Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Beim Rückwärtsniesen klebt das Gaumensegel fest und es geht keine/wenig Luft durch. Dafür muss das Gaumensegel nicht zu lang sein.
Und bei den meisten Hunden verwächst es. Bei meinem trat es nur noch auf, wenn er sich über andere Hunde aufgeregt hat. Selten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber ein Hund, der ständig Rückenschmerzen hat, keine Luft bekommt, keinen Kilometer ohne Pause gehen kann und auf dem Weg zur Wiese am Ende der Straße (fast) kollabiert sobald es über 20°C hat, dann ist das für mich sehr wohl eine so massive Einschränkung, dass ich eine Euthanasie befürworte.
Vielleicht überlegst du dir diese Aussage noch mal, wenn du sie unter folgenden Aspekten betrachtest?
1. Egal welches Handycap ein Hund hat - vielleicht LEBT er ja trotzdem gerne, und möchte lieber nicht tot sein?
Aus Sicht des Hundes ist es für ihn vielleicht selber nicht prickelnd, ab bestimmten Temperaturen lieber im Haus zu bleiben, weil ihm Draußen schon ohne Bewegung die Luft wegbleibt und er überhitzt.
Dennoch kann er sein Leben als lebenswert empfinden, weil er vielleicht zu Hause ein kühles Plätzchen hat, und er die Zuwendung durch "seine" Menschen genießt...2. Wäre es nicht besser, deutlich hinsichtlich dieser Qualzuchtdiskussion voneinander zu trennen:
- das Einzelschicksal eines Hundes
- die Motivation und die Sichtweisen von Menschen, und die daraus resultierende Verantwortung für den Menschen gegenüber dem Lebewesen Hund?Ich reduziere mal auf eine ganz einfache Aussage meine Motivation hinsichtlich der Thematik "Qualzuchten": Es wäre schon ein schöner Fortschritt, wenn Menschen den Kauf eines Hundes nicht nach dem Kriterium "oh, wie süß (dieses Puppygesicht)" entscheiden würden, sondern die dahinter stehende Problematik (des brachycephalen Syndroms z. B.) sehen, verstehen und ANNEHMEN würden.
Das Recht des einzelnen Individuums auf sein Leben, egal wie eingeschränkt es auch sein mag und wodurch es zu diesen Einschränkungen kam, und die Verantwortung des Menschen gegenüber der Spezies Haushund sind zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe.
Ob die Frau sich wohl wieder einen kauft?
Hatte jemand in einem anderen Thread gepostet. Bemitleidenswert.
Die Kommentare da drunter...
Bis zu den Kommentaren bin ich gar nicht erst gelangt - das wollte ich mir nicht antun ...
Ja, es gibt Menschen die so etwas schön finden und völlig verblendet alle daraus resultierenden Konsequenzen FÜR DEN HUND ausblenden.
Manchmal denke ich, diese Menschen sind echt krank... manchmal denke ich auch: "Herr, lass Hirn vom Himmel regnen (aber bitte vorher alle Regenschirme verschwinden...)"...
-
Wir brauchen hier Syrus' (und meine, ich gehe konform) "Ansicht" gar nicht diskutieren, darum geht es hier nicht, deshalb führe ich das auch nicht weiter aus. Hat ja eh nur entfernt etwas mit dem Thread-Topic zu tun, wenn wir nun diskutieren, wann man einen Hund einschläfert, und wann nicht..
Die Frage im Kontext war, wie man der Problematik Herr wird, dass immer weiter und weiter Vertreter der FB, EB, Pekis und Mops gekauft, vermehrt und dann mit Krokodilstränen beweint werden (oder auch nicht).
Wie ist also Dein Lösungsansatz?
"Wir" haben uns jetzt hier geoutet. Die Rassen sind nicht mehr zu retten, ohne auf dem Weg der "Rückzüchtung"/Auskreuzung den Weg zu pflastern mit dem "Ausschuss", der eben doch noch japst, röchelt, humpelt und furzt.
Was ist Dein Ansatz zur Lösung des Problems, außer an den Verstand und das Mitgefühl der Käufer zu appellieren, die dann vom Kauf absehen? (haha)
Niemals wird das so weit kommen. Auf allen Kanälen und auf allen Ebenen wird aufgeklärt, es ist den Käufern egal, Hauptsache, sie haben "so einen Hund" zu Hause.
Dem muss man doch irgendwie beikommen und nicht tatenlos zusehen, wie immer mehr schwer kranke Tiere produziert werden, die vor sich hin siechen.
Ich reduziere mal auf eine ganz einfache Aussage meine Motivation hinsichtlich der Thematik "Qualzuchten": Es wäre schon ein schöner Fortschritt, wenn Menschen den Kauf eines Hundes nicht nach dem Kriterium "oh, wie süß (dieses Puppygesicht)" entscheiden würden, sondern die dahinter stehende Problematik (des brachycephalen Syndroms z. B.) sehen, verstehen und ANNEHMEN würden.
Das ist unser aller Motivation. Genau so gut kann man aber auch versuchen, Kugeln zu stapeln.
So funktionieren die Menschen nicht.Ein anderer Lösungsansatz muss also her. Was ist Deiner?
-
Ein anderer Lösungsansatz muss also her. Was ist Deiner?
