Qualzuchten II

  • Warum? Ich habe es hier doch auch schon erzählt aus unserer Nachbarschaft:ka:

    EB konnte Zeit ihres Lebens keine 500m am Stück laufen. Mit etwa 8 Jahren starb sie plötzlich auf der Couch. Wenige Wochen später kam eine neue EB. Der arme Hund ist jetzt etwas über ein Jahr alt und kommt schon seit etwa einem halben Jahr keine 100m mehr die Straße lang. In der Regel gehen die "Spaziergänge" bis zum nächsten Grünstreifen, dann will bzw kann sie nicht mehr laufen

    Warum man sich nochmal so nen Hund holt? Er ist süß

  • Kennt ihr die Google Werbung über die Hitze.

    Wo sich ein Stark Hecheln der Franz. Bulldog in den Kühlschrank geht.

    Weil es nicht anders geht.

    Die Besitzer Lachen und Google untermalt es mit Künstlichen Lachen.

    Boa da kommt mir immer die Wut

  • Dabei würde ich mal behaupten, dass Gaumensegelkürzung und Nasenerweiterungen im Großen und Ganzen SCHADENSbegrenzungen sind

    Die Tierärzte, die wir damals (sowohl bei der OP wie auch bei der Abklärung letztes Jahr) mit unseren Problemen behelligt haben, haben es auch so und ganz deutlich ausgedrückt: Keine OP der Welt kann irgendwas heilen oder reparieren, was nie gegeben ist/war. Und sie haben es alle geschafft, das mit viel Nachdruck und Ernst, aber völlig sachlich rüber zu bringen. Das war uns zu dem Zeitpunkt schon länger klar, aber ich denke sie müssen das sagen weil es wahrscheinlich viele gibt, die reklamieren und mit der OP nicht zufrieden sind, wenn nach 2 Jahren wieder die ersten Verschlechterungen auftreten.

    angeborener Stummelschwanz (haben diese nicht sogar eher noch die Tendenz zu Wirbelsäulen-Problemen?)

    Doch, eingewachsene Ruten sind zwar nicht erwünscht, aber man sieht da Einiges was eindeutig zu kurz ist.

    Das kann durchaus Auswirkungen auf die Stabilität oder eben Instabilität, der Wirbelsäule haben. Das Rücken röntgen ist eh wichtig..

    Zu kurze Ruten haben aber auch hygienische Nachteile.

    Wenn ich das richtig im Kopf habe wären Ruten erlaubt, die hängend maximal bis zum Knie reichen. Es gibt schon erste Erfolge und erfahrungsgemäss werden die Ruten bei Franzosen tendenziell länger, je sportlicher sie im Typ stehen (also hochbeinig, Nase, schlank, kleinerer Kopf, länger im Rücken, Katzenpfoten und keine Quadratlatschen). Bambam hat noch keine wirklich lange Rute, wenn auch eine längere - mindestens eine seiner Schwestern hingegen eine auffallend längere. Beide sind frei beweglich, ein Wedeln ist zu erkennen und bei Aufregung kann er sie auch aufstellen. Sein Röntgenbild zeigt keine deformierten oder anderweitig entarteten Wirbel, alles wie es sein soll.

    Und er macht wenig Arbeit, zum nervig sein fehlt Ihnen nämlich die Luft.

    Die Rechnung geht meiner Meinung nach überhaupt nicht auf.

    Klar, er wird weniger Arbeit machen weil er nicht so weit laufen kann. Aber die Hunde werden dadurch Zuhause nervig, weil ihnen fehlt ja trotzdem was. Das gibt dann so ein explosives Gemisch, kenn ich selbst noch ganz gut: Zuhause nervig und voller Tatendrang, man macht draussen was mit ihm aber muss dann halt relativ schnell wieder aufhören weil er schnell aus der Puste kommt. Das über lange Zeit führte hier zu Frust, ihm war langweilig --> das wiederum stresste mich wahnsinnig, wie um Himmels Willen krieg ich diesen Hund nachhaltig zufrieden und müde ohne ihn ständig an seine gesundheitliche Grenze zu treiben.

    Hier waren Kopfarbeit und UO die Lösung, solche Übungen waren dann kein "nice to have" mehr sondern fixer Bestandteil seiner Auslastung, womöglich sogar der wichtigere Teil. Ohne das wäre er so im Allgemeinen ja nie ausgelastet gewesen und ihm wäre bestimmt die Decke auf den Kopf gefallen Daheim. Möchte mir nicht vorstellen, auf was für Ideen er dann gekommen wäre xD

  • Kennt ihr die Google Werbung über die Hitze.

    Wo sich ein Stark Hecheln der Franz. Bulldog in den Kühlschrank geht.

    Weil es nicht anders geht.

    Die Besitzer Lachen und Google untermalt es mit Künstlichen Lachen.

    Boa da kommt mir immer die Wut

    Nein, zum Glück kenne ich diese Werbung nicht.
    Wo sieht man die? Im Fernsehen?

  • Also ich habe sie nur auf YouTube gesehen

  • Ich konnte letzte Woche mal wieder nur den Kopf schütteln. Eine Kundin in der Praxis hat einen neuen Hund - Welpe - franz. Bulldogge.

    Nachdem Hund und Mensch begrüßt sind und ich in der Karte gelesen habe, dass der alte verstorbene Hund auch ein Bully war, spreche ich sie vorsichtig drauf an, warum die Wahl nun wieder auf diese Rasse fiel.

    Na klar, liebenswert, Charakter toll, Größe praktisch. Kurz hatten sie über eine OEB nachgedacht, aber die seien ja so groß.

    Ich sage, dass ich es bei den ganzen Vorzügen der Rasse aber so traurig finde, wieviele gesundheitliche Probleme sie mitbringen und auch dieser Zwerg hat schon deutlich wahrnehmbar geröchelt.

    Frau sagt, sie habe ja bei der Auswahl des Welpen dieses Mal extra auf ne lange Nase geachtet - zugegeben, Welpe hat Nase, wenigstens ein bisschen.

    Ich sage ihr, dass man ja nur an der äußeren Form noch nicht erkennen kann, wie Rachen und Gaumensegel geformt sind.

    Sie: Ja, sie hätten beim alten Hund da ja auch alles operieren lassen. Sie habe schon überlegt, die Kastration dann gleich in ner Klinik machen zu lassen. Die könnten dann das Gaumensegel gleich mitmachen.

    Was nicht passt wird passend gemacht... :lepra:

  • Ich hatte heute auch ein ziemlich trauriges Erlebnis:

    Bin mit meinem Welpen spazieren gegangen, wir sind am Parkplatz vorbei gegangen, auf dem Parkplatz stand eine Frau mit Tochter und einem Mops.

    Sehr sehr stark übergewichtig, Mega Platte Nase und richtig gruselige glubschaugen!

    Mein Welpe ging links, sie hat den Mops gar nicht gesehen, auf einmal fing der Mops an zu... tja, bellen war das nicht, es hat sich furchtbar angehört, hab mich richtig erschrocken! Ein ersticktes Kreischen war das eher!

    Die Augen sind fast rausgequollen, ich bin ganz normal weiter gegangen und bevor Welpi mal ein Blick auf die Arme Kreatur werfen konnte schnauzte mich die Frau einfach so an: „weitergehen weitergehen, einfach weitergehen“

    Was ich ja auch die ganze Zeit gemacht habe :fear:

    Das Tier tat mir unglaublich leid, hab mich dann nochmal umgedreht und hab gesehen dass der Mops fast auf der Seite lag und die Frau hat mir noch was fieses hinterhergerufen:verzweifelt:

    Anscheinend darf der Mops wohl keinen Hundekontakt haben, tut ihm wohl nicht gut. Kann man aber leider nicht erahnen, stand keine Warnung auf ihre Stirn geschrieben dass man sich ihrem Mops keine 50 Meter nähern darf:muede:

    Furchtbar.

  • Warum? Ich habe es hier doch auch schon erzählt aus unserer Nachbarschaft:ka:

    EB konnte Zeit ihres Lebens keine 500m am Stück laufen. Mit etwa 8 Jahren starb sie plötzlich auf der Couch. Wenige Wochen später kam eine neue EB. Der arme Hund ist jetzt etwas über ein Jahr alt und kommt schon seit etwa einem halben Jahr keine 100m mehr die Straße lang. In der Regel gehen die "Spaziergänge" bis zum nächsten Grünstreifen, dann will bzw kann sie nicht mehr laufen

    Warum man sich nochmal so nen Hund holt? Er ist süß

    Das gleiche hatten wir in der Nachbarschaft auch.

    Eine Englische Bulldogge, die es höchstens einmal um den Block geschafft hat und immer krank war.

    Nach ihrem Tod wurde dann eine neue angeschafft. Für die wurde dann schon in den ersten Jahren ca. 20.000 € an Tierarztkosten ausgegeben. Knieoperationen usw. Jedem Nachbar, den es interessierte oder auch nicht, wurde erzählt, wieviel Geld man schon in den Hund gesteckt hatte.

    Trotzdem hat es der Hund zeitlebens höchstens bis auf den Wiesenstreifen auf der anderen Straßenseite geschafft. In total steifen Gang. Den Rest seines Lebens hat er im Garten/Hof verbracht.

    Die Besitzerin geht regelmäßig in den Wald Nordic Walken, der Hund konnte sie nie begleiten :no:

    Letztes Jahr ist jetzt irgendeine neue Bulldoggen-Rasse(-Mischung) eingezogen. Eventuell eine Continental Bulldog? Sie ist sehr viel hochbeiniger und schlanker und wirkt natürlich erstmal gesünder. Ich denke aber, dass sie langfristig mit dem geringen Auslauf und Beschäftigung unterfordert sein wird. Oder auch einfach wieder nur verfettet... Phänotypisch erinnert sie mich allerdings eher an einen Staff oder ähnliches und ich hoffe, die Besitzer werden da nicht noch Probleme bekommen...

  • Für die Leute sind diese OPs wirklich was normales. Wie ein Halsband kaufen.

    Videos von englischen Bulldoggenwelpen mit so Titeln wie "Zoomies, puppies go crazy" und die 12 Wochen alten Welpen höppeln halt ein bisschen durch die Gegend.

    Zoomies? Crazy? Nirgends! Da sind meine beiden mittelalten Hunde bei 30° im Schatten aktiver! Und die beiden finden Hitze sowas von überflüssig...

    Cherry Eye ist Standard, schon bei 3 Monate alten Welpen wird das operiert. Gehört halt dazu...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!