Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Wie ist es eigentlich beim Weißen Boxer gibt's da auch mehr Taube
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ja
Intressant, mir wurde mal auf einen Boxertreff erzählt das stimmt nicht und die hätten keine Probleme.
Da kam es mir schon sehr Rosa Flauschig Welt vor -
Nach Untersuchungen, u.a. durch Prof. Wegener, gibt es keine signifikante Zunahme von Taubheit bei Weißen gegenüber Standardfarbigen. Dabei ist aber zu beachten, daß es meistens keine wirklichen Weißen, sondern Schecken sind, die untersucht wurden und diese Hunde aus normal hörenden standardfarbigen Eltern stammten.
Bei der Zucht mit Weißen/Schecken steigt die Gefahr des kompletten Pigmentausfalles, besonders in Verpaarung wiederum mit weißerbigen Hunden. Welpen aus diesen Würfen haben vermehrt ein- oder beidseitig blaue Augen, gekoppelt mit Taubheit.
Es gab vor einigen Jahren heftige Diskussionen im BK, die Weißen/Schecken auch zur Zucht zuzulassen. Der VDH machte aber zur Auflage, eine bestimmte Anzahl von Testverpaarungen sehr eingehend daraufhin zu untersuchen, daran scheiterte es letztlich. Ich bin da auch nicht böse drum, da schon genug weiße/ gescheckte Welpen fallen, die ohne den alten Seltenheitswert nicht leicht gut platziert werden können.
In anderen Vereinen darf mit weißen Boxern gezüchtet werden, ich vermute aus bestätigten Beispielen, viele der auf Ebay Kleinanzeigen angeboteten weißen, oft blauäugigen und tauben Welpen stammen aus solchen Würfen.
-
Ob man das damals wirklich wusste
Aber , ja ich wiederhol mich eh nur also kann ich es auch lassen. Sich mehr damit befassen ist ja eher nicht so wenn man einmal ne Meinumg hat wie es scheint, selbst wenn man schon bemerkt das hier Dinge anders klingen als sie sindna du bist mir ja eine.
Nur zur Klärung worum es MIR generell dabei ging: nur weil etwas mal aus Unwissenheit gemacht wurde rechtfertigt das nicht das man damit weiter macht wenn man davon weiß. "Das war schon Immer so" und "die sind ja kein modetrend" und auch "die sind arbeitstiere" rechtfertigt einfach kein Defizit das man auch umgehen könnte.Und das meine ich generell und nichtauf diese eine spezielle Rasse bezogen.
-
-
Was du seit Beginn dieser Thematik ignorierst ist die Tatsache das es nunmal ein verschwindend geringer Prozentsatz ist an Hunden die betroffen sind..
Das ist nicht mit Dalmatinern oder gar Bullterriern zu vergleichen
Und doch, das es letzlich mal (und z.T heut noch ) Hunde sind die harter Selektion unterliegen spielt da durchaus mit rein. Aber egal -
Du hast doch gesagt 10% sind taub? Das ist doch nicht verschwindend gering.
-
Und Zucht ist letztlich doch auch dazu da die Rasse zu verbessern, sprich wenn es Probleme gibt muss man diese doch auch angehen dürfen.
Was genau bedeutet Rasse verbessern?die Frage habe ich ja vor ein paar Seiten schon mal gestellt und ich würde wirklich gerne wissen, was damit gemeint ist.
Meinst du, die Taubheits-Problematik angehen?
-
Das Verbessern der >Rasse betrifft den Durchschnitt der Hunde einer Rasse.
-
Und was genau meint man damit?
gibt es ein konkretes Beispiel?
Was wurde verbessert und wie?Ich meine, ich verstehe das Wort - aber ich frage mich, was konkret in der Praxis bei einer bestimmten Rasse in den letzten - sagen wir mal - 30 Jahren verbessert wurde.
Ich frage das oft, aber ich habe noch nie eine Antwort bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!