Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber wenn ein Hund mit acht Jahren einfach sichtbar ALT ist, dann stimmt doch auch was nicht, vor allem wenn das bei bestimmten Rassen als "normal" angesehen wird.Mit acht sollten selbst große Hunde eigentlich noch voll im Saft stehen.
Sollten sie.
Aber geh hinaus auf die Straße und sprich mal Leute an, die einen großen Hund mit Problemen im Bewegungsapparat haben. Da bekommst du die Antwort so sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn die mit 8 oder 9 Jahren nicht mehr rund laufen, sind sie halt alt.Zur lumbosakrale Stenose und deren Inzidenz beim Schäferhund im Vergleich mit anderen Rassen gibt es mehrere Publikationen in High Impact Journals und Dissertationen
So lange es bei den anderen Rassen keine umfassenden Studien dazu gibt (nein gibt es nicht, weil sie ja angeblich keine Probleme haben) klingt das als Argument schön hochtrabend und wichtig, ändert aber nix an meiner Meinung. -
Ja...
130 und 160 Fälle geben einen sehr großen Überblick über die Gesamtbetroffenheit aller Rassen...Und genau das ist der Punkt.
Meiner Meinung nach fehlt die Vergleichbarkeit auf Grund fehlender Datenmengen.
Heißt nicht, dass der DSH in der Hinsicht vollkommen gesund ist. Heißt nur, dass ich bezweifle, dass das Problem größer ist, als bei anderen Rassen. -
Zitat
). In der Literatur ist bereits
vielfach die Prädisposition des Deutschen Schäferhunds für die degenerative lumbosakrale Stenose und deren Folgen dokumentiert (OLIVER et al. 1978, TARVIN und PRATA 1980,
LEIGHTON 1983, SLOCUM und DEVINE 1986, JAGGY und LANG 1987, MORGAN und
BAILEY 1990, PALMER und CHAMBERS 1991a, WHEELER et al. 1992, MORGAN et al.
1993, NESS 1994, DANIELSSON und SJÖSTRÖM 1999, DE RISIO et al. 2000, ROSSI et
al. 2004) und eine kongenitale Prädisposition wird von verschiedenen Autoren vermutet
(BÜRGER und LANG 1992, LANG et al. 1992, DE HAAN et al. 1993, RAMIREZ und
THRALL 1998).
Jaja ich verwirre dich nicht weiter mit Fakten -
Weitere interessante Datenauswertung
ZitatGerman Shepherd Dogs had nearly twice the risk for death associated with spinal cord diseases, compared with Belgian Shepherd Dogs.
Dass es andere damit belastete Rassen gibt sowie eine Unmenge an undiagnostierten Fällen bestreite ich gar nicht.
-
-
Aber wenn ein Hund mit acht Jahren einfach sichtbar ALT ist, dann stimmt doch auch was nicht, vor allem wenn das bei bestimmten Rassen als "normal" angesehen wird.Mit acht sollten selbst große Hunde eigentlich noch voll im Saft stehen.
Eine Bekannte hat einen Cavalier King Charles (und einen jungen Pit). Der CKCS geht die Gassi Runden nicht mehr mit, weil "der ist schon so alt, das schafft der nicht mehr". Der Hund ist 7. Trotzdem wird die Rasse weiterhin jedem empfohlen weil so nett und so unkompliziert. Dass er mit 7 Jahren nicht mehr Gassi mitgehen kann ist normal, weil der ist ja ein Senior.
Der verfettete Pinscher einer Nachbarin hier ist auch nur so dick weil schon alt und kastriert und deshalb mag er nicht mehr so viel gehen. Der ist 5, wie Ziva... Genauso hoch wie sie und 2x so breit.
"der ist halt alt" wird - kommt mir zumindest so vor - sehr schnell als Ausrede genutzt um sich nicht mit den gesundheitlichen Problemen des Hundes auseinander zu setzen. -
Eine Bekannte hat einen Cavalier King Charles (und einen jungen Pit). Der CKCS geht die Gassi Runden nicht mehr mit, weil "der ist schon so alt, das schafft der nicht mehr". Der Hund ist 7. Trotzdem wird die Rasse weiterhin jedem empfohlen weil so nett und so unkompliziert. Dass er mit 7 Jahren nicht mehr Gassi mitgehen kann ist normal, weil der ist ja ein Senior.Der verfettete Pinscher einer Nachbarin hier ist auch nur so dick weil schon alt und kastriert und deshalb mag er nicht mehr so viel gehen. Der ist 5, wie Ziva... Genauso hoch wie sie und 2x so breit.
"der ist halt alt" wird - kommt mir zumindest so vor - sehr schnell als Ausrede genutzt um sich nicht mit den gesundheitlichen Problemen des Hundes auseinander zu setzen.Meine Monster sind auch sieben und ich hoffe doch schwer, dass die die nächsten sieben Jahre noch so kamikaze bleiben...
-
Trotzdem wird die Rasse weiterhin jedem empfohlen weil so nett und so unkompliziert. Dass er mit 7 Jahren nicht mehr Gassi mitgehen kann ist normal, weil der ist ja ein Senior.
Da bekomme ich ja die Pimpanellen, wenn ich sowas lese.. Und sie empfielt CKCS wirklich weiter? Mit 7 Jahren ist ein CKCS kein Senior. ich weiß um die Probleme beim Cavi, deswegen hole ich mir leider auch keinen mehr, auch wenn sie wirklich nett und unkompliziert sind.
Weißt du denn was genau dieser Hund hat?
-
Da bekomme ich ja die Pimpanellen, wenn ich sowas lese.. Und sie empfielt CKCS wirklich weiter? Mit 7 Jahren ist ein CKCS kein Senior. ich weiß um die Probleme beim Cavi, deswegen hole ich mir leider auch keinen mehr, auch wenn sie wirklich nett und unkompliziert sind.
Weißt du denn was genau dieser Hund hat?Laut der Bekannten "ist er einfach alt und mag nicht mehr mit kommen".
Ja, sie empfiehlt ihn tatsächlich immer wieder als perfekten Familienhund. Ich hab auch nur gestaunt.
Ich kann auch nicht sagen ob die mal beim Arzt waren um nachschauen zu lassen, ob es was rassetypisches ist oder nicht.live kenne ich nur den Pit den sie hat
-
Ah okay... Den Cavi hätte ich schon längst auf den Kopf gestellt.. Ich denke hier eher an Herzprobleme. Haben die ja leider zu Hauf.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!