Qualzuchten II

  • Du versteht nicht, was z.B. ich versuche zu sagen.

    Dann nochmal:
    Zeig mir bitte den Teil im Standard vom Mops, der explizit das verlangt, dass die Nase so kurz ist, die Augen so rausstehen und Falten alles verdrecken sollen..

  • Ich weiß nicht, ob man so was immer an vereinzelten Hunden festmachen sollte.
    Ich kenne sowohl eklige als auch wirklich fitte und fidele Möpse im VDH.
    Ich kenne auch einige eklige und fitte Möpse außerhalb des VDH - die schlimmsten waren so fett und haben so geröchelt, die hatten wegen Sauerstoffmangel total verfärbte Zungen.
    Ich kenne 5 französische Bulldoggen, wovon 3 aus VDH Zucht sind. Von den 5 sind nur 2 recht gesund (einer davon für mich grenzwertig) und diese 2 sind aus VDH Zucht.

    Aber das sind alles nur eigene Erfahrungen und Beobachtungen und sagt ja letztendlich nichts über die Gesamtheit aus.

    Ich kann nur über das reden, was ich mitbekomme, weil ich selbst im Verband unterwegs bin.
    Auf Ausstellungen sehen die Möpse häufig nur noch halb so schlimm aus wie vor einigen Jahren, aber noch lange nicht perfekt - aber das dauert halt auch einige Generationen und geht nicht von einem aufs nächste Jahr ins perfekte.
    Ich weiß, dass der Standard des Mopses auf Druck hin geändert wurde.
    Ich weiß, dass irgendeine Bulldoggenart aus dem VDH ausgeschlossen wurde, weil die nicht bei neuen Vorgaben mitziehen wollten.
    Ich weiß, dass Ringrichter auf Seminaren angehalten werden, auf Qualzuchtmerkmale zu achten - ich weiß auch, dass das manchen Richtern leider egal ist (aber auch hier findet nach und nach ein Wechsel statt).

    Ich weiß, dass ich im Leben nicht so eine Qualzucht unterstützen würde.
    Aber ich weiß auch, dass man nicht nur eine Distanz verantwortlich machen kann, sondern dass auch Vermehrer und Käufer ihren Teil beitragen.

  • Ich kenne sowohl eklige als auch wirklich fitte und fidele Möpse im VDH.

    Ehrlich?

    Ich würde mich wirklich freuen, mal einen fitten Mops zu treffen. Hast du Fotos, Videos? Hatten wir ja mal vor ein paar Seiten - alle würden sich über den fitten Mops freuen!

    Das was man als fit bezeichnet, ist aber meist einfach nur "etwas weniger schlimm".

    Und ich kenne den aktuellen Standard, aber wenn man sich Bilder oder Videos von Ausstellungen anschaut, dann gewinnt der Standard dort nicht.

    Papier ist geduldig.

  • Nein, das macht der Standard.Der vom Mops wurde vor einiger Zeit geändert und strenger gestaltet.
    Es ist halt blöd wenn die Züchter sich das nach ihrem Gutdünken zurechtlegen.
    Ein Vermehrer muss sich aber nach gar nichts richten, er kann einfach den Absatz bedienen. Und dass die Menschen es gern immer noch knautschig und röchelnd haben wollen sieht man ja an den Verkaufszahlen.

    Im Grunde wird das extreme Aussehen durch die Züchter kreiert und durch die Ausstellungen bestätigt und ausgezeichnet.
    Der Vermehrer springt halt mit auf den Zug und liefert Hunde die auch so aussehen.

    Der schlimmste Mops den ich je gesehen habe war eine Zuchthündin im vdh. Die hatte alle möglichen Auszeichnungen von offizieller Stelle.
    Das arme Ding war erst 3 und lief total langsam und röchelte wie verrückt. Unser Hund schnüffelt an ihr und das war so aufregend das sie sitzen musste weil die Luft nicht gereicht hat. :( :

  • Die Frage ist auch, was versteht man unter einem "fitten" Mops? Ich habe im Freundeskreis Mopsbesitzer, von dem ich schon behaupten würde, dass er immer relativ fit und fidel war. Er wird bald 11 Jahre alt und mehrstündige Spaziergänge sind immer noch möglich. Jetzt im Alter will er das zwar nicht mehr so oft, aber früher wäre der am liebsten jeden Tag stundenlang spazieren gegangen und hatte auch körperlich kein Problem damit. Jetzt leidet er mittlerweile an Spondylose und je nach Schub verweigert er auch mal Spazierengehen. Als völlig gesund und normal würde ich ihn aber auch nicht betrachten, auch ihn hört man ziemlich oft nasal rumschnorcheln, aber eher im Ruhezustand oder wenn er an irgendwas schnüffelt. Er schnarcht aber beim Schlafen beispielsweise nicht. Von der körperlichen Belastbarkeit emfand ich ihn aber vor seiner Spondylose aber immer ganz normal. Auch im Sommer war er nicht signifikant hitzemepfindlicher als viele andere Hunde. Rassbedingt hatte er sehr schlechte Zähne und hat nun kaum noch welche, die meisten wurdem ihm gezogen.

    Das ist er im Alter von 10 Jahren:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber solche Möpse sehe ich höchst selten.

  • oh krass solche möpse sehe ich meist nur wenn sie noch jung sind, bis jetzt sind hier irgendwie alle irgendwann "verfettet" , ist doch mal ne schöne Abwechslung (: natürlich trotzdem schade dass er nicht "so gesund" ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!