Qualzuchten II

  • Das hatten wir hier schon seitenlang, circa letzte (?) Woche.

    In meinen Augen gibt es keinen gangbaren Weg für bestimmte Rassen. Weil "besser" immer noch weit weg von "gut" ist.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Kein Problem, deshalb hab ich Dir sogar gesagt, wann es ungefähr war.
      Wenn mir das in langen Threads "passiert", blättere ich dann bei Interesse einfach ungefähr so weit zurück mit Blick aufs Datum.

      Es gab viel Interessantes zu lesen. Es ist schlicht nicht möglich, das noch Mal zu replizieren.

    • ...1 km im Trab am Rad, was für eine Lächerlichkeit für einen "Fitnesstest".

      Aaaaaaaber besser, als diese 100 m in 30 Minuten, oder was das da ist (habs nicht im Kopf, der Fitnesstest vom VDH).


      Aber auch hier sieht man: "besser" als schlecht ist nicht sofort "gut".

      Der Belastungstest im VdH ist 1km lang. Die Vorgabe ist 1km in 11min (es wird überlegt, das auf 8min zu verkürzen).

      Die Tests sind also identisch. ;) Ob der Hund am Rad trabt oder neben einem zügig gehenden Menschen, ist doch nun wirklich nicht relevant.

    • Es gibt aber durchaus auch kurzschnäuzige Hunde, die kerngesund sind. Der Hund meiner Eltern und Teilzeitpflegehund von mir ist ein Multimix. Mit drin sind Malteser, Tibetspaniel, Jagdterrier und ja Pekinese. Und die sind ja wirklich extrem. Lucky hat auch ziemlich wenig Schnauze (ich füge mal ein Bild ein, ich hoffe, dass das an dieser Stelle okay ist).

      Er wird nächste Woche 10 Jahre alt (wo ist nur die Zeit hin?) und wandert noch immer stundenlang, kilometerweit im Schwarzwald, springt über Hürden und ist total verspielt. Der Tierarzt hat ihn nach unserem letzten RO-Turnier mal untersucht, weil ich immer gesagt habe, wenn er mir in der 3 ein V läuft, darf er in Rente. Und er meinte ich soll ja weiter mit ihm Sport machen, er sei topfit.

      Ich finde daher Verallgemeinerungen schwierig. Alle "kleineren" Sachen hat er übrigens (Glubschaugen, Zähne zu groß für Fang, Unterbiss, chronische Ohrenentzündung), deshalb vertrete ich definitiv nicht die Meinung, dass Mischlinge gesunder sind. Eben nur, dass Brachycephalie nicht bei jedem Hund mit kurzer Schnauze vorkommt.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



      Ich denke, man sollte einfach die Weiterzucht verbieten. Alle kastrieren, die das haben. Einschläfern finde ich schon ein bisschen heftig, kann den Gedankenansatz dahinter aber verstehen.

    • Ein Seitenbild wäre evtl. etwas aussagekräftiger. :)

      Aber ja - ein Chi hat auch ne relativ kurze Schnauze - aber z.T. "genügt" die halt trotzdem.
      (Dennoch finde ich den Schädel eines Apfelkopfchis abstrus...)

      Wie's jetzt ums Riechen und Schnüffeln bestellt ist... weiß ich nicht - ich denke, vermutlich könnten sie es besser, wenn die Schnauze noch länger wäre - aber es wird wohl genügen.

      Aber der Hund auf dem bild - da finde ich es auch nicht besorgniserregend kurz - der hat ja auch keine Falten o.Ä.

    • Eben nur, dass Brachycephalie nicht bei jedem Hund mit kurzer Schnauze vorkommt.

      Brachycephalie ist doch einfach nur die Bezeichnung für die Kopfform, oder?
      Klärt mich bitte auf, falls es anders ist!
      Nur die Beschwerden und Einschränkungen, die durch die brachycephale Kopfform ausgelöst werden, können halt je nach Ausprägung unterschiedlich schwerwiegend sein.
      Oder bin ich jetzt komplett auf dem falschen Dampfer?

    • Ich habe mal ein bisschen gekramt und noch eines von der Seite gefunden. Man fotografiert seinen Hund echt selten von der Seite. :D
      Würde sagen, ca. die Länge einer Boxerschnauze. Die wurden hier ja auch schon aufgeführt.

      Externer Inhalt abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Klar, würde ich mir keinen Hund mit extrem verkürzten Fang mehr anschaffen, weil das Risiko da ist. Aber es gibt eben nicht nur die eine Seite.


      Wie's jetzt ums Riechen und Schnüffeln bestellt ist... weiß ich nicht - ich denke, vermutlich könnten sie es besser, wenn die Schnauze noch länger wäre - aber es wird wohl genügen.

      Hmm, Mäuse jagt er gerne. Auch ansonsten ist er viel am Schnüffeln. Hat ewig gebraucht ihm das im Training abzugewöhnen. Wie viel er da dann tatsächlich riecht weiß ich in der Tat nicht. Wenn ich in einer Hand ein Leckerlie verstecke, kommt es mir auch oft geraten von ihm vor.


      Oder bin ich jetzt komplett auf dem falschen Dampfer?

      Nein, war mein Fehler. Sorry.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!