Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Sorry, aber auch wenn dieser Hund gerade steht würde der furchtbar aussehen.
ich finde die Vorderpfoten schauen aus wie Elefantenklumpfüße. Ich stehe nicht auf lange Zehen, aber das ist schon irgendwie.. übel@Dackelbenny: schau dir mal auf der Seite weiter unten "Dobshangrila Mia" an.. Gruselig. oder auch "Cara Mia", die Tochter.
Geschmack ist jedermanns persönliche Sache- aber die Hunde finde ich absolut deformiert, vor allem im Brustbereich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der verlinkte Dobermann-Welpe hat keinerlei Aufgabe in dieser Welt, ausser 'schön' zu sein und auszusehen wie der 'perfekte' Dobermann. Ob er auch ein wirklicher Dobermann 'ist' und leisten kann, wofür ein Dobermann ursprünglich geschaffen wurde, ist hier völlig sekundär. Zumal man den Dobermann heute so nirgends mehr so einsetzen kann, wofür er ursprünglich gezüchtet wurde. Also muss man sich entscheiden: funktioniert man den Hund nun zum freundlichen Familienhund um, züchtet man ihn für den Showring oder sucht man ihm ein Einsatzgebiet, bei dem er Leistung zeigen kann und muss (Sport, Dienst- und Arbeitshunde).
Wenn dieser Umschwung so einfach wäre, wie er immer propagiert wird...Eine ehemalige Gebruachshundrasse, die nicht mehr für den Gebrauch taugt, ist noch lange keine freundlicher Familien- und Begleithund.
Und auch wenn es immer wieder propagiert wird, um die Verkäufer zu locken, beim Dobermann ist es bis heute nicht geglückt.Als Arbeitshund taugt er nicht mehr, aber für einen Familienhund stehen ihm die unzureichenden Erblasten des Gebrauchshundes immer noch im Weg bzw. die Probleme, die auftreten, wenn man gewisse Charaktereigenschaften in der Selektion entgegenwirken will und übersieht, dass die im Charaktergeflecht nicht einzeln stehen.
Und auch muss man ganz klar darauf hinweisen, dass solche Welpen weiterhin als "für Sport und Schau" verkauft werden und ersteres ist bei dem Körpberbau klar gesundheitsbedrohlich.
-
Von geradem Stand habe ich nichts geschrieben; jedoch von "freier Bewegung" und "freiem Stand". Darunter verstehe ich keine gestellten Bilder, sondern so, wie der Hund sich gibt.
Von "gestellten Hundefotos" halte ich gar nichts. Die sind für mich nicht aussagekräftig. Auch ein guter Hund kann/darf mal schlecht stehen sowie der schlechteste Hund auch mal gut (nicht perfekt, aber doch vorteilhaft) sich präsentieren kann.
Von daher: ich schaue mir die Hund lieber in Natura an, urteile dann selbst!
-
Von geradem Stand habe ich nichts geschrieben; jedoch von "freier Bewegung" und "freiem Stand". Darunter verstehe ich keine gestellten Bilder, sondern so, wie der Hund sich gibt.
Von "gestellten Hundefotos" halte ich gar nichts. Die sind für mich nicht aussagekräftig. Auch ein guter Hund kann/darf mal schlecht stehen sowie der schlechteste Hund auch mal gut (nicht perfekt, aber doch vorteilhaft) sich präsentieren kann.Von daher: ich schaue mir die Hund lieber in Natura an, urteile dann selbst!
Prinzipiell stimme ich dir wirklich zu - aber dennoch bleibe ich bei der Meinung, dass eine wirklich schlechte Anatomie gestellt, auch frei einfach schlecht bleibt. Ich sehe hier nicht so viel Spielraum ...
-
Was ich mir für eine Frage stelle...der Mops soll ja rückgezüchtet werden (Retromops) und dazu werden ja Terrier eingekreuzt, aber ob dadurch die Atemprobleme wirklich besser werden und ob es nicht für die Anfangszeit der Rückzüchtung schlimmer wird für die Hunde?
Wir haben ja einen Mops-Terrier Mix , Gesicht ist terriertypisch, also keine kurze Schnauze ect. aber trotz allem röchelt sie auch sehr schnell bei normaler Anstrengung....... am allerschlimmsten ist aber meiner Meinung nach der Terriercharakter im Mopskörper. Sie will mehr als der Körper kann. Angefangen bei der Ausdauer bis hin zum Geschick....der Mops in ihr ist für sie ein Hindernis.
Wir sind ja oft viel und lang unterwegs, auch mal 4 oder 5 Stunden quer durch den Wald über Hügel durch Dickicht ect..... Beppo kann stundenlang und mit Begeisterung ohne Probleme laufen, klettern und springen ( ok, manchmal bleibt er stehen weil er ne Mimi ist und ich ihm irgendwas aus dem Fell puhlen muss, weil oftmals jedes Blatt für ihn stören ist), Amy hingegen ist nur die erste halbe Stunde etwa wirklich aktiv, dann merkt man ihr an das sie das ganze doch ziemlich anstrengt nur der Terrierkopf sagt "weiter gehts". Wenn sie dabei ist gibts halt dann öfters ne Pause, oder Töchterchen trägt sie dann manchmal auch ein Stück ( allerdings ist sie mit ihren 10kg doch ziemlich schwer auf Dauer).
Beppo springt locker aufs Sofa, ins Auto, aus Spß über gr0ße Wurzeln während Amy oft nicht mal aufs Sofa springen kann ohne Anlauf.....in den Kofferraum kommt sie gar nicht rauf, der Mopskörper ist einfach hinderlich.
Sie wirkt einfach ungeschickt da sie , im Vergleich zu Beppo (obwohl er etwas kleiner ist) vieles nicht kann/schafft.
Sorry für den langen Text, aber das sind meine Gedanken zur Rückzüchtung. -
-
Warum werden die Hunde eigentlich immer extra so hingestellt, wo doch jeder die abfallende Rückenlinie immer kritisiert?
Ich finde auf der Dobermann Seite kein einziges Bild, wo ein Hund normal aussieht.(ernstgemeinte Frage! Das frage ich mich schon länger. Es wird doch überall darüber geredet, die schlimm z.B. die Frosch-Schäferhunde sind - warum erweckt und verstärkt man extra den Eindruck, wenn es doch so verpönt ist?
Die Hunde die ich kenne,die so aussehen, haben auch beim Laufen noch abfallende Rücken, aber ob das bei allen so ist, keine Ahnung) -
Warum werden die Hunde eigentlich immer extra so hingestellt, wo doch jeder die abfallende Rückenlinie immer kritisiert?
Ich finde auf der Dobermann Seite kein einziges Bild, wo ein Hund normal aussieht.(ernstgemeinte Frage! Das frage ich mich schon länger. Es wird doch überall darüber geredet, die schlimm z.B. die Frosch-Schäferhunde sind - warum erweckt und verstärkt man extra den Eindruck, wenn es doch so verpönt ist?
Die Hunde die ich kenne,die so aussehen, haben auch beim Laufen noch abfallende Rücken, aber ob das bei allen so ist, keine Ahnung)Ich denke weil genau das ja von den Züchtern so gewollt ist. Verdeutlicht doch im Kern das grundsätzliche Problem der "schönheitsbasierten" Rassehundezucht, bis hin zur Qualzucht. Übertypisierung und Herausstellung gewisser Merkmale, die weder Funktion haben, noch nüchtern betrachtet schön sind.
Und ich bleibe auch bei meiner Meinung, dass Ausstellung + Show solche Blüten fördert.
-
Gut dann wären es Rassen, deren Erbkrankheiten wenig verbreitet sind oder nicht körperlich einschränkend. Golden, Labrador sind also raus
Die Frage ist halt immer wie wenig ist "wenig". Wenn ich mir den hier genannten Golden im letzten Auswertungsjahr anschaue, dann sind die Hund mit HD im nicht-zuchttauglichen Bereich bei 2% und für ED bei 5,7%. Natürlich ist jeder kranke Hund einer zu viel, aber ob die Zahlen jetzt wirklich besser wären, wenn ich beispielsweise 1000 willkürlich ausgewählte Tierschutzhunde nehme, wage ich zu bezweifeln. Insofern sehe ich in diese Hinsicht kein "Qualzuchtmerkmal".
