Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Sorry, bin in dem Thema nicht so drin.
Daher habe ich dir ja diese kurze Abhandlung mal als leichte Bettlektüre verlinkt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bekomme den Link leider nicht auf :/
Liegt wohl an meinem PC, oder?
Aber ich nehme mal an, aufgrund der Größe und dadurch entstehenden Gelenksproblemen?
Steht das so ungefähr in dem Text drin?
-
Ich finde es ziemlich überheblich Leuten jede Kompetenz ab zu sprechen mit anderen Rassen klar zu kommen, nur weil sie sich Frenchies und Möpse halten.
Du hast mich einfach falsch verstanden!
Zu sagen ein frenchiehalter könne niemals mit einer anderen Rasse klar kommen, ist als würde man sagen das ein Chihuahuahalter seinen hund immer wie ne puppe behandelt und der yorkiehalter seinen hund ja nur angeschafft hat weil mooshammer einen hatte usw.
Darum geht es mir überhaupt nicht. Es geht mir nicht mal um die Kompetenz der Halter, das ist super individuell. Mir geht es darum, dass diese Hunde kaum Probleme bereiten, selbst wenn man nicht soviel Zeit und Wissen hat. Die laufen einfach so mit, mögen alles und jeden. Mir geht es darum, dass ich es sehr gruselig fände wenn die ganzen Frenchie/Mops-Halter plötzlich ernstere Hunde an der Leine hätten. Und da beziehe ich die Kompetenz nicht mit ein. Sondern nur die jeweiligen Rasseeigenschaften. Dass es dann öfter knallt wenn du mit einem Hund auf die Hundewiese gehst, der sich nichts sagen lässt (weil rassetypisch!) oder gar eine Artgenossenunverträglichkeit ausweist, versteht sich von selbst. Und nur darum geht es mir. Nicht um irgendwelche Klischees oder sonstwas. Einfach um den Fakt, dass sich solche Halter einen einfachen Hund wünschen der Eigenschafen und eine gewisse Optik hat (handlich, bullig, Kurzhaar) und man sowas in derselben Gewichtsklasse und bei den Begleithunderassen eben nicht findet (oder hat hier jemand Vorschläge?). Ich persönlich (und ich spreche da wirklich nur von mir) fände das nicht so cool wenn all die Mops und Frenchiehalter dann auf größere optisch ähnliche Exemplare umschwenken, sei es Pitbulls, Staffs, Boxer etc.
Und ich persönliche wäre auch sehr traurig wenn ich seit 20 Jahren das Wesen vom Mops liebe und mir dann plötzlich einen kleinen Terrier oder sonstwas aussuchen muss, weil meine Rasse so kaputt ist. Das ist ja einfach vom Wesen was ganz anderes. Ich möchte da einfach nur mal zu mehr Verständnis aufrufen für die andere Seite.
-
Gibt ja leider nicht nur Riesenrassen, wo die (durchschnittliche!) Lebenserwartung unter 10 gesunken ist. Qualzucht ist der Fakt des frühen Versterbens in meinen Augen nicht. Aber trotzdem eine furchtbare Entwicklung, weswegen bestimmte Rassen für mich auch nicht in Frage kommen.
-
Ich bekomme den Link leider nicht auf :/
Liegt wohl an meinem PC, oder?
Aber ich nehme mal an, aufgrund der Größe und dadurch entstehenden Gelenksproblemen?
Steht das so ungefähr in dem Text drin?
Ich hab keine Ahnung, denke aber wohl. Das ding ist 144 Seiten lang und eine PDF.
-
-
Ich hab keine Ahnung, denke aber wohl. Das ding ist 144 Seiten lang und eine PDF.
Ich kann es auch weder vom Handy, noch vom PC aus öffnen.
-
News aus NL: Newsmeldung
Habe es mal durch meinen gar nicht so doofen Übersetzer gejagt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Vorstand (vom niederländischen Pendant zum VDH?) ein Ausnahmegesuch vorgelegt, womit man das Schädel-Nasen-Verhältnis von unter 0.3 nicht mehr als K.O.-Kriterium betrachten würde, lest ihr dies auch so? Ahja, das würde dann nur für die Rassehunde gelten, nicht die Dissidenz.
Dafür würden sie die unten aufgeführten Untersuchungen (Konditionstest, Augenuntersuchungen und sonstige tierärztliche Unterschungen (siehe Newsmeldung)) zum Obligatorium erklären und nur bei Bestehen dieser Tests Stammbäume ausstellen. Das würde per sofort umgesetzt werden.
Unten in der Newsmeldung ist noch der ganze Vorschlag/Bericht "anklickbar". Habe bisher nur die Tabelle mit den Kriterien angeschaut, da steht jeweils ob es sich in ihrem Vorschlag um dieselbe Regelung handelt wie bisher vorgegeben oder um eine Extra-Regelung, die nur dann zum Tragen kommt wenn das Ergebnis der Nasen-/Schädellänge-Messung kleiner als 0.3 ist.
Eli&Natilla du hast das bestimmt schon alles durchschaut
Hm, also das würde heissen, alle kurznasigen Hunde in NL müssten dann legal gezüchtete Rassehunde sein die quasi somit offiziell "gesund" sind, trotz kürzerer Nase als 0.3. Und jeder Hund mit Wert 0.3 oder kleiner ohne richtigen Staummbaum wäre dann zu 100% illegal gezüchtet. Und Dissi-Hunde mit langer Nase wären nicht illegal gezüchtet und müssten ja dennoch den gesetzlichen, nicht abgeschwächten Normen entsprechen damit der Züchter sich nicht strafbar macht (was ja gar nicht schlecht ist). Das die Theorie.
In der Praxis würde das dann bedeuten, alle Züchter des VDH-Pendants versuchen ihre Hunde soweit möglich unter den 0.3 zu halten dass sie dennoch die Tests bestehen (wenn die streng durchgeführt werden, okay). Ich als Welpeninteressent müsste entweder meinen Massstab mitnehmen wenn ich einen mit längerer Nase möchte oder mir einfach sagen "jaja ist ja mit Stammbaum, also gesund, egal wie kurz die Nase".
Hä. Ich glaube ich muss jetzt erstmal die ganzen 23 Seiten lesen, vielleicht klärt sich mir das dann eher auf.
-
-
Um eine Frage von vor ein paar Seiten zu beantworten: ja, die meisten Möpse gefallen mir. Auch die meisten Frenchies. Ich finde sie schön und mag ihre Art. Kaufen würde ich mir keinen, aus dem TS - vielleicht ergibt sich das mal.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich zu den Menschen gehöre, die nahezu jeden Hund "schön" findet. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
-
Gratulation Frau Klöckner. Dann müssen jetzt nur noch Taten folgen. Und nicht vergessen die Puten mit denn auf dem Boden schleifenden Bruststücken. Und die 100 Liter Kühe...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!