Ich habe keinen.
Gesetzesänderungen sind meiner Meinung nach utopisch, weil nach derzeitigem Stand alleine die Diskussion an entsprechenden Stellen keinen vernünftigen Konsenz ergeben würde.
An die entsprechende Lobby ist hier nicht heranzukommen, dazu wirken gerade marktwirtschaftliche Faktoren viel zu stark mit.
Deshalb habe ich für mich selber entschieden, einfach nicht mehr meine Klappe zu halten, gerade im realen Bereich.
Das betrifft z. B. Halter eines brachycephalen Hundes, mit denen ich ins Gespräch komme, aber auch Kommentierungen zu Werbungen mit Hunden der brachycephalen Rassen, wo ich den Mitschauern unverblümt meine Meinung sage.
Petitionen unterschreiben .... joaaaah ... kann ich, mach ich auch .... aber: Da kochen zu Viele ihr eigenes Süppchen, da wird nichts gebündelt gemacht und kann keine entsprechende Wirkung entfalten.
Ich kann nur da wirken, wo ich bin...
Gestern auf einem Weihnachtmarkt an einer Bude waren so quietschebunte Porzellanspardosen mit unterschiedlichen Motiven, u. A. ein eindeutig brachycephaler Hund.
Sagte neben mir irgend ein Fremder:
"Oh, wie süß
!"
Ich, die zufällig daneben stand: "Nein, absolut nicht süß, weil diese Hunde aufgrund der plattgedrückten Schnauzen wahnsinnig Probleme mit Atemwegsverformungen haben, was das Leben für diese Hunde zur Quälerei macht!" - ist mir einfach rausgerutscht.
Beim Weggehen bekam ich noch mit, das mein Kommentar bei den umstehenden Menschen doch etwas Betroffenheit ausgelöst hatte.
"Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen." (Hannibal Lecter, aus "Das Schweigen der Lämmer").
-
Bist du dir sicher, dass der Mann, der diese Äußerung hörte/ hören sollte wirklich betroffen war?
Oder war er eher genervt?
War es vielleicht dein innerer Wunsch, dass er betroffen sein soll?
Wenn ich hier jemandem erzähle, was Plattnasen für arme Schweine sind, gucken die mich an, sagen "ach, wie schrecklich, neeee, watt Sünde", drehen sich um und freuen sich über den röchelnden Mops.
Und so ist es nahezu überall.Leute sind unbelehrbar. Das Einzige, was da hilft ist der Holzhammer, nicht die zarte Diplomatie oder die Diskussion.
Aufklärung über generell jedes Tierelend gehört noch viel drastischer präsentiert!
Zu jeder Tageszeit im Fernsehen, vor den Nachrichten!
In jede große Tageszeitung!
Auf diverse Plakate in der ganzen Stadt!
Und dann nicht so harmlose Bilderchen wie von den Plakaten der Tierätztegesellschaft.
Die Leute sollen sehen und hören, wie Tiere leiden!
Und nicht nur Hunde (aber das führe ich hier nicht weiter aus)
Und da muss man auch keine falsch verstandene Rücksicht auf Kinder nehmen.
Aufklärung fängt schon in jungen Jahren an. -
-
Bist du dir sicher, dass der Mann, der diese Äußerung hörte/ hören sollte wirklich betroffen war?
Ich bin mir da bei gar nix sicher.
Ich bin nur mitterweile der Meinung, das bei manchen Themen Schweigen = stillschweigende Zustimmung ist.
Im Gespräch mit Haltern brachycephaler Hunde bin ich übrigens NETT.
Nett, aber ich warte dennoch mit fundierten Fakten auf.
-
Herrmanns hat sich übrigens immer noch nicht gemeldet und inzwischen bin ich mir sicher, dass da nix mehr kommen wird.
Nichts zu sagen kann auch eine Stellungnahme sein. -
Herrmanns hat sich übrigens immer noch nicht gemeldet und inzwischen bin ich mir sicher, dass da nix mehr kommen wird.
Nichts zu sagen kann auch eine Stellungnahme sein.Hast Du ein Mail geschickt oder das Kontaktformular benutzt?
Kann beides mal schieflaufen, Spam oder dass es hängenbleibt oder so.
Es kann ja auch sein dass es ein Mitarbeiter ignoriert hat, irgendwas sonst personelles war.Magst mir verraten was genau Dich stört bei Herrmann's? Ich weiss Du hast es geschrieben irgendwo aber ich hab's nicht gefunden
Ich jage gern auch noch ein Mail hinterher, aber ich muss wissen, was der Auslöser ist -
Ich bin nur mitterweile der Meinung, das bei manchen Themen Schweigen = stillschweigende Zustimmung ist.
Sehe ich genauso.
-
Ich habe heute zwei Mopsis kennen gelernt.
Beide zu dick, schwabbelig in den Gelenken und quasi keine Muskeln.Der Rüde hatte schon kaum eine Nase, atmete aber normal bzw leise.
Aber die Hündin? Ehrlich, die Nase war IM Kopf. Eine dicke Falte drüber. Und dieses Röcheln. Ich hätte echt heulen können.
So ein armes Lebewesen.Ich bin ganz klar für ein Zuchtverbot.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!