Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Man geht ja auch nicht zum VDH, wenn man Hundesport macht, sondern in einen Verein. Der dann meist dem dhv oder dem DVG angeschlossen ist, welche wiederum im VDH ihren Dachverband haben. In etwa so:
Verein - Landesverband (swhv, hsvrm etc.) - dhv (Deutscher Hundesportverband) - VDH - FCI
Interessant, wie das bei Sportvereinen meist klar ist und bei der Zucht immer wieder bei vielen für Verwirrung sorgt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verstehe allerdings nicht, wieso man so viel Haarspalterei (rein bezogen auf das Verbandswesen!) betreiben muss, wenn jemand sagt "geh zum VDH-Züchter". Daran ist doch nichts verkehrt und jeder versteht was gemeint ist.
Wenn man jetzt jedes mal sagen muss "Gehe bitte zu einem Züchter der unter der FCI, im VDH bei Rasseverein xy züchtet" wird es echt anstrengend
-
Müsste man auch nicht.....
Wenn nicht dem VDH immer irgendwelche Verfehlungen einzelner Vereine zugeschustert würden
-
Ich verstehe allerdings nicht, wieso man so viel Haarspalterei (rein bezogen auf das Verbandswesen!) betreiben muss, wenn jemand sagt "geh zum VDH-Züchter". Daran ist doch nichts verkehrt und jeder versteht was gemeint ist.
Wenn man jetzt jedes mal sagen muss "Gehe bitte zu einem Züchter der unter der FCI, im VDH bei Rasseverein xy züchtet" wird es echt anstrengend
OT Frage:
Kann man in D nicht ohne Zuchtverein direkt unter dem VDH züchten? In A geht das, seit kurzer Zeit auch in CH, auch für Rassen, für die es einen Zuchtverein gibt.... -
Bei manchen rassen führt der vdh das Zuchtbuch, meinst du das?
-
-
VDH = Verband des deutschen Hundewesens (ein nationaler Verband, der Weltverband (FCI) das deutsche Hundewesen repräsentiert.
Zitat aus Quelle: http://bestehunde.de/fci-verband.html
"Die FCI – Fédération Cynologique Internationale) ist die Weltorganisation der Kynologie. Der Verband umfasst zur Zeit 87 Mitglieds- und Partnerländer, welche ihrerseits eigene Ahnentafeln ausstellen und die Richter ausbilden. Die FCI garantiert innerhalb ihrer Organisation die gegenseitige Anerkennung der Abstammungsurkunden der Länder und die gegenseitige Rassenanerkennung.
Zur Zeit anerkennt die FCI 343 verschiedene Rassen, jede von ihnen ist das „Eigentum“ eines Landes, welches als Ursprungsland der Rasse bezeichnet wird (deshalb heißt der weiße Schäferhund auch „Schweizer Schäferhund“ bzw. „Berger Suisse“, weil die Rasse in der Schweiz verankert ist bzw. der Schweizerische Verband die Rasse zur FCI-Anerkennung gebracht hat). Das jeweilige Land ist auch verantwortlich für die Erstellung der Standards und der Rassenbeschreibung."
Der einzelne Züchter ist im Rasseverband. Und hier gibt es Rasseverbände, die dem VDH angeschlossen sind oder welche, die das nicht sind.
Oder der Züchter züchtet ohne Verein, ist also "ein Vermehrer"....
Die Empfehlung sich als Laie immer und unbedingt einen Rasseverein zu suchen ist schon gut, aber alleine das reicht nicht. Wie man Beispiel Mops sieht.
Man muss dann auch noch wissen, welcher Rasseverein was im Leitbild hat.
(Ich mein das ist wie Auto kaufen: erstmal die Marke, dann den Hersteller, wo produziert und wenn man weiter nachdenkt, wer arbeitet am Band zu welchen Bedingungen (Zuchthunde)
Wenn "DAS FORUM" nun bei jeder Nachfrage solch eine Privatschulung zum Verbands- und Vereinswesen geben soll, reden wir hier nur noch über Vereine.
