Qualzuchten II

  • Ich kann nur für mein Umfeld sprechen: Da werden Junghunde mit Bedacht aufgebaut und DSH mit Froschgang gibt es da überhaupt nicht. Die LZ DSH laufen ganz normal.

    Ich vermute jetzt mal ins Blaue hinein, korrigiere mich wenn das nicht so ist, dass dein Umfeld wahrscheinlich aus Hunde Sportlern im SV besteht die auch darauf achten und nicht aus dem Menschen der sich einen Hund kauft ohne da großartig was im Sport zu machen, ich hoffe du weißt was ich meine. Also Schäferhund Verein Hund VS. Normalsterblicher Hund.
    Die Labrador bei uns im DRC Unterscheiden sich auch von dem was ich so jeden Tag durch die Gegend laufen sehe.

  • mal ein anderes Thema zur Qualzucht Thematik, die mir in letzter Zeit richtig oft begegnet ist:

    ich habe Pomeranian, zwei echte pomeranian. Ein Rüde von 3einhalb Jahren mit 18 cm Schulterhöhe (ganz unterer Standard) und eine 1einhalb Jahre alte Hündin mit 16 cm Schulterhöhe (fällt aus dem Standard raus, ist zu klein - hat aber dafür eltern die über den stanrd liegen).

    Wann immer ich anderen echten pomeranian begegne (und das sind momentan recht viele, diese Rasse scheint hier sehr an Beliebtheit zu gewinnen :) ) sind die Besitzer immer ziemlich enttäuscht, wenn sie ihre Poms mit 20 oder auch 22 cm (also auch normal im standard) neben meinen sehen.. vorallem wenn sie dann noch hören das meine wesentlich älter sind als Ihre.

    In extra pom Foren/Gruppen ist das auch ein richtiges "Battle"... da fangen die Leute mitunter an die Futterrationen zu verringern weil irgendwer schreibt das sein 9 monate alter pom ja "nur" 1,4 kilo wiegt und der eigene vielleicht 1,8 oder so :fear: Das ist wirklich richtig schlimm (auch einer der vielen grüne warum ich jede art von pom gruppen verlassen habe)

    Es ist jedesmal richtig traurig die Reaktionen der Leute zu sehen und irgendwie ist "immer kleiner = immer besser" doch noch sehr in den Köpfen drinnen

  • Zählen Pomeranians eigentlich zu Qualzucht? Ich finde die ja unglaublich süß.
    Einfach goldig und .... ja, ich kriege jedes mal ein "Ich will auch so einen" wenn ich mal einen sehe.

    Wie sind die so charakterlich?

  • Ich vermute jetzt mal ins Blaue hinein, korrigiere mich wenn das nicht so ist, dass dein Umfeld wahrscheinlich aus Hunde Sportlern im SV besteht die auch darauf achten und nicht aus dem Menschen der sich einen Hund kauft ohne da großartig was im Sport zu machen, ich hoffe du weißt was ich meine. Also Schäferhund Verein Hund VS. Normalsterblicher Hund.Die Labrador bei uns im DRC Unterscheiden sich auch von dem was ich so jeden Tag durch die Gegend laufen sehe.

    Ja, Hundesport im SV und DVG.

  • Zählen Pomeranians eigentlich zu Qualzucht? Ich finde die ja unglaublich süß.
    Einfach goldig und .... ja, ich kriege jedes mal ein "Ich will auch so einen" wenn ich mal einen sehe.

    Wie sind die so charakterlich?

    naja sie sind eine zwergenrasse, das könnte eventuell schon reichen um als qualzucht zu gelten. Dazu kommt die Patella-Problematik die viele Zwergen und Kleinrassen haben, sowie Zahnprobleme (ist aja cuh ein bekanntes Problem bei kleinen Hunden). Kleine Rassen neigen auch zum trachealkollaps.

    Der Zwergspitz wird dazu auch mit immer mehr Fell und immer kürzerer Nase gezüchtet, kein schöner Trend.

