Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Stimmt. Wenn ich drueber nachdenke, dann hoert man die Boxer - die ich kenne - auch atmen. Krass wie man (bzw. in dem Fall jetzt ich) das ausblendet..
Ich denke, das kommt daher, dass sie noch arbeiten.
Man hat automatisch die Assoziation arbeitstauglich = gesundDie Atemgeräusche überhört man dann leicht.
Die beiden Boxer, die in der Nachbar OG gestartet sind, hat man schon in der UO deutlich gehört, trotz noch moderater Temperaturen.Natürlich ist man beim Boxer noch Meilen von den Extremen von Mops und Frechnie entfernt, darauf sollte man sich aber nicht ausruhen. Ich fand den Zustand des Boxers schon mal deutlich schlechter. Allerdings beschleicht mich auch das Gefühl, dass die Zucht langsam wieder beginnt, sich auf diesem (kleinen) Fortschritt zu sehr auszuruhen und das Thema wieder nach und nach zu vernachlässigen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten II*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Mejin Den Rüden auf dem Platz hört man, leise, ja, aber er presst Luft stärker durch seine Nasenhöhlen als die anderen Hunde. Muss mehr Kraft aufwenden, um zu atmen. Meistens hechelt er deshalb. Von den anderen "Hinterhofboxern" gibt es einen älteren Rüden, der in Ruhe nahezu lautlos ist. Die anderen haben in Ruhe (wenn auch nur sehr leicht) eine erschwerte Atmung.
-
Wundert mich ehrlich gesagt - die Boxer die wir am Platz hatten, waren eigentlich alle z.B. deutlich hörbar wenn sie sich gefreut haben (was ja oft vorkommt, freundlich sind sie ja...). Jetzt nicht unbedingt "röchelnd", aber man hat definitiv ein deutliches Schnorcheln gehört, was von den Haltern immer auch nur als Boxertypisch beschrieben wurde... positiv.
Nein, kann ich da wirklich nicht sagen. Hängt sicherlich auch von der Zucht ab und hängt ja auch nicht nur mit der Nasenlänge zusammen. Außerdem ist es schon ein paar Jahre her.
Shira würde niemals 20km am Rad schaffen. Wegen akuter Faulheit sowieso nicht, aber selbst bei 10 Grad Außentemperatur, schafft sie das nicht. Dabei hat sie eine längere Nase als mancher Boxer. Sie geht aber extrem schnell ins Pumpen und der Bauchatmung über. Ich finde das schlimm zu beobachten und kann mit einfach nicht vorstellen, dass ein Hund mit gleichen Problemen Leistung zeigen kann. Ist aber nur persönliches Empfinden.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
@CharlieCharles: Ok, danke.
---
Diese 20km am Rad - unsere Hündin mit ganz normaler Schnauze - eher langer sogar - würde auch keine 20km am Rad mitlaufen.(Sie läuft ja nicht mal 100 Meter mit... >_>)
Ich denke, das sollte auch kein unbedingter 'Richtwert' für einen allgemein jedoch fitten Hund sein. X-D -
Könnte sie die 20km denn mit Training erreichen?
Hunde, die die AD ablegen, müssen das nicht untrainiert tun. Die werden darauf vorbereitet. Liegt die fehlende Möglichkeit der 20km-Distanz also "nur" am Trainingszustand oder an der gesundheitlichen Verfassung des Tieres?
-
-
Gibt es beim Rottweiler eigentlich auch schon Probleme mit den Atemwegen? Ich hatte Rottibesuch und wir wurden beim Spazierengehen mehrmals auf die "so schöne lange Schnauze, sowas sieht man heute ja selten!" angesprochen. Ich finde ja, dass Hera (FCI/ÖKV) zwar eine deutliche Nase hat, aber sie dennoch sehr verkürzt ist im Gegensatz zu meinen Hunden (TWH/Xolo).
Atemgeräusche hat sie nicht, aufgrund ihres jungen Alters kann ich jetzt nicht sagen, ob sie ausdauernd/fit ist, aber zumindest die Hitze hat sie deutlich schlechter vertragen als meine beiden und auch die Halterin sagt, dass sie nicht gut mit Hitze kann und das rottweilertypisch wäre.
Ich hab mir jetzt ein paar Hundeausstellungsbilder angesehen und da geht beim Rotti der Trend anscheinend leider auch zu noch massiger, noch breiterer Schädel und noch kürzere Nase, ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Hunde noch diensttauglich wären.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich kenne diese extremen Rottweiler Schnauzen eigentlich nur aus dem Ausland.
Die Italiener und Serben (ich sag nur Timit Tor) haben da teilweise wieder extreme Auswüchse.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich wenig in der Schauwelt unterwegs bin und eher die Rottis auf den Hundeplätzen kenne und da sehe ich den Trend Null. -
@CharlieCharles: Hm... sie läuft ja gar nicht am Rad mit... sie mag' es einfach überhaupt nicht. Zum Joggen nehme ich sie allerdings mit, da schafft sie denke ich auch bestimmt 10km+ ... oder einen ganzen Tag wandern - auch kein Problem - da bleibt sogar noch Energie zum Rumrennen - am Schluss ist sie aber auch sehr sehr müde und fertig.
Ich denke, würde man jeden Tag soviel mit ihr machen, würde sie es vermutlich schon schaffen... aber ich denke, für den 0815-Hund wäre das jetzt nicht unbedingt die Regel, das jeder das können muss... .
(War ja auch nicht unbedingt das Thema hier, es klang nur manchmal so, dass man 20km mit Hund schaffen müsse...) -
Ich kenne diese extremen Rottweiler Schnauzen eigentlich nur aus dem Ausland.
Die Italiener und Serben (ich sag nur Timit Tor) haben da teilweise wieder extreme Auswüchse.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich wenig in der Schauwelt unterwegs bin und eher die Rottis auf den Hundeplätzen kenne und da sehe ich den Trend Null.Baaah... was ist das für ein Kopf? Die sehen ja aus wie grantige dicke Teenies...
-
aber ich denke, für den 0815-Hund wäre das jetzt nicht unbedingt die Regel, das jeder das können muss... .
(War ja auch nicht unbedingt das Thema hier, es klang nur manchmal so, dass man 20km mit Hund schaffen müsse...)
Natürlich muss nicht jeder Hund 20km am Rad laufen, bevor der Besitzer sagen "darf", dass er einen gesunden Hund hat.Aber wenn jemand mit einem mittelgroßen Hund sagt: "20km? Das würde mein Hund niiie schaffen!", dann bin ich schon skeptisch, ob der bzw. seine Rasse wirklich so gesund ist. 20km gemütliches Traben sollten für einen gesunden, daran gewöhnten Hund wirklich kein unüberwindbares Hindernis darstellen.
Das manche Hunde darauf keinen Bock haben oder das Laufen am Fahrrad nicht kennen, steht dann auf einem anderen Blatt, aber wenn der Hund das rein körperlich nicht könnte, selbst wenn er wollte, liegt da m.M.n. was deftig im Argen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!