Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
wenn er nicht gerade der Märchenstunde über den altdeutschen Schäferhund verfällt...
Wie jetzt? Sind die auch so krank? Das war immer meine Notlösung, falls die Zucht die Kurve nicht kriegt...
Wenn ihr mir jetzt noch sagt, dass die DDR Linien genauso krank sind, dann geb ich es echt auf. Ist ja scheußlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Wie jetzt? Sind die auch so krank? Das war immer meine Notlösung, falls die Zucht die Kurve nicht kriegt...Wenn ihr mir jetzt noch sagt, dass die DDR Linien genauso krank sind, dann geb ich es echt auf. Ist ja scheußlich.
Es gibt sie halt schlicht nicht, die “Altdeutschen Schäferhunde”.
-
Ich habe auch nicht gedacht, dass es eine eigene Rasse ist, sondern viel mehr eventuell eine etwas gesündere Linie... Wird von den Züchtern ja gerne so hingestellt. Glaube, dass man da echt wie Hölle aufpassen muss.
-
Weil ich grad drüber gestoplert bin - Hier mal eine Hochzucht (SVÖ-Papiere), ungestellt, da sieht man die Proportionen und Winkelungen gut, wenn der Hund normal dasteht, ohne irgendwie gestellt zu sein:
Der Hund ist auf dem Bild ca. 5 Jahre alt und hatte damals keine gesundheitlichen Einschränkungen, wurde zu der Zeit schon länger nicht mehr im Hundesport geführt.
Wesenstechnisch ist sie kein gelungenes Rasseexemplar, mittlerweile ist sie ca. 10 Jahre alt und hat Spondylose und Arthrosen, Gassi geht aber noch gut.
Dina ist allerdings für eine DSH-Hündin riesig, sie hat locker 67/68cm Schulterhöhe. -
-
Wie jetzt? Sind die auch so krank? Das war immer meine Notlösung, falls die Zucht die Kurve nicht kriegt...Wenn ihr mir jetzt noch sagt, dass die DDR Linien genauso krank sind, dann geb ich es echt auf. Ist ja scheußlich.
Ich weiß ja nicht, was für DSH Du kennst - vermutlich nur HZ-Hunde, wie sie in den "Horror-Videos" zu sehen sind?
Die LZ-DSH, die ich durch verschiedene SV-Plätze kenne, sind durchweg leistungsfähige, spritzige, kompakte Hunde mit normalem Gebäude. 2 Züchter kenne ich persönlich, die absolut traumhafte Hunde züchten, die dem Mali in nichts nachstehen. Die Hunde sind relativ klein und kompakt, haben eine tolle Grundschnelligkeit und sind gesund.
Ich staune hier gerade Bauklötze....
-
Ich staune hier gerade Bauklötze....
Du musst aber auch Bedenken, dass das leider die Minderheit darstellt und dass genau diese Hunde nur bei Insidern das Bild des DSH prägen. Die Hunde die man als Normalo sieht wenn man nicht auf dem Hundeplatz steht, sind eben anders. Genauso wie die die dann beim TA oder bei der Physio Dauerpatient sind.
Ich finde es aber mal wieder witzig, dass sobald die eigene Rasse diskutiert wird da plötzlich völlig verwunderte Rasseliebhaber kommen. Mir glaubt ja auch niemand, dass der Chi schon immer so klein war. Jetzt ist es halt mal andersrum.
-
Die Hunde die man als "Normalo " sieht kommen vermutlich auch eher aus den letzten Hinterhof-"Zuchten" , genau wie bei diversen anderen Rassen.
Ist halt nicht repräsentativ für´s eigentliche Zuchtgeschehen.Und zu DDR/Altdeutsch- das ist nen Witz oder? Werden diese stumpfen Werbeversprechen immer noch für bare Münze genommen ?
-
Vor allem ist die LZ bei DSH nicht repräsentativ in der Gesellschaft und so sollte es auch möglichst bleiben, weil diese Hunde nicht in Otto-Normalverbraucher-Hände gehören.
-
Zwischen "nicht mehr laufen können" und "die Belastung des 1m Freisprungs und der langen Flucht nicht mehr schadlos wegstecken" liegen doch aber bitte Welten.
Die meisten dieser Hunde können trotzdem schmerz- und schadlos den normalen Alltag weiterleben, bis zu einem normalen Alter.
Am Laufen mangelt es nämlich meist nicht (außer wir bewegen uns im Bereich der degenerativen Erkrankungen). Nur irgendwann lässt die Schnellkraft auf Grund des Bandapparats nach, bis der freie 1m Sprung nicht mehr möglich ist und dann ist sportlich halt Schicht im Schacht.
Also ich rede da nicht von sportlicher Betätigung. Sondern von "normal" laufen". Und damit beziehe ich mich explizit auf bestimmte HZ-Exemplare, die niemals in ihrem Leben Sport gemacht haben, sondern als Familienhund angeschafft wurdenKlar. Er ist halt auch ein Mali und kein DSH.
Aber er koennte so tief gestellt werden wie die DSH es werden. Und sei es, nach Training.
Ok, mittlerweile wuerds wohl evtl. nemme gehen, wegen dem Becken/Bein. Aber zu sagen, dass keine andere Rasse tief gestellt werden kann, ist einfach falsch.Und ich meine das stellen! Nicht das seltsame laufen wie es die 2 HZ-DSH hier zeigen..
Ja eben. Aber das ist doch einfach logisch, wenn ich die hinten rausstelle, kommen sie automatisch mit dem Arsch tieferSo kann ich jeden Hund hinstellen und abfallend aussehen lassen, das ginge auch mit den Shelties - UND trotzdem sieht's beim HZ DSH noch anders aus.
Man kann also nicht jeden Hund einfach hinten rausziehen und kriegt dann den "klassischen" Knick im Rücken - sieht man ja auch beim Laufen der DSH, dass die ne eine ganz andere Rückenline haben. Das kriegt man eben nicht nur durchs Stellen hin
Und bevor jetzt wieder alle schreien, JA - ich WEIß - dass es auch DSH mit "normalem" Rücken gibt.
Was man bei Kalle übrigens super sieht ist der abfallende Schulter/Brustwirbelbereich und dann die harmonisch verlaufende gerade Lendenwirbelsäule (die vermutlich im normalen Stand eher leicht gewölbt, statt abfallend ist).
Bei HZ DSH hat man aber eher einen aufsteigenden, statt abfallenden BWS Bereich und dann vom Knick die abfallende Lendenpartie:
maxresdefault.jpg
German-Shepherd-dog-breed-1.jpgAmerican-German-Shepherd-1000x550.png
5f8a5db4ce053562ca46cfb48806087f.jpg
pic_1540502294_1.jpgUnd das ist nichts, was man nur mit Stellen hinkriegt, sondern ein angezüchteter (Karpfen)rücken. Und nochmal - JA DEN HABEN NICHT ALLE DSH - weiß ich, peace!!! :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!