    ---
    Charakterlich sind sie typisch spitz (:

  • Diese Menschen sind halt Lemminge :headbash: Im Moment muss Hund winzig sein egal wie. Ich persönlich finde es ja noch schlimmer was den Leuten sonst noch so an "Pomeranian" angedreht wird. :flucht: Erst neulich wieder - Größe wie ein Mittelspitz und ein Fell zu schreiend davon rennen. Sowas hab ich in meinem ganze Leben noch nicht gesehen. Kurzes wattiges Plüsch wie geschoren und praktische vollkommen ohne Deckhaar :shocked: Môchte garnicht wissen was der Hund im Sommer dann erlebt. Und das war kein Welpe der hatte seine 10 Monate. Von der Nase als hätte er ne Dachlatte davor bekommen ganz zu schweigen

  • vier freundinnen von mir haben auch poms (bzw, einer ist ein kleinspitz, aber auch als kleinspitz gekauft). alle vier haben katastrohpales fell, kein Deckhaar. Haben alle BSD, der eine hat "noch" keinen Haarausfall, die anderen sind mittlerweile fast nackt (also halt BSD typisch nackt).

    Traurig aber wahr. Die Passanten finden es süß, die tragen wenn es kalt ist halt kleidung, der, der noch seine plüschwolle hat, der wird total geliebt von allen passanten, weil er ja so weich ist ("noch" zumindest, BSD Plüsch wird oft extrem rau und stumpf)

  • Trotzdem höre ich von Schäferhundehaltern dauernd was von Problemen... das ist ein sehr sehr subjektiver Eindruck, aber manchmal frage ich mich, wo sind die ganzen gesunden Schäferhunde?
    Wenn ich hier in den Threads der Halter lese, ist da ein Schäferhund (über 5 Jahre) dabei, der nix mit dem Bewegungsapparat hat? Oder kommt mir das nur so vor?


    Weil die wenigsten Leute rumlaufen und erzählen, wie gesund ihr Hund ist.
    Man hört nur was, wenn es Probleme gibt.
    Sprich für jeden, der dir vorjammert, wie krank sein Hund ist, laufen da draußen ein dutzend rum, die einfach nur einen gesunden Hund haben und eben keine Hilfe benötigen.

    Und trotzdem öfter Probleme in Sachen lumbosakrale Stenose. Tritt bei dieser Rasse unabhängig vom LZ/HZ Gebäude häufiger auf. Auch bei nicht im SD geführten Tieren.


    Und dafür fehlen mir persönlich einfach valide Zahlen, ob es wirklich "öfter" auftritt als bei anderen Rassen oder es bei den reinen Begleit- und Familienhunden einfach erst auffällt, wenn es massive Ausfallerscheinungen gibt.
    Die Probleme treten oft schleichend auf und wenn man nicht genau beobachtet (oder im Sport der Leistungsabfall bemerkt wird) übersieht man es die ersten Jahre.
    Ich behaupte jetzt mal Ekkos Erkrankung wäre jemanden ohne Vorerfahrung nicht aufgfeallen bis er mindestens 8 gewesen wäre und dann ist der Hund in vielen Erklärungen einfach alt.
    Und wenn ich mir ansehe mit welchem grauenvollen Gangbild hier viele Hunde von ihren Besitzern als "gesund" betitelt werden und auf die Nachfrage nach Untersuchung nur verständnislos drauf hingewiesen wird, dass der Hund ja gesund sei und man das nicht brauche, behaupte ich mal, dass dort draußen eine Menge Hunde mit undiagnostizierter CES rumeiern.

    Wenn ich mir im Vergleich ansehe wie viele DSH vorsorglich auf das Problem untersucht sind und wie viele andere Hunde nicht einmal ins CT geschoben werden, wenn schon Anzeichen da sind, sage ich einfach mal ganz frech, so lange die anderen nicht auf dem selben Level untersucht sind, wie die DSH, glaube ich das "öfter" betroffen nicht. Denn manchmal ist der "gesündere" Hund halt auch nur nicht ausreichend untersucht.

  • Ich behaupte jetzt mal Ekkos Erkrankung wäre jemanden ohne Vorerfahrung nicht aufgfeallen bis er mindestens 8 gewesen wäre und dann ist der Hund in vielen Erklärungen einfach alt.

    Aber wenn ein Hund mit acht Jahren einfach sichtbar ALT ist, dann stimmt doch auch was nicht, vor allem wenn das bei bestimmten Rassen als "normal" angesehen wird.
    Mit acht sollten selbst große Hunde eigentlich noch voll im Saft stehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!