Qualzuchten II

  • Hi,

    ich denke auch nicht, dass das damit gemeint war. Wie @Rocky1217 geschrieben hat: Auch sie will für ihren Hund natürlich nur das Beste.

    Es bestreitet hier glaube ich Niemand, dass eine Schwalbe keinen Sommer macht und Jahre der Herunterwirtschaftung der Rassen nur schwer zu beheben sind. Ganz zu schweigen von der Frage: Was ist mit den Individuen, die während solcher „Rückzüchtungsprozesse“ produziert werden :ka:

    Ein Zuchtverbot halte ich für völlig unrealistisch, ehrlich gesagt. Bleibt also wie bei ganz, ganz vielen Themen auf Einsicht zu hoffen.

  • Dann würde ich sagen, liegt das daran das du dich mit Boxern nicht auskennst, bzw persönlich befasst hast.
    10km ist erstmal die Hälfte von dem, was vergleichbare Gebrauchshunderassen brauchen (kann man sich jetzt schon seinen Teil dazu denken...). Dann wird meistens nicht mal das gefahren (sorry, und wer mir gleich sagt das würde nicht stimmen - ich bin lang genug dabei um zu wissen das es so ist...).

    Ja, vielleicht ist der Durchschnittsboxer nicht so "schlimm" dran wie die Durchschnitts französische Bulldogge. Allerdings hat das noch null Komma null mit "ja muss ja nicht wie ein Wolf aussehen" zu tun.

    Mal das dazu, was ich in dem besagten Thread geschrieben habe: (wie gesagt - das ist kein Hörensagen, sondern jahrelanger Kontakt mit renommierten VDH Züchtern und ihren Hunden...)

    Du magst Boxer nicht, o.k. Sie können Schäferhunden nicht das Fußwasser reichen, das hat schon von Stephanitz ausführlich der Welt mitgeteilt.

    Aber bitte trenne doch Deine persönliche Abneigung von den Fakten. Selbstverständlich ist die AD beim Boxer 20 km lang, ist IPO die gleiche wie bei Schäferhunden, und verwahre ich mich gegen die Suggestion, meine und andere Hunde schafften beides nur durch Tricksereien.

    Die Herz- und Spondyproblematik ist bekannt und wird bearbeitet. Das CC ist mit dem Boxerklub zufrieden. Wenn Du eine zündende Idee bezüglich der Rückenprobleme unter Belastung bei ALLEN Gebrauchshundrassen hast, nur raus damit.

    Der Boxer ist kein Mali/DSH und soll auch keiner werden, also verstehe ich die Verachtung nicht. Ich rümpfe schließlich auch nicht die Nase über den DSH als solchen, weil sich in den Reihen seiner Züchter mehr als genug Massenproduzenten, Händler und Spekulanten tummeln. Demzufolge unterstützen alle Halter das Geschäft mit Krüppel-DSH? Das zu behaupