Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Dann ist Amy ja auch ein Retromops..g
Ich kann allerdings bei einer solchen Verpaarung auch nur den Kopf schütteln. Irgendwie wird da aus der Qualzucht Mops eine noch größere Baustelle geschaffen.Wenn sich jemand für den Mops -charakter interessiert und sich einen Retromops holt, kann theoretisch mit diesem Hund dann auch extrem überfordert sein. Amy bringt uns auch manchmal hart an unsere Grenzen, wobei wir wussten was bei einem Terrier auf uns zukommen kann ( ok, bei ihr spielen frühere Haltungsbedingungen und viele Besitzerwechsel auch noch mit ein).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Beppo ist ein Pekinese, also auch ein Hund der häufig Atemprobleme hat....aber er hat auch etwas "Schnuffel" und absolut keine Atemprobleme und zu meinem Leidwesen auch eine Supernase ( jedes Minifitzelchen an Pulver wenn ich ins Barf mische riecht er raus und verweigert dann)
-
Warum werden die Hunde eigentlich immer extra so hingestellt, wo doch jeder die abfallende Rückenlinie immer kritisiert?
Ich finde auf der Dobermann Seite kein einziges Bild, wo ein Hund normal aussieht.(ernstgemeinte Frage! Das frage ich mich schon länger. Es wird doch überall darüber geredet, die schlimm z.B. die Frosch-Schäferhunde sind - warum erweckt und verstärkt man extra den Eindruck, wenn es doch so verpönt ist?
Die Hunde die ich kenne,die so aussehen, haben auch beim Laufen noch abfallende Rücken, aber ob das bei allen so ist, keine Ahnung)Ich kann mir vorstellen, dass dadurch der Brustkorb "massiger" erscheint.
-
Was für Rassen könnte man bei der Französischen Bulldogge einkreuzen um sie zu retten?
Wer hat einen ähnlichen Charakter, damit sich Körper und Geist nicht im Wege sind.
Bullterrier (mini)? Oder sind die zu aktiv? -
Was für Rassen könnte man bei der Französischen Bulldogge einkreuzen um sie zu retten?
Vom Charakter her wären m.E. die typischen Wuschelbegleithunde am geeignetsten, aber da die auch nicht so irre viel Fang haben, kann es sein, dass sich da von der Kopfform her nicht viel tut.
-
-
Das röchelnde Problem ist nicht immer nur die Verkürzung der Nase oder ein zu großes Gaumensegel, sondern - was viele Menschen nicht wissen, was auch nicht gesagt wird -, dass die Schleimhäute zu groß und überlappend sind und in der OP mit weggeschnitten werden müssen
Das stimmt so nicht. Man kann nicht einfach "Schleimhaut wegschneiden" - Schleimhaut kleidet ja sozusagen alles von innen aus. Richtig ist, dass durch den permanenten "Unterdruck" bei der Atmung - weil der Brachycephale ja chronisch gegen Widerstand atmen muss - sich die Schleimhaut im zunehmenden Alter aufgrund der ständigen unphysiologischen "Reizung" verdickt, also hyperplastisch wird. Dadurch verengt sich dann der Rachen und die oberen Atemwege noch mehr, was die ganze Problematik leider weiter ankurbelt - ein Teufelskreis.
Chirurgisch kann man das Gaumensegel kürzen, die Tonsillen ("Mandeln") und Stimmtaschen wegschneiden (die ähnlich wie die Schleimhaut verdicken, vorfallen und die Atmung zusätzlich behindern) und die Nasenlöcher größer machen. Wahllos "Schleimhaut" wegschneiden geht aber nicht. Deswegen bringen diese OPs ja auch häufig nur für einen begrenzten Zeitraum eine zufriedenstellende Verbesserung.
-
Nochmal zu den 8 Stunden wandern.
Ich finde das ist schon eine seltsame Vorstellung ist. Es kommt doch alleine drauf an, wie die 8 Stunden gefüllt sind.
Es kommt doch auf Wegbeschaffenheit und Höhenmeter, sowie Distanz an. Also ich zumindest kann mir unter 8 Stunden nichts vorstellen.Deshalb denke ich ist es schwierig eine Leistung festzulegen, die der Hund schaffen sollte. Für sich selber schon, aber so allgemein (und ja, ich habe gelesen, dass von Wandern in den Bergen die Rede ist, aber da liegen ja teilweise Welten zwischen Wandern und Wandern).
Alleine wenn ich den Hund sichern muss 'verliere' ich schon wahnsinnig viel Zeit.Ich wäre ja für einen Leistungstest für die ZZL. Aber welche Kriterien nimmt man da? Schwer.
-
Ich würde den Hund gerne "frei" stehen sehen um mir ein "Urteil" zu erlauben.
Ich hoffe du kannst es sehen: Der Hund in Bewegung: 897492840398968
-
Heute morgen habe ich das hier auf Facebook gefunden::
779342105580561und bin dabei auf diesen Kommentar gestoßen:
ZitatDie Welpen sind jetzt im Wachstum und die Haut und der Rest wachsen leider unregelmäßig. Daher kommt es dazu, das die Haut am Kopf phasenweise schneller wächst und die Welpen die Augen nicht gut aufbekommen. Wenn man dann nicht aufpasst und mit einem wirklich kleinen Eingriff unterstützt (mit kleinen Fäden wird die "überschüssige" Haut vom Auge weg gehalten, so das sie gut gucken können und auch das sich erst gar kein Rolllid bilden kann. Das mussten wir bei einigen auch machen, aber die Augen sehen jetzt bei allen toll aus. Die Fäden sind aktuell bei allen weg.
Das hat mich schon ein wenig erschreckt
-
FB ist was diesen Wahnsinn betrifft das offene Buch einer Freakshow ... wir sollten uns ernsthaft fragen, was wir mit unserem "Schönheitswahn" anrichten und ob diese Kreaturen es verdient haben, so "modifiziert" zu werden.
Schön ist auch hier wieder diese Betriebsblindheit, mit der solche "kleinen" Eingriffe als völlig normal abgetan werden
Einfach traurig - und diese Shar Peis sehen ja sogar wirklich gemäßigt aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!