Qualzuchten II

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • @Bonadea ich glaub, wir reden aneinander vorbei :lol:
      Es ging mir wirklich nur im das tiefe Stellen. Nicht um den 'Knick' im Ruecken oder so ;)


      Nicht falsch verstehen! Ich bin kein Fan von den HZ-Hunden die ich in den letzten Jahren so gesehen habe. Vom Wesen her fand ich viele echt nett (nicht neg. gemeint). Vom Gangwerk her usw. fand ich sie gruselig.
      Ich wuerd regelmaessig Zustaende bekommen mit so ner instabilen Hinterhand bei meinen Hunden..

    • Mit dieser Meinung stimme ich in dieser Absolutheit nicht überein.
      Soll ja Leute geben, die gucken können. ;)
      L. G.


      Meiner Erfahrung nach sind das aber die wenigsten.


      Ich habe hier ja den direkten Vergleich mit dem Dobermann als steil gewinkelter Rasse und auch da gibt es im Alter ab 8 Jahren regelmäßig Exemplare mit deutlichen Problemen am Sehnen und Bänderapparat. Das Gangbild ist bei Problemen auf Grund der Winkelung ein anderes, aber defintiv nicht besser.


      Sowohl im Vergleich mit meinem HZ, als auch später mit Ekko, meine alten Dobermanndamen liefen defintiv nicht besser, gerade Lenchen hatte ein furchtbares Gangbild. Aufgefallen ist den Leuten immer nur, dass der DSH hackeneng steht und läuft, dass der Dobermann daneben klemmt, passt, ausdreht oder steif ging wie Zaunlatten, merkte kaum jemand.

    • Und ich kenne +10 Leute mit VDH HZ DSH, die sagen "immer wieder".


      Und nun?

      Ohne das jetzt auf den Schäferhund zu Münzen, da kenne ich mich einfach nicht aus, aber das ist einfach kein Argument. Auch viele Mops, französische Bulldogge, Boston Terrier und Englische Bulldogge Leute sagen dass sie sich immer wieder diesen Hund kaufen würden, dass ist einfach kein Argument dass die gesund sind.

    • Ich würde schon behaupten, dass ich einige Hunde sehe, nachdem ich 2-3 mal die Woche auf dem Hundeplatz stehe und Trainerin in der Welpengruppe bin (wo ja naturgemäß die Fluktuation groß ist, da es dann weiter in die Junghundegruppen geht und neue nachrutschen). Ich habe drei Schäferhunde dort bisher gesehen und die gesündeste war eine Langstockhaarhündin und wird vom Besitzer als "altdeutsch" bezeichnet, wir haben Bekannte in Bayern, die weit 50 Jahren nur "altdeutsche" haben. Ja, das Märchen gibt es noch, aber die die ich mit diesem Titel gesehen habe, waren sehr gesund. War aber auch nur ein Ausschnitt, wobei einer 13 Jahre alt war.


      Die zwei DSH, die das auch richtigerweise (wie mir ja hier sehr freundlich gesagt wurde) sind, wollte ich nicht. Die eine Hündin ist mit 1,5 Jahren schon total komisch gelaufen. Der Rüde ist auch schief, aber der ist vom Kopf nicht ganz klar, deshalb wäre der nichts für mich.


      Allgemein führt kein einziger Trainer bei uns einen DSH, was mich schon wundert, da es ja klasse Hunde für den Hundesport sind. Aber als ich einmal vor einem Jahr äußerte, dass ich mich auch nach DSH Züchtern umgesehen habe, meinten gleich alle ich sei verrückt, die seien doch so krank. Also ist schon aufgefallen und gefühlt hätte es keinen Unterschied gemacht ob ich mir einen DSH hole oder einen Mops - krass gesagt.


      Das finde ich so, so schade und will bestimmt kein Bashing betreiben. Ich kannte in meiner Kindheit so eine tolle Schäferhündin. Mein Onkel hatte einen, mein Opa... aber ich bring es momentan einfach nicht über das Herz.

    • Ohne das jetzt auf den Schäferhund zu Münzen, da kenne ich mich einfach nicht aus, aber das ist einfach kein Argument. Auch viele Mops, französische Bulldogge, Boston Terrier und Englische Bulldogge Leute sagen dass sie sich immer wieder diesen Hund kaufen würden, dass ist einfach kein Argument dass die gesund sind.

      Genau das wollte ich mit meiner Aussage zeigen. Zucchini schrieb, sie kenne nur Leute, die nie wieder HZ DSH haben wollen würden. Darauf meine Antwort. Ein Aufzeigen, dass eine persönliche Bilanz nichts genaues sagt.


