Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Würde mich auch interessieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaube, das ist ein Druckfehler.
-
Ich glaube, das ist ein Druckfehler.
War auch mein erster Gedanke, dachte dann aber, lieber nochmal fragen, vielleicht weiß wer mehr.
Zitat ist:
'Für eine aktuelle Studie aus Dänemark befragte man 846 Besitzer von französischen Bulldoggen, Cairn Terriern, King Charles Spaniels und Chihuahuas. Warum kaufen Menschen Hunde mit potenziellen Gesundheitsproblemen, die in Zusammenhang mit übertypisierung und Erbkrankheiten stehen?'Ich tippe sie meinen nen Bosten Terrier aber weil sie halt auch von Erbkrankheiten die rede ist, dachte ich vielleicht hab ich beim Cairn auch was nicht mitbekommen.
-
Kein Druckfehler. Die Studie findet sich hier:
Wenn ich das - so auf die Schnelle - richtig sehe, fungierte der Cairn, bzw. die Cairn Terrier Besitzer, als so etwas wie eine Kontrollgruppe. Die Rasse wird auch als eher 'generally healthy', als generell gesund (bzw. gesünder als die anderen genannten Rassen) beschrieben und soll eben als repräsentativen Vergleich dienen.
-
Okay, dann macht es Sinn.
Danke! -
-
Man kann mich gerne berichtigen, ich kenne aber keine offiziell anerkannte Instanz, die Rassen als Gesamtes pauschal als Qualzucht bezeichnen würde.
Ja, auch bei den Boxern gab und gibt es Züchetr, die immer kürzere Nasen erreichen wollen.
Die Frage ist doch eher die, inwieweit eine Rasse schon soweit geformt wurde im Qualzucht-Sinn, dass man sie eigentlich nicht mehr "retten" kann.
Da scheint mir persönlich der Boxer nicht dazuzugehören. Und da sind wir schon wieder beim Grundproblem: "mir persönlich" ist eben subjektiv. Und eine objektive Auflistung (wer könnte sie erstellen?) fehlt bisher.Die "Instanz" die hier gemeint ist, ist das (auch bei "gefühlt" nicht ganz so kurzgesichtigen Hunden) ein medizinisch, bzw. anatomisch nachweisbares Brachycephalic Obstructive Airway Syndrome (BOAS). (Eigentlich ist natürrlich nicht das Syndrom selbst die "anderkannte Instanz", sondern eben in Stellvertretung die Veterinärmedizin, bzw. alle Tierärzte) Von dem spricht man immer, bzw. tritt es IMMER auf, wenn die Länge der Schnauze weniger als, bzw. höchstens die Hälfe der Kopflänge ausmacht. "KLassische" Boxer fallen damit automaitsch in den Bereich der Qualzuchten. Selbst sog. Retro Boxer haben meist bestemfalls den Grenzewert (also gerde mal die Hälfte der Länge der Kopfform). Und das hat seinen Grund: Eine noch längere Schnauze hat mit einem Boxer nach Rassestandard nicht mehr das Geringste zu tun und ist schlicht kein Boxer mehr. Naja, das trifft schon auf Retroboxer zu, da diese ja auch keinem Rassestandard entsprechen.
Was du machst, ist ein rein subjektives Empfinden als Maßstab zu nehmen. ALLE Hunde die vom brachicephalen Syndrom betroffen sind, HABEN eine, gegenüber anderen Hunden, eingeschränkte Atmung. Manche (mit besonders ausgeprägter Kurznasikgeit eben stark, andere mit etwas längerer Nase, eben weniger) Das ist ähnlich wie bei Asthmatikern, Manche haben es so stark, dass sie bei der kleinsten Anstrengung röchel und völlig asuser Atem sind, manche haben es so gut unter Kontrollee und so wenig ausgeprägt, dass man es nur in Extremsitutationen merkt. Trotzdem sind aber ALLE krank und ich kenne nicht einen einizigen Asthmatiker der nicht gerne so gesund wie alle anderen GESUNDEN Menschen wäre.
Wie vermessen und respektlos muss man dann sein, darüber entscheiden zu wollen, ab wann ein anderes Lebewesen leidet, bzw. darüber zu entscheiden wie viel Krankheit, oder Deformation mit den entsprechenden Einschänkungen (und seien sie subjektiv gesehen noch so gering) vom Tier hinzunehmen sind, um einen ohnehin fragwürdigen Schönheitsideal des Menschen zu entsprechen. Niemand kommt auf die Idee einem Hund ein Bein abzuhacken, bzw. sie dreibeinig zu züchten weil sie dann so niedlich hoppeln. Im Grunde würden auch da die gleichen Argumente greifen, die von Qualzuchtbeführwortern immer weider angebracht werden: "Wieso Qual? der ist doch völlig fröhlich?", "Qual ist das nicht, wenn Du es mir nicht gesagt hättest, dann hätte ich gar nicht gemerkt das er nur drei Beine hat". .. etc. Gerne auch: "Der kennt das ja nicht anders, also leidet er auch nicht."
