Qualzuchten II

  • Spricht man in dem Fall nicht von "trockenen" und "fleischigen" Gesichtskonturen?

    So kenn ich das auch, ja.
    Auch mit den von dir aufgeführten Punkten bzw. Nachteilen oder Vorteilen.

    Da muss ich direkt mal sagen, hier in CH gibts mittlerweile so tolle Linien von Dt. Doggen, die einen trockenen Körperbau haben. Hammer. Beim Boxer hab ich jetzt nicht das Gefühl dass da ein Wandel ansteht.
    Der Doggenclub ist aber hier eh fortschrittlich und hat auch angefangen mit der sog. "Sanierungszucht/Sanierungsverpaarungen" um den Genpool wieder zu vergrössern. Da werden z.B. auch gestromt/schwarz verpaart und die Ergebnisse sprechen bis jetzt, soweit ich mitbekommen habe, für sich.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Mir ist es die Tage einfach bei den Bernhardinern und manchen Bulldoggen wieder so stark aufgefallen, dass die leuchtend roten Bindehäute so aus dem Gesicht heraus stechen.

      Wobei das wohl oft bei Rassen ist, die viel lose Haut haben, wo sie gerne wie ein nasses Handtuch über dem Schädel hängt bzw sich regelrecht darüber "ergießt".


      Stimmt es eigentlich wirklich, dass die langen Schlappohren den Bluthunden bei der Spurensuche helfen?

    • Ich habe mal eine Reportage über Bloodhounds gesehen, da hieß es, beim Laufen auf der Fährte würden die langen Ohren die Augen abdecken und der Hund würde sich deswegen noch verstärkter auf den Geruch konzentrieren.
      Die Ohren scheinen also wie eine Art Scheuklappe zu fungieren, wenn man der Aussage trauen darf.
      Ich glaube, die Reportage lief bei HKM.

    • Ja, das kann man operativ korrigieren lassen.Mir fällt das z.B. beim Gordon Setter stark auf.
      Von den Gordon Settern, die ich kenne, hatten schon fast alle mind. einmal eine Augenentzündung.

      So sehr ich Gordon Setter mag, seit eine Freundin von mir vor 20 Jahren einen wunderhübschen Rüden hatte - so sehr zweifle ich an der Gesundheit dieser Rasse. Der Rüde, der uns gegenüber wohnt hatte schon alles von Futtermittelallergien bis Kreuzbandriss, die eine Hündin hat mit knapp 10 regelrecht der Krebs aufgefressen, die andere hat Anämie. Der Rüde meiner Freundin wurde auch mit 5 oder 6 wegen Krebs eingeschläfert.

      @hängende Augenlieder: Sind die bei Flat Coated Retrievern eigentlich Standard? Hund stammt angebl aus einer Leistungszucht, die Augen sehen aber aus wie von einem Bernhardiner. Hübscher, artiger Kerl ansonsten.

    • Ich habe mal eine Reportage über Bloodhounds gesehen, da hieß es, beim Laufen auf der Fährte würden die langen Ohren die Augen abdecken und der Hund würde sich deswegen noch verstärkter auf den Geruch konzentrieren.
      Die Ohren scheinen also wie eine Art Scheuklappe zu fungieren, wenn man der Aussage trauen darf.
      Ich glaube, die Reportage lief bei HKM.

      Hab mal gelesen, dass die langen Ohren die Konzentration auf Gerüche fördert, weil sie ja, wenn die Nase am Boden lang läuft, noch zusätzlich Boden- und damit Geruchspartikel aufwirbeln. Gefunden hab ich auf die Schnelle jetzt aber leider nix dazu.

    • Es könnte stimmen, dass man das glaubt.

      Aber ob es tatsächlich ein Vorteil ist, das wage ich zu bezweifeln.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!