    Ich kann einfach nicht nachvollziehen, inwiefern das irgendwie problematischer sein soll als "Welche Disney-Königin bist du?" Solche Spaßtests machen die Schüler in ihrer Freizeit sogar freiwillig.

    Warum das Thema Hund ist, dürfte klar sein, wenn man mitbekommen hat, dass es sich um die neue Schulhund-Klasse handelt.

    Warum ich eine solche Teameinteilung überhaupt vornehme, habe ich nun mehrfach erklärt. Und auch, warum es nicht zielführend ist, die Schüler die Einteilung selbst machen zu lassen.

    Ich kann es nachvollziehen, wenn du in dieser Richtung vorbelastet ist und das tut mir Leid, aber deswegen muss man nicht an deinem Schicksal Unbeteiligten jeglichen Verstand absprechen.

  • Ich finde die Einteilung in verschiedene Hunderassen irgendwie nicht für Kinder Ü 10 geeignet.
    Meine Kinder fänden das lächerlich.
    Ein Klassenhund ist ja schön und gut, aber muss deshalb alles hündisch albern werden?
    Und außerdem fehlen die Mischlinge, Hund sind nicht nur Rassehunde. Die meisten Hunde sind Mischlinge.
    Und Rassen so sehr charakterlich festzulegen finde ich auch irgendwie ...naja.

  • anscheinend gibt es leute, die mit rafiLe ein persönliches problem haben. anders kann ich mir diese spitzen bemerkungen ihr gegenüber nicht vorstellen.

    hätte sie nicht erwähnt, wofür sie das braucht und nur um geeignete rassen gebeten, wäre von einem user gefragt worden, wofür sie das braucht.

    sie hat es bereits seit drei jahren so gemacht - den schülern hats spaß gemacht. sie wird es jetzt bestimmt nicht bleiben lassen, nur weils einige von euch schlecht reden.
    ich finde es mittlerweile sehr mühsam bei diesem ansich spaßigen, kreativen thema nur noch zu lesen, wie kontraproduktiv das alles nicht sei. keiner von uns sah im real live wie das abläuft und trotzdem hats 3 jahre gut funktioniert.

    ch bin noch nicht lange hier, aber ich finde es sehr schade, dass man in an sich sehr interessanten threads immer einige mies-macher dabei hat (und oft sinds immer die selben).
    hab schon so einige threads deabonniert, da es eskaliert ist oder einfach mühsam zu lesen

  • Ich kann einfach nicht nachvollziehen, inwiefern das irgendwie problematischer sein soll als "Welche Disney-Königin bist du?" Solche Spaßtests machen die Schüler in ihrer Freizeit sogar freiwillig.

    Und ich kann nicht nachvollziehen, wie eine Pädagogin aus Eigenschaften "Hunde-Klassenteams" bildet.

    Hier im DF wird so oft gesagt, dass man nicht verallgemeinern darf. Nicht jeder Labrador ist ein Tut-nix, nicht jeder Pitbull ein Kampfhund, nicht jeder Kleinhund ein Kläffer ... aber Kinder / Jugendliche aufgrund ihrer "vermeintlichen" Eigenschaften (die Du ja auch noch nicht kennen kannst) in Hunderassen einteilen ... das geht :ka:

    Das hat für mich auch nichts mit diesen Spaß-Tests zu tun. Die mach ich, lach darüber, hake sie ab ... Hier wird ein Test gemacht (ich hab die Fragen gelesen. Mein Sohn hätte Lunte gerochen) und dann entscheidet eine bis dahin "fremde" Lehrerin nach diesen Antworten was ich bin. Das wissen die in dem Alter doch selbst oft nicht. Und das ist einfach keine neutrale Einteilung.

    Wie gesagt, ich sehe nicht die Gruppen (und deren abschließende Bezeichnung) als problematisch. Dass es da eine Organisation geben muss, ist mir klar. Gerade bei 30 Schülern.
    Mir erschließt sich nur nicht, warum man das auf "Eigenschaften" aufbaut und dazu hab ich in dem ganzen Thread keine Antwort gefunden.
    Nehmen wir an, die Gruppe der "Vergesslichen" hat Tafeldienst. Was bringt es, wenn 6 Schussel in einem Team sind? Wer profitiert da von wem?
    Die 6 "Klassenstreber" sammeln dann zusammen "Knochen" und die anderen sammeln die "Minus-Knochen".
    Das hätte bei uns ganz schön Stunk gegeben ...

    Aber gut, ich bin hier raus. Meine Kinder haben die Schule zum Glück so gut wie hinter sich.

    edit: und nein, ich hab kein Problem mit @RafiLe1985 . Ich bin nur bei dem Thema empfindlich.

  • Die 6 "Klassenstreber" sammeln dann zusammen "Knochen" und die anderen sammeln die "Minus-Knochen".
    Das hätte bei uns ganz schön Stunk gegeben ...

    Wie geschrieben, ich hätte das ganze in musikalisch verpackt und Notenschlüssel vergeben.
    Musik trifft und berührt jeden, Hunde leider nicht.

    Rafi, warum um Gottes willen Hunde ????

  • Ich hätte eher Stunk gemacht, wenn man mich heutzutage in die Helena-Fischer-Gruppe gesteckt hätte :shocked:

    Jetzt mal ganz ehrlich, glaubt tatsächlich Jemand das so ne Orga-Einteilung die Musterschüler zu Mobber und Gemobbten macht? Da brauchte es keine solche "Rassengruppen" früher und auch nicht heute.

  • Wie geschrieben, ich hätte das ganze in musikalisch verpackt und Notenschlüssel vergeben.Musik trifft und berührt jeden, Hunde leider nicht.

    Rafi, warum um Gottes willen Hunde ????

    Mit Musik als Thema hättest du recht wahrscheinlich mich verloren. Ich höre gerne Musik, aber in der Schule war das in jeder Hinsicht eines meiner Hassfächer und mein Musikgeschmack war schon immer anders als der von den meisten Altersgenossen.
    Hundegruppen wiederum hätte ich cool gefunden.

    Man kann es eh nie allen recht machen.

    Ich finde die Idee auch gut und inzwischen hat das doch gar nichts mehr wirklich mit den Charaktereigenschaften der Kinder zu tun?
    Ich verstehe das Problem nicht.

    Pluspunkte gibt es, wenn der Müll brav runtergebracht wird und die Tafel gewischt ist, Minuspunkte, wenn mans nicht tut.
    Ich bin mir gerade nicht ganz sicher auf welcher Basis hier ernsthaftes Mobben zustande kommen soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!