Eine objektive Auflistung, liefert u.A. die Natur. Durch ihre, dem allen Lebewesens angepasste anatomische "Gestaltung" ist der, durch Selektion gebildete Standard defniert. Dieser fällt natürlich, je nach Spezialisierung, Lebensumgebung und Lebensumständen allgemein, recht breit gefächert aus. Bestimmte antanomische Deformationen kommen aber nicht vor, da die davon betroffenen Tiere schlicht lebensunfähig wären. Die von Dir genannte Liste gibt es schon längst und wurde erstellt von Menschen, die sich der Erforschung FUNKTIONIERENDER und einem vierbeinigen Leben angepassten Anatomy beschäftigen. Es ist absolut möglich (und findet sowohl in der Human-, als auch in der Veterinärmedizin völlig normale Anwendung) zu bestimmen, welche anatomischen Merkmale Kontraproduktiv oder sogar sehr schlecht sind und welche korrekt oder noch korrekt sind. Sowas läßt sich in der modernen Medizin sogar messen.
-
Sorry, das ist doch echt unverschämt jetzt. Schön, wenn Du nach Augenschein beurteilen kannst, ob die Nase eines Hundes "kurz genug" ist, um seine Atmung zu beeinflussen. Ich kanns nicht. Und dafür schäme ich mich auch nicht, okay?
Vermessen bist Du - zumindest nach Deinem letzten Post.
Unddann noch die Natur als Maßstab zu nennen. Sorry, wie kann das angehen bei einem Wesen, das nun einmal seit Jahrtausenden geformt wurde? /Und zwar nicht durch natürliche Einflüsse, sondern von Menschenhand?
Nicht jeder ist so selbstgewiss wie Du, das hast Du sicher auch schon bemerkt. -
Hach. Ich sitze beim Tierarzt. Die jährliche DOK Augenuntersuchung mit Sirius.
Es kommt rein, eine junge Frau mit Bulldogge. Exotische Farbe, sieht auch nach dilute aus. "8 oder 9 Wochen alt. Ich weiß nicht. Habe nichts bekommen, keine Papiere, kein impfausweis, ist nicht geimpft..."
Tierarzthelferin fragt: "Wo Haben sie den Hund denn her?"
Antwort: "Nürnberg"
Tierarzthelferin: "Ach, ich habe auch einen der im Mai geboren ist. Aber aus Frankfurt, hätte ja sein können dass es Geschwister sind"Die Dame sollte dann zum Glück draußen mit dem Welpen warten, zu seinem Schutz weil er nicht geimpft ist. Ich bin froh drüber, aber eher zum Schutz meines Hundes
Ach Mensch. So ein armer kleiner Tropf, ich hoffe er entwickelt sich so gesund wie nur möglich. Wenn Qualzucht auch noch unseriöse Quelle trifft, geht das ja meistens schiefWas mich aber erstaunt: scheinbar ist man Ja nicht mal als Tierarzthelferin von solchen Rassen abgeschreckt.
-
Da @Herdifreund es schon angesprochen hatte..
Squitten@Herdifreund hat schon recht, wenn er / sie? die Natur als Maßstab nimmt. Hatten wir schon mal.
Irgendwas hat sich die Evolution schon dabei gedacht warum ein Hund 4 Beine hat und eigentlich eine lange Schnauze. So ganz ist es nun mal nicht von der Hand zu weisen, das Canis Lupus familiaris und Canis Lupus in die selbe Familie gehören.Was der Mensch allerdings daraus gemacht hat.... Sich unter anderem auch Gendefekte zu nutzen gemacht. Sonst gäbe es solche Farcen nicht...
-
Hach. Ich sitze beim Tierarzt. Die jährliche DOK Augenuntersuchung mit Sirius.
Es kommt rein, eine junge Frau mit Bulldogge. Exotische Farbe, sieht auch nach dilute aus. "8 oder 9 Wochen alt. Ich weiß nicht. Habe nichts bekommen, keine Papiere, kein impfausweis, ist nicht geimpft..."
Tierarzthelferin fragt: "Wo Haben sie den Hund denn her?"
Antwort: "Nürnberg"
Tierarzthelferin: "Ach, ich habe auch einen der im Mai geboren ist. Aber aus Frankfurt, hätte ja sein können dass es Geschwister sind"Die Dame sollte dann zum Glück draußen mit dem Welpen warten, zu seinem Schutz weil er nicht geimpft ist. Ich bin froh drüber, aber eher zum Schutz meines Hundes
Ach Mensch. So ein armer kleiner Tropf, ich hoffe er entwickelt sich so gesund wie nur möglich. Wenn Qualzucht auch noch unseriöse Quelle trifft, geht das ja meistens schiefWas mich aber erstaunt: scheinbar ist man Ja nicht mal als Tierarzthelferin von solchen Rassen abgeschreckt.
Ach, das ist wie mit den kettenrauchenden Ärzten...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!