Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
(Karpfen)rücken
Der Begriff fiel mir auch dazu ein. Heißt das offiziell so? Kenne ihn nur bei Pferden, da ist das ein Mangel/nicht erwünscht, sieht man aber kaum bis gar nicht mehr.
L. G. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Co_Co : witzig, das Argument mit den Vermehrerzuchten bringt fast jeder Rasseverteidiger.
Natürlich sind auch alle Möpse und FB aus VdH Zuchten freiatmend, die Krüppel kommen alle aus Hinterhofzuchten.Die Leute mit VdH HZ DSH, die ich kenne, sagen übereinstimmend "nie wieder" und zeigen dann auf Hunde, die mit 7-10 Jahren schon komplett "kaputt" sind, kaum noch 100m aus eigener Kraft schaffen.
Das sind zwar nicht 20, sondern nur 5, aber es bestätigt mich in meiner Wahrnehmung.
So ein übertriebenes Gebäude kann nicht gesund sein.Das gilt für jede Rasse- ausnahmslos.
-
Und ich kenne +10 Leute mit VDH HZ DSH, die sagen "immer wieder".
Und nun?
-
Und ich kenne Leute, die hatten DSH, die mit acht nicht mehr laufen konnten und die letzten Jahre nur noch in den Garten gewankt und gewatschelt sind - und die dann wieder DSH gekauft haben, die schon als Junghund schlenkern.
-
Der Begriff fiel mir auch dazu ein. Heißt das offiziell so? Kenne ihn nur bei Pferden, da ist das ein Mangel/nicht erwünscht, sieht man aber kaum bis gar nicht mehr.L. G.
Ja, ist auch beim Hund ein offizieller Begriff und zählt ebenso wie der Senkrücken zu den Mängeln.
Bedeutet nicht, dass es nicht regelmäßig vorkommt. Cardassia zB hat auch einen leichten Karpfenrücken. Wurde in den Richterberichten aber nie wirklich bemängelt.Die Leute mit VDH HZ DSH, die ich kenne, sagen übereinstimmend "nie wieder" und zeigen dann auf Hunde, die mit 7-10 Jahren schon komplett "kaputt" sind, kaum noch 100m aus eigener Kraft schaffen.
dann muss ich aber jetzt ganz ketzerisch fragen, welchen Raubbau man mit diesen Hunden betrieben hat, oder hat man die 7 Jahre schick im Garten versauern lassen, bis die Muskulatur komplett weg war?
Denn eine solche Problematik in dieser Dichte kenne ich nicht. Klar stehen die mit 10 hinten hackeneng und es fehlt die Schnellkraft. Hindert sie aber nicht, täglich ihre Runden zu drehen. Der Rüde vom Vereinskollegen lief zweimal die Woche in dem alter noch am Rad die 7km bis zum Verein ohne Probleme und die 11jährige HZ Hündin unseres Zuchtwarts wird auch eher an Krebs sterben als auf Grund ihres Gangwerks eingeschläfert werden muss.
Und so sieht es hier im Kreis überall aus, wenn ich mir die HZ Hunde ansehe.
Ja ich kenne auch welche, die mit 7, 8 Jahren eingeschläfert werden mussten, aber das waren so gut wie alles Fälle von Krebs, Magendrehung und Herzproblem. Die Masse an HZ die mit 7 nicht mehr laufen können und deshalb weggespritzt werden, versteckt sich offenbar sehr gut vor mir in unserer LG.Darum frage ich mich, was ist an anderen Orten los, dass die Hunde da reihenweise mit 8 Jahren weggespritzt werden müssen, laut Aussagen mancher Leute hier. Kaufen die leute alle beim selben unfähigen Züchter oder werden die Hunde da wirklich schlicht kaputt geschunden?
-
-
Und ich kenne Schäferhunde die Fit sind und jetzt meistens auf die 12 zusteuern.
Dafür kenne ich viele Dackel, die dank Bandscheiben Vorfall nicht mehr wirklich laufen können -
Puh Leute, lasst uns das hier nicht ausarten.
Das soll auch kein DSH Bashing hier werden. -
Und ich wiederhole mich gern nochmal - ich denke nicht, dass alle DSH krank sind und gerade die LZ habe ich auch als recht kompakte Hunde bis jetzt kennengelernt. Grad erst gestern wieder ein sehr schickes Exemplar da gehabt.
Also versteht mich bitte nicht falsch. Mir liegt es total fern mich hier an einem Rassebashing zu beteiligen. Ich finde nur, dieses Thema ist doch einfach dazu da gewisse Missstände und fragwürdige Trends in der Zucht unterschiedlicher Rassen zur Debatte zu stellen. Und daher finde ich schon, dass man sowas auch diskutieren sollte.
Ich kenne und sehe neben fitten DSH nämlich leider auch diese Negativbeispiele der Hochzuchten. Und der DSH ist einfach nicht das Paradebeispiel für lange Fitness ... mit Krankheiten des Bewegungsapparates sind sie einfach auffallend oft da (und ich meine keine HD, sondern eher Dinge wie lumbosakrale Stenose, Cauda equina, Arthrose, extreme Durchtrittigkeit, Spondylose, schwache Hinterhand).
Ich denke der "Karpfenrücken" ist das Produkt eines optischen "Idealbildes" - man wollte einen tiefen DSH, also hat man den Rücken und die Optik mit der Zeit so verändert, bis man die Hunde eben nicht nur durch Training und Stellen so hinbekommen hat, sondern die Anatomie auch dazu passte.
Ob der Karpfenrücken jetzt allein ein Problem darstellt ist wohl fraglich, vermutlich ist es auch hier wieder die Ausprägung und Kombination mit Hinterbein und Bandapparat. Jedenfalls verschafft der Karpfenrücken keinen wirklichen Vorteil - weder beim Laufen, noch beim Springen ... -
Ja, ist auch beim Hund ein offizieller Begriff und zählt ebenso wie der Senkrücken zu den Mängeln.
Bedeutet nicht, dass es nicht regelmäßig vorkommt.Ah, danke!
Klar stehen die mit 10 hinten hackeneng
Schade eigentlich, also dass das "klar" ist, kenne ich von anderen Hunden in dem Ausmaß bzw. in der Selbstverständlichkeit nicht so.
Momentan habe ich näheren Kontakt aber nur zu einer LZ-Hündin, und die ist wunderschön (für meinen laienhaften SH-Geschmack) gebaut und im Sport aktiv.
L. G. -
Schade eigentlich, also dass das "klar" ist, kenne ich von anderen Hunden in dem Ausmaß bzw. in der Selbstverständlichkeit nicht so.
Die haben aber mit 10 Jahren andere körperliche Anzeichen, auf die man halt nur nicht so achtet, weil man sich dessen weniger bewusst ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!