Qualzuchten II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
ich halte das mal eher für ein Gerücht.
Als würden solche Vermehrer nicht auch ohne Gruselgeschichten schlimm genug sein.Auch seriöse Züchter decken oft zweimal im Abstand von bis zu zwei Tagen wenn die Hündin es zu lässt.
Bei der Teacup Story sind zu viele Ungereimtheiten.
Wesentlich wahrscheinlicher ist es, dass im Vorfeld auf Mini selektiert wurde, Mutter und Welpen schlecht genährt und die Welpen viel zu jung abgegeben werden.
Dann hat man auch Micro Welpen die dumme Menschen zu horrenden Preisen kaufen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ich verlege die Diskussion zu Teacup und micro Teacup mal hierher. Hier ist die Info, die ich zum Deckakt gefunden habe. Die Praktik soll für Frühchen sorgen. Ich habe sie bisher nur in einem Tumblr-Post beschrieben gesehen, vielleicht könnt ihr mir helfen, das zi verifizieren:
. Hündin wird zwischen dem 9. und 15. Tag des Läufigkeitszyklus gedeckt
. Hier ist die Quelle etwas unklar; es geht um eine Zeitraum von 72 Stunden, in dem Eier befruchtet werden können. Ich gehe davon aus, es sind weitere Deckakte zu den späteren Tagen der Stehtage gemeint.
.Es werden eine Woche nach den ersten Befruchtungen weitere Welpen empfangen
. Diese kommen jedoch gleichzeitig mit den Welpen aus der ersten Empfängnis zur Welt.
=> winzige, arme Würmer.Macht das so Sinn und funktioniert das auch?
Angeblich werden die Welpen sogar unterernährt, damit sie nicht wachsen.
Die Größe ist ja genetisch vorgegeben.
Als Beispiel: Meine DSH Hündin stammte aus schlimmen Verhältnissen. Ihre Mutter war bereits in der Trächtigkeit stark unterernährt. Sie verstarb wenige Wochen (Zeitraum nicht bekannt) nach der Geburt wohl auch daran. Von 8 Welpen verhungerten 6 Welpen. Nach 7 Wochen lebten nur noch 2 Welpen. Sie hatten 1100 und 1200 Gramm Gewicht zu dem Zeitpunkt...normal wären wohl ca. 5kg gewesen.
Beide Welpen hatten nach normaler Weiteraufzucht übliches DSH-Standard-Maß. Meine Hündin war sogar "übergroß" wenn es nach Körmaß ginge.
Größenminimierung geht eigentlich nur über züchterische Selektion.
-
Die Größe ist ja genetisch vorgegeben.
Als Beispiel: Meine DSH Hündin stammte aus schlimmen Verhältnissen. Ihre Mutter war bereits in der Trächtigkeit stark unterernährt. Sie verstarb wenige Wochen (Zeitraum nicht bekannt) nach der Geburt wohl auch daran. Von 8 Welpen verhungerten 6 Welpen. Nach 7 Wochen lebten nur noch 2 Welpen. Sie hatten 1100 und 1200 Gramm Gewicht zu dem Zeitpunkt...normal wären wohl ca. 5kg gewesen.Beide Welpen hatten nach normaler Weiteraufzucht übliches DSH-Standard-Maß. Meine Hündin war sogar "übergroß" wenn es nach Körmaß ginge.
Größenminimierung geht eigentlich nur über züchterische Selektion.
Das schon, aber zur Abgabe sind sie dann kleiner. :)
-
Huhu,
ich verlege die Diskussion zu Teacup und micro Teacup mal hierher. Hier ist die Info, die ich zum Deckakt gefunden habe. Die Praktik soll für Frühchen sorgen. Ich habe sie bisher nur in einem Tumblr-Post beschrieben gesehen, vielleicht könnt ihr mir helfen, das zi verifizieren:
. Hündin wird zwischen dem 9. und 15. Tag des Läufigkeitszyklus gedeckt
. Hier ist die Quelle etwas unklar; es geht um eine Zeitraum von 72 Stunden, in dem Eier befruchtet werden können. Ich gehe davon aus, es sind weitere Deckakte zu den späteren Tagen der Stehtage gemeint.
.Es werden eine Woche nach den ersten Befruchtungen weitere Welpen empfangen
. Diese kommen jedoch gleichzeitig mit den Welpen aus der ersten Empfängnis zur Welt.
=> winzige, arme Würmer.Macht das so Sinn und funktioniert das auch?
Angeblich werden die Welpen sogar unterernährt, damit sie nicht wachsen.
ME ausgemachter Unsinn.JA - Hündinnen haben über mehrere Tage Eisprünge, und können auch über mehrere Tage gedeckt werden. Dazu kommt, dass Spermien im optimalen Fall bis zu 7 Tage in der Hündin lebensfähig sein können. Aber die 7 Tage sind schon deutlich die Ausnahme und nicht die Regel.