      Aber schön, wie sowas aus dem Kontext gezogen wird. :respekt:

    • Ich wollte es nicht aus dem Kontext ziehen, ich habe es dann anders verstanden als du es gemeint hast, war vielleicht etwas unglücklich formuliert.

    • bordy: Nimmst du da auf irgendwas konkret Bezug, was ich geschrieben habe? Nur damit ich weiß, ob ich mich da jetzt persönlich angesprochen fühlen muss :tropf: Im Übrigen scheine ich deine Bilder nicht gesehen zu haben. Ich finde das schon interessant mit den Vergleichsbildern und finde schon, dass man bei "normal" gebauten Hunden natürlich eine "abfallende Rückenlinie" produzieren kann, aber Hunde mit Karpfenrücken und deutlich rückständiger Hinterhand, sehen halt trotzdem nochmal anders - findest du nicht?


      Es gibt ein sehr gut recherchiertes Buch (Hunde in Bewegung), dort standen Zahlen zur Länge der Hinterbeine drin. Ich besitze das Buch nicht, kann also bzgl. der Studie nicht nachschauen, aber jemand hier hatte das einige Seiten zuvor gepostet. Das komplette Buch ist sehr wissenschaftlich geschrieben, daher halte ich die Angaben für seriös. Aber da kann ja gerne nochmal wer schauen, ob es da eine konkrete Quellenangabe zu gibt.

      Nö, dass generelle Gebashe kam auch nicht von dir - jetzt sind die meisten ja irgendwie doch zurückgerudert, dass sie ja nur die HZ Hunde gemeint haben... zuvor hatten ja auch die gezeigten Hunde (alle bis auf einen übrigens reine LZ) zu lange Hinterläufe und zu schräge Kruppen |)


      Ich weiß welchen Unterschied ein Karpfenrücken macht, sowohl im freien Stand als auch in Körstellung. Es ging hier kürzlich jedoch nicht um diesen Unterschied, sondern Aussagen zu den gezeigten Hunden.


      Ich habe das Buch ebenfalls nicht, aber eben weil es als sehr gut recherchiert bekannt ist bezweifle ich, dass da steht DSH hätten an sich längere Hinterläufe und stärker geneigte Kruppen als andere Rassen. Angestrebte Neigung der Kruppe ist 23°und der DSH hat im Verhältnis zur Rückenlänge schlicht und ergreifend keine lange Hinterhand. Ja, bei vielen stark gewinkelten Hunden ist der Unterschenkel im Verhältnis zum restlichen Bein relativ lang, dass wars dann aber auch schon - trifft ebenfalls alles nicht auf die hier gezeigten Hunde zu und genau darum ging es hier.
      Ist ja nicht so, dass es hiess "es gibt Hunde die sind überwinkelt". Die gibt es natürlich. Nachdem die generelle Behauptung man könnte nicht übertypisierte Hunde nicht stellen nicht gehalten werden konnte, ist man dann halt zu den andern Behauptungen übergegangen.

      Ob der Karpfenrücken jetzt allein ein Problem darstellt ist wohl fraglich, vermutlich ist es auch hier wieder die Ausprägung und Kombination mit Hinterbein und Bandapparat. Jedenfalls verschafft der Karpfenrücken keinen wirklichen Vorteil - weder beim Laufen, noch beim Springen ...

      Naja, meines letzten Standes nach ist ein eingezogener Lendenbereich (der dann zum Karpfenrücken führt) eigentlich eine Schonhaltung. Deckt sich auch mit meinen Beobachtungen, nach denen Hunde die nicht nur eine leichte Wölbung, bzw abfallende Rückenlinie zeigen, sondern einen wirklichen Karpfenrücken haben, auch eher unflexibel im Rücken sind.
      Ich hatte schon mal im WIndhundebereich angefragt, warum, bzw ob diese Rückenlinie eigentlich keine Probleme bei ihnen verursacht, habe aber nie eine wirkliche Antwort bekommen. Da ist das ja teilweise noch viel extremer und scheinbar gerade bei den Leistungsgezogenen Hunden.


      Google-Ergebnis für http://www.barsois-zu-elben-%C3%A4iken.de/zucht/standard/Bilder/Zusatzstandard/standardhund.JPG

    • @bondy


      Cauda Equina Kompression/Lumbosakrale Stenose ist bei Windhunden theoretisch ein ziemliches Thema, praktisch scheint es mir zu wenig thematisiert oder überhaupt bekannt.

    • Ich hab das Buch. Allerdings bin ich zu faul, alles abzuschreiben, was da zu DSH (HZ und LZ) und deren Proportionen und Gangparamenter steht.
      Ich mach morgen Fotos und lad euch die hoch, wenn ihr wollt.


      EDIT:
      Zur Laenge der Hinterbeine:

      Soviel zur Laenge der Hinterbeine...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!