Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Find ich nicht.DSH werden doch gleich nach Mops, Frenchie & Co am zweithäufigsten als Qualzucht-Beispiel herangezogen. Kommt mir zumindest so vor.
Das kommt weil Ottp Normalverbraucher nicht auf dem aktuellsten Stand ist.
Grad gestern kam übrigens im TV wieder ein Bericht über eine Schäfi Ausstellung, die krochen beim Laufen fast mit dem Hintern auf dem Boden.
Widerlich. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meinetwegen widerlich...aber nicht mit HD verknüpft. Das sollte sich auch langsam Mal herumgesprochen haben ...
-
Meinetwegen widerlich...aber nicht mit HD verknüpft. Das sollte sich auch langsam Mal herumgesprochen haben ...
Nein,das spricht sich eben nicht rum.
Warum auch die normalen Leute außerhalb des DF die sich keinen Schäferhund zulegen wollen sind da überhaupt nicht im Thema. -
Naja, es gibt ja nicht nur HD. Dass so ein komischer Gang nicht gesund ist, wie jede Fehlhaltung, kann man doch nicht leugnen.
Aber wir hatten es hier ja schon x mal rauf und runter, der Froschgang schadet den Hunden nicht usw... ok ok.Trotzdem höre ich von Schäferhundehaltern dauernd was von Problemen... das ist ein sehr sehr subjektiver Eindruck, aber manchmal frage ich mich, wo sind die ganzen gesunden Schäferhunde?
Wenn ich hier in den Threads der Halter lese, ist da ein Schäferhund (über 5 Jahre) dabei, der nix mit dem Bewegungsapparat hat? Oder kommt mir das nur so vor?Ich bin mit meinem Pudel in einen Verein (zum RO) gegangen, als ich sagte, dass er 6 Jahre alt ist, fragten die Trainer - die führen DSH - gleich nach Einschränkungen, kann der noch springen, kann der noch enge Wendungen usw...waren ganz erstaunt, dass ich überhaupt keine Probleme der Art sehe... das hat mich schon gewundert. Ist das wirklich so ungewöhnlich, dass ein 6 Jahre alter Hund sich völlig normal und schmerzfrei bewegen kann?
Das soll jetzt kein Gestänker sein, ich frage mich das wirklich. Ich sehe DSH nicht als Qualzucht, und es ist mir auch egal, ob der Froschgang die Ursache ist oder was anderes - aber ich frage mich wirklich, ob bei dieser Rasse ein kaputter oder beeinträchtigter Bewegungsapparat ab einem Alter von 5,6 Jahren einfach als normal angesehen wird?
-
Sehr interessanter Thread.
Bezüglich der DSH-Halter: Kann es sein, dass alle die Probleme auch hausgemacht sind? Wenn ich sehe, was (in meinem Umfeld) schon alles mit den jungen halbjährigen Hunden an Training angestellt wird, was das Gebäude extrem belastet - ist es da verwunderlich, dass die Gelenke mit 5-6 Jahren fertig sind?
Oder ist das nur mein subjektiver Eindruck? -
-
Ich kann nur für mein Umfeld sprechen: Da werden Junghunde mit Bedacht aufgebaut und DSH mit Froschgang gibt es da überhaupt nicht. Die LZ DSH laufen ganz normal.
-
Ich kann nur für mein Umfeld sprechen: Da werden Junghunde mit Bedacht aufgebaut und DSH mit Froschgang gibt es da überhaupt nicht. Die LZ DSH laufen ganz normal.
Das tut richtig gut, sowas zu hören. Es betrifft hier nicht ausschließlich DSH, aber mir fiel es in den letzten Jahren verstärkt auf, dass alle jammern, aber keiner zunächst das eigene Handeln hinterfragt.
-
Ich kann nur für mein Umfeld sprechen: Da werden Junghunde mit Bedacht aufgebaut und DSH mit Froschgang gibt es da überhaupt nicht. Die LZ DSH laufen ganz normal.
Und trotzdem öfter Probleme in Sachen lumbosakrale Stenose. Tritt bei dieser Rasse unabhängig vom LZ/HZ Gebäude häufiger auf. Auch bei nicht im SD geführten Tieren.
-
Der DSH ist schon deshalb keine Qualzucht, weil zwischen Leistungszucht und Showzucht Welten liegen. Da kann man schon fast meinen, dass das zwei verschiedene Rassen seien (äußerlich). Es gibt Showlinien, die kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen - aber das macht doch die Leistungszuchthunde nicht zu Qualszucht. Auch nicht die normalen Showhunde.
-
Die meisten Schäferhunde hier in der Gegend kenn ich nur vom Sehen.
Ich kann nicht mal sagen, ob das immer die gleichen sind oder ob die Halter zwischenzeitlich schon wieder neue haben, geschweige denn, ob das Show- oder Leistungszuchten oder sonstwas sind.Von den vier, die ich näher kenn, sind drei zwar ziemlich alt geworden (einer davon lebt noch), konnten aber davor schon jahrelang nicht mehr richtig laufen.
Die Nachfolgerin einer dieser Hunde ist noch kein Jahr, läuft aber auch schon seit Welpenalter echt komisch.
Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie die Besitzer das nicht sehen können.
Sie eiert hinten total. Das sieht so... ich weiß gar nicht, wie ich's beschreiben soll... schwammig aus. Als ob da was locker wäre. Da federt nichts, das schwankt alles. Die Hinterbeine knicken immer ein Stück nach unten und zur Seite weg, während die Hüfte hin-und her wackelt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!