-
Was ich mir für eine Frage stelle...der Mops soll ja rückgezüchtet werden (Retromops) und dazu werden ja Terrier eingekreuzt,
Meines Wissens nach gibt es keine einzigalleinige sichere Rückkreuzung. Jeder macht seinen Retromops irgendwie mit irgendwas selbst.
Schlimm finde ich die Aussage: Sportmops. Das ist nur ein Verkaufsschlager (jedoch sehr verkauffördernd), mehr aber auch nicht.Wir haben ja einen Mops-Terrier Mix , Gesicht ist terriertypisch, also keine kurze Schnauze ect. aber trotz allem röchelt sie auch sehr schnell bei normaler Anstrengung......
Das röchelnde Problem ist nicht immer nur die Verkürzung der Nase oder ein zu großes Gaumensegel, sondern - was viele Menschen nicht wissen, was auch nicht gesagt wird -, dass die Schleimhäute zu groß und überlappend sind und in der OP mit weggeschnitten werden müssen
am allerschlimmsten ist aber meiner Meinung nach der Terriercharakter im Mopskörper. Sie will mehr als der Körper kann.
Genau das ist das Problem. Gefangen in einem Körper, der mehr will, aber nicht kann.So eine gegensätzliche charaktere Verpaarung halte ich persönlich für unverantwortlich.
-
Was ich mir für eine Frage stelle...der Mops soll ja rückgezüchtet werden (Retromops) und dazu werden ja Terrier eingekreuzt, aber ob dadurch die Atemprobleme wirklich besser werden und ob es nicht für die Anfangszeit der Rückzüchtung schlimmer wird für die Hunde?
Wir haben ja einen Mops-Terrier Mix , Gesicht ist terriertypisch, also keine kurze Schnauze ect. aber trotz allem röchelt sie auch sehr schnell bei normaler Anstrengung....... am allerschlimmsten ist aber meiner Meinung nach der Terriercharakter im Mopskörper. Sie will mehr als der Körper kann. Angefangen bei der Ausdauer bis hin zum Geschick....der Mops in ihr ist für sie ein Hindernis.
Wir sind ja oft viel und lang unterwegs, auch mal 4 oder 5 Stunden quer durch den Wald über Hügel durch Dickicht ect..... Beppo kann stundenlang und mit Begeisterung ohne Probleme laufen, klettern und springen ( ok, manchmal bleibt er stehen weil er ne Mimi ist und ich ihm irgendwas aus dem Fell puhlen muss, weil oftmals jedes Blatt für ihn stören ist), Amy hingegen ist nur die erste halbe Stunde etwa wirklich aktiv, dann merkt man ihr an das sie das ganze doch ziemlich anstrengt nur der Terrierkopf sagt "weiter gehts". Wenn sie dabei ist gibts halt dann öfters ne Pause, oder Töchterchen trägt sie dann manchmal auch ein Stück ( allerdings ist sie mit ihren 10kg doch ziemlich schwer auf Dauer).
Beppo springt locker aufs Sofa, ins Auto, aus Spß über gr0ße Wurzeln während Amy oft nicht mal aufs Sofa springen kann ohne Anlauf.....in den Kofferraum kommt sie gar nicht rauf, der Mopskörper ist einfach hinderlich.
Sie wirkt einfach ungeschickt da sie , im Vergleich zu Beppo (obwohl er etwas kleiner ist) vieles nicht kann/schafft.
Sorry für den langen Text, aber das sind meine Gedanken zur Rückzüchtung.Hm, gerade gestern Abend noch am Badesee gewesen, da war ein Mops Mix mit relativ kurzer, aber doch deutlich vorhandener Schnauze, der galoppierte da trotz Hitze munter rum und hat keine Atemgeräusche von sich gegeben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!