Aus dem Ganzen lässt sich ja schon ableiten, dass die Eizellen nicht alle am Tag X befruchtet werden und die Welpen eben am Tag der Geburt bis zu mehreren Tagen Altersunterschied haben können - je nachdem, wann die betreffende Eizelle befruchtet wurde.
Wo da der Zusammenhang zu Teacup und Micro Teacup sein soll, entgeht mir.
Ich habe hier auch eine Hündin, die vermutlich ein Nachzügler war, was das Thema Befruchtungszeitraum anbelangt .... mal zum Vergleich die Geburtsgewichte der 3 Hündinnen aus dem Wurf - Hündin 1 308g, Hündin 2 267g, Hündin 3 140g. Bei den 4 Rüden lagen 3 vom Geburtsgewicht her zwischen Hündin 1 und Hündin 2, der 4. war um die 180g.
Wo da das PRoblem sein soll, verstehe ich nicht. -
Danke für die Erklärung,
@yane
Es soll wohl bei den Teacups darum gehen, dass die später empfangenen Welpen wünschenswerterweise unterentwickelter auf die Welt kommen, was wiederum zum kleineren Welpen führen soll, den man für möglichst viel Geld an Menschen mit Teacup-Gewissen verscherbeln kann
Wie gesagt, so viel zur Theorie.
-
-
Wie eine Hundeaustellung Extreme in der Rassehundezucht fördert - Hundebloghaus
Worüber man so stolpert wenn man nicht schlafen kann
-
Danke für die Erklärung,
@yane
Es soll wohl bei den Teacups darum gehen, dass die später empfangenen Welpen wünschenswerterweise unterentwickelter auf die Welt kommen, was wiederum zum kleineren Welpen führen soll, den man für möglichst viel Geld an Menschen mit Teacup-Gewissen verscherbeln kann
Wie gesagt, so viel zur Theorie.
Welpen, die etwas früher auf die Welt kommen, sind häufig (nicht immer) etwas kleiner, aber nicht unterentwickelt.
Kommen die Welpen zu früh auf die Welt, sind sie nicht lebensfähig.
Mal angenommen, diese Fantasiestory stimmt - btw, wäre ganz nett, wenn Du verlinken würdest, wo Du das gelesen hast - und jemand versucht mittels Hormonbehandlungen, mal eben nich spätere Eisprünge zu induzieren. Dann sehe ich da folgende Probleme:1. die Hündin muss sich noch decken lassen, denn die Spermien überleben idR micht so lange und künstliche Samenübertragungdürfte zu teuer sein
2. werden die Welpen zu früh geboren, sind sie nicht lebensfähig. Punkt. Daran ist nicht zu rütteln. Extreme Frühchen aufzuziehen ist ein extremer Aufwand mit ungewissrm Ausgang. Darauf lässt sich mE kein Mensch ein, dem es nur um Kohle geht. Und ein Woche Abstand oder mehr wären so langsam extreme Frühchen - meist noch gar nicht lebensfähig.
-
Welpen, die etwas früher auf die Welt kommen, sind häufig (nicht immer) etwas kleiner, aber nicht unterentwickelt.
Kommen die Welpen zu früh auf die Welt, sind sie nicht lebensfähig.
Mal angenommen, diese Fantasiestory stimmt - btw, wäre ganz nett, wenn Du verlinken würdest, wo Du das gelesen hast - und jemand versucht mittels Hormonbehandlungen, mal eben nich spätere Eisprünge zu induzieren. Dann sehe ich da folgende Probleme:1. die Hündin muss sich noch decken lassen, denn die Spermien überleben idR micht so lange und künstliche Samenübertragungdürfte zu teuer sein
2. werden die Welpen zu früh geboren, sind sie nicht lebensfähig. Punkt. Daran ist nicht zu rütteln. Extreme Frühchen aufzuziehen ist ein extremer Aufwand mit ungewissrm Ausgang. Darauf lässt sich mE kein Mensch ein, dem es nur um Kohle geht. Und ein Woche Abstand oder mehr wären so langsam extreme Frühchen - meist noch gar nicht lebensfähig.
Ich habe diese Info auf Tumblr gefunden, gepostet auf dem Konto einer Privatperson. Ich konnte diese Info eben nicht verifizieren, habe nirgendwo anders etwas dazu gefunden und mich daher entschlossen, den Post nicht zu verlinken. Auf Tumblr wird viel Mist gepostet und daher ist es für mich keine veritable "Quelle". Ich will hier auch niemanden anprangern. Es ging mir eben um diesen einen Punkt, den ich nicht nachvollziehen konnte.
-
Scheinbar geht die Indische Rottweiler Zucht ganz klar zur Rundköpfigkeit
-
Sorry der Arabischen hab mich verlesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!