Qualzuchten II

  • Echt? Ich treffe nur solche. Zumindest interpretiere ich das extrem hektische hochnehmen, schützend die Arme drum schlingen, wegdrehen und in möglichst großem Bogen vorbeigehen als Angst.Ich erschrecke mittlerweile richtig, wenn es mal nicht passiert... Hat mich ein Yorkiehalter letztens erst dafür ausgelacht...

    Ich kann dieses Verhalten bis zu einem gewissen Grad verstehen...


    Man weiß nie, was für schlechte Erfahrungen sowohl Hund als auch Hundehalter mit anderen gemacht haben.


    Heißt jetzt nicht, dass gleich Angst oder gar Hektik dahinter steckt.
    Ich bin mir sicher, oft wird es falsch interpretiert.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • wenn ich könnte, würde ich alle meine 5 auf den arm nehmen und hektisch einen großen Bogen um alle fremden Hunde gehen :lachtot:


      Aber mal im Ernst.... hätte ich nur einen oder zwei (sehr) kleine Hunde, würde ich die sehr sehr wahrscheinlich auch auf den Arm nehmen, zumindest bei unangeleinten Hunden. Dafür hab ich einfach zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Hätte ich Muffin damals hoch genommen, würde er heute vielleicht noch leben.

    • Du, ich habe Amber erst am Wochenende wieder auf den Arm genommen. Ich habe teils auch einfach keine Lust mehr, auf Konfrontationen und Erklärungen.


      Die Leute schaffen es einfach nicht, ihren Hund nicht zu uns hin zu lassen. Trotz bitte und Blockversuchen.


      Joa, ich hab dann halt einfach keine Lust mehr und nehme meinen Hund (ganz ohne Panik und Angst!) hoch.


      Amber ist sowieso ein echt cooler Hund und bellt andere Hunde so gut wie nie aus, die freut sich über jede Hundebekanntschaft.


      Es liegt also nur an mir. Und teils geht es mir auch nur ums Prinzip.

    • Ich wünschte manchmal, die Kleinhunde Besitzer hier wären vorsichtiger. Da habe ich über 60kg Hund an der Leine, von denen 11 hysterisch kläffen und einer überlegt, ob er sein Grüppchen verteidigen soll und dann kommt der Spruch: "Meiner macht nix!" :ugly:

    • Hier wohnen gefühlt nur 2 Extreme bei Kleinhundehaltern - einmal wirklich ängstlich (was ich verstehen kann) und dann die "passiert schon nix".
      Letztere find ich (!) äußerst unangenehm , mag ja sein das deren Chi woanders mit Doggen/Dobis weißderkuckuck spielt aber meine Hündin ist halt eher Marke Elefant im Porzellanladen. Was ich mir da schon anhören durfte |)


      Generell würd ich bei kleinen , zarten Hunden wohl auch einfach besorgter sein.
      Es ist doch n Unterschied ob ich nen 35cm Windspiel hab oder 35 cm SBT xD

    • An die Leute hier die Firmen wegen Bildern von Frenchie u.Ä auf deren Dosen und Co nicht mehr unterstützen/anschreiben - macht ihr das auch wenn da übergewichtige Tiere zu sehen sind in Werbung / auf Bildern? Oder ist das egal/normal ?

    • An die Leute hier die Firmen wegen Bildern von Frenchie u.Ä auf deren Dosen und Co nicht mehr unterstützen/anschreiben - macht ihr das auch wenn da übergewichtige Tiere zu sehen sind in Werbung / auf Bildern? Oder ist das egal/normal ?

      Auf welchen Produkten wird denn mit fetten Tieren geworben ( interessiert mich wirklich)?

    • Am liebsten sind mir immer noch die Hundehalter, die nicht mal "meiner tut nix" sagen können, weil sie ihren aggressiven Hund ohne Leine auf dem total unübersichtlichen Waldweg laufen lassen und der so schnell keifend und knurrend mit Beschädigungsabsicht auf uns zurennt, dass sie nichtmal was sagen können.


      Ich persönlich lass Faffi nicht mehr ohne Leine zu kleinen Hunden hin. Der rafft einfach nicht, dass er riesig und grob ist.

    • Ich habe jetzt - selbstverständlich - nicht alles gelesen. Zum Thema Frenchie möchte ich aber dennoch etwas loswerden. "Leider" sind diese Hunde - auch bei uns - extrem in Mode. Ich kenne kaum einen, der nicht operiert wurde oder operiert werden müsste, damit er ein halbwegs normales Leben führen kann. Und dann noch das Narkoserisiko bei den brachycephalen Rassen... Innerhalb kurzer Zeit habe ich jetzt von 2 jungen Hündinnen gehört, die bei der Kastration gestorben sind. Trotzdem holt sich eine der Besitzerinnen bald wieder einen Frenchie. Also mir wäre die Lust an dieser Rasse vergangen. Natürlich kann man jetzt über den Sinn und Unsinn der Kastration diskutieren. Aber auch jeder andere Eingriff in Narkose wäre so ausgegangen.

    • Ja, hat mir die Tierklinik damals auch gesagt, als wir zufällig über diese Rassen gesprochen haben.

      Trotzdem holt sich eine der Besitzerinnen bald wieder einen Frenchie.

      Hast Du denn gefragt, wieso? Die Begründung für solche Entscheidungen würden mich echt interessieren.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!