Deshalb ist erstmal das Feuer eingedämmt, wenn der absolut uninformierte Laie in Sachen Hundekauf auf den Weg bekommt: Zwischen all den bunten von oben nach unten fallenden rosa Glitzersternen auf der Webseite des Züchters, sollte ihrgendwo stehen:
Mitglied im VDH!
Das ist das mindeste!
Und dann gibt Rassen, wo man davon abrät......aber das würde jetzt den Rahmen sprengen.
Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.
Joar, ist mir schon klar... Es wäre nur ermüdend bei einem kurzen ironischen Kommentar wie meinem auf den du dich zuerst bezogen hast
Aber die VDH Möpse sind doch auch voll gesund und nur die vom Vermehrer sind so krank und quälen sich durchs Leben!!!1einself
statt dem VDH- Möpse, wie es einfach auch viele sagen/schreiben die so etwas ernsthaft von sich geben, zu schreiben "Aber die Möpse von Züchtern die in einem Klub/Rasseverband sind die unter dem VDH züchten sind doch voll gesund... usw." wäre ein winzig kleines bisschen umständlich dafür...
Mich nervt es dezent, wenn sich dann an sowas aufgehangen wird, daher mein nachfolgender Kommentar... Aber ist mir zu anstrengend den auch noch zu erklären...
Ich Blick nicht mehr durch, was genau du mir? Sagen möchtest.
Meine Erklärung war eine Antwort auf deine Frage, weshalb denn hier „das Forum“ empfiehlt Hunde „beim VDH“ zu kaufen. Als sei das Karstadt.
Das du ironisch warst könnte ich nicht erkennen.
-
Bei manchen rassen führt der vdh das Zuchtbuch, meinst du das?
Nein, eben nicht. Mein Splash wurde im Jagdspanielklub Österreich gezüchtet, Verein ist also vorhanden. Später ist die Züchterin aus dem Verein ausgetreten und hat den letzten Wurf direkt unter dem ÖKV gemacht. Die Welpen haben FCI anerkannte Papiere, die aber nicht vom Rasseklub ausgestellt sind. Das geht neuerdings auch in der Schweiz. Drum meine Frage, ob das in D (noch) nicht möglich ist.
-
Nein, das geht nicht. Nur wenn es zu einer anerkannten Rasse keinen Zuchtverein gibt, übernimmt der Verband, und trifft eine Einzelanrede mit dem Züchter.
-
Der Punkt dabei ist meines Wissens nach, dass ja auch die Kontrollen der Zuchtstätten sowie die Wurfabnahmen vom jeweiligen Zuchtverband gemacht werden und nicht vom VDH selbst. Was vielleicht auch eine der Schwächen dabei ist, dass die Verbände ihre MItglieder selbst kontrollieren.
-
Der einzige Vorteil für im VDH gezüchtete Rassen ist, dass man auf gute Hunde zugreifen kann.
Züchte ich zum Beispiel den berühmten goldendoodle, brauch ich zwei gute Rassehunde.
Und wo kommen die her?
Wo gibts denn gesunde Rassehunde?
Beim „Züchter ohne Papiere“?
Ich kenne so einige Züchter und eine BC Halterin, die mit ihrer echt supertalentiert Bc Hündin gezüchtet hat. Ohne die wirklich tolle Hündin zur Zucht zuzulassen.
Sie hat dann Rüden gesucht....alle haben abgesagt, weil ja Schwarzzucht.
Eine Rüdenhalterin Hund mit Papieren, auch ohne Zuchtzulassung, hat dann ja gesagt.
Ist das Zucht?
Die Hunde haben sich nicht ergänzt. Und von der Mutterhündin sah ich nichts in dem Nachwuchs.
Und grad kenn ich noch so einen tollen Wurf...Die Bc Junghunde sind sooooo süß und spielen soooooo toll Balli...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!