Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Basset Hounds.L. G.
wow das finde ich echt bemerkenswert, das zeigt mal wieder das die Working Line tausendmal gesünder ist..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wow das finde ich echt bemerkenswert, das zeigt mal wieder das die Working Line tausendmal gesünder ist..
Überraschung
-
Überraschung
ja
ich hab bis eben grade gar nicht gewusst das es eine Basset Hound Working Line gibt, ich dachte die Jäger greifen auf die anderen Basset Rassen zu
Ich hatte mal Bassets Hounds als Gassi Hunde ich habe 2 Stunden in den Wald gebraucht.
Für den Weg ab ich mit normalen Hunden 20 Minuten gebraucht
Und wir waren da nicht mal weit im Wald gegangen.
Da wusste ich warum, die Frau nur mit Fahrrad und Anhänger Unterwegs war -
Leopard Labrador
Der Catahoula kam mir dabei auch grad in den Sinn, wobei der natürlich mehr Jagdtrieb hat, nehme ich mal an.
Ich finde es völlig verrückt, alle diese "neuen Rassen"...Ich war grade auf der Website und habe mich ein wenig umgesehen. Ganz besonders toll finde ich die Erklärung zum Heterosin-Effekt. Da werden ja quas nur die positiven Eigenschaften beider Ausgangsrassen vererbt.
Ich würde mich ja als Genetik-Laie bezeichnen. War in der Schule ganz gut darin, aber danach hört das Wissen auch auf. Dafür frage ich mich aber als aufmerksamer Leser, wie diese positiven Eigenschaften denn definiert werden? Schreibt man da vorher eine Liste und gibt die den Hunden vor der Paarung ins Essen?
Wikipedia schreibt zum Heterosin-Effekt, dass die F1 Generation besondern Leistungsfähig sei. Sind diese Mischlinge jetzt also besondern Leistungsfähig darin, keine hohen Ansprüche zu stellen und möglichst unkompliziert auf dem Sofa zu liegen? Mir käme da ja ehr ein noch ausgeprägterer Jagd- oder Hütesinn in den Sinn.
Mir war auch völlig unklar, dass der Labrador ab der F6 wieder problemlos als reinrassig eingetragen werden darf.
Schicke Website, viele Bilder und ein paar Buzzwords sind scheinbar völlig ausreichen für die erfolgreiche Hundezucht
Vielleicht vorher noch einen eigenen Hundezuchtverein gründen, damit man Papiere ausstellen und die "Reinzucht" bewerben kann.
-
Mir war auch völlig unklar, dass der Labrador ab der F6 wieder problemlos als reinrassig eingetragen werden darf.
Das ist ja nur eine Definition des entsprechenden Verbandes, wurde irgendwo weiter oben schon mal erwähnt.
PS: Es heisst übrigens Heterosis (nicht Heterosin, da würde ich eher an ein Schmerzmittel denken
)
-
-
Das ist ja nur eine Definition des entsprechenden Verbandes, wurde irgendwo weiter oben schon mal erwähnt.
PS: Es heisst übrigens Heterosis (nicht Heterosin, da würde ich eher an ein Schmerzmittel denken)
Mist, ich dachte, dass der Sarkasmus rüber kam. Klar, dass das nur irgendein Verband so definiert
Danke, für die Korrektur. Peinlicher Fehler
-
Nein, das können sie tatsächlich nicht. Deshalb interessiert es mich ja auch, weshalb es jetzt "plötzlich" doch wieder ein Bully geworden ist (der übrigens mindestens so extrem kurznasig ist wie seine Vorgängerin). Aber wie ich schon schrieb, kenne ich die Umstände nicht, deshalb will ich ja auch nachfragen, falls ich sie mal antreffe.
Ich muss mich mal selber zitieren, weil das schon längere Zeit her ist...
Vor 2 Tagen habe ich jetzt tatsächlich diesen neuen Bully samt Frauchen angetroffen. Vicky tobte natürlich zuerst an der Leine wie üblich bei Fremdhunden, aber sie war dann doch neugierig (weil er klein ist, bei grossen lässt sie sich weniger beruhigen).
Der Bully ist eine richtige "Maschine", gross, schwer, muskulös, unterdessen etwa 8 Monate alt.
Er röchelte ganz schrecklich, nicht zuletzt auch, weil er ein seeeeehr enges, breites Halsband trug.
Vicky drohte gegen ihn "Komm mir ja nicht zu nahe!!!" Er röchelte freundlich und versuchte mit seinem Stummelschwänzchen zu wedeln... Vicky wurde noch wütender, weil sie glaubte, er knurre sie an, sie knurrte zurück und fletschte noch mehr ihre Zähne, er röchelte freundlich weiter... und so weiter und so fort. Es war ein Trauerspiel!Ich wies die Besitzerin auf das viel zu enge Halsband hin und sie versprach, sich das "dann anzusehen."
Ich glaube, er trägt einfach, seitdem er bei ihr ist immer dasselbe Halsband, obwohl er ja noch wächst. Sie kam nicht von selber auf die Idee, dass sie das Halsband seinem Wachstum anpassen muss.
Der Hund hat ja bereits jetzt massive Atemprobleme (es war wirklich noch angenehm kühl), aber sie zieht ihm dann noch ein dermassen enges Halsband an!!!, bzw. ich glaube, er trägt das dauernd 24/7.
Sie ist eine wirklich liebe, nette Person, hat aber nicht den blassesten Schimmer davon, was ihr Hund braucht und worauf sie achten sollte.
Meine Güte, der Hund tut mir schon jetzt leid, wenn es dann wirklich heiss wird... -
Heute war ich zu früh dran und hab mir deshalb seid langem mal wieder im Kiosk die Hundezeitschriften durchgesehen.
Waren auch ein paar "Neue" dabei, darunter diese hier https://bullys-magazin.de/?fbc…kj4GHQc6fycckqklm0090ST1YDas ist die Erstausgabe. Also, scheint nicht so als ob der Hype so langsam abflauen könnte
-
Omg. Da passt der Spruch "wie der Herr so der hund"
-
Heute war ich zu früh dran und hab mir deshalb seid langem mal wieder im Kiosk die Hundezeitschriften durchgesehen.
Waren auch ein paar "Neue" dabei, darunter diese hier https://bullys-magazin.de/?fbc…kj4GHQc6fycckqklm0090ST1YDas ist die Erstausgabe. Also, scheint nicht so als ob der Hype so langsam abflauen könnte
Zu Besuch bei Lotte im SAT.1-Frühstücks-Fernsehen
Lotte ist auch gleich mit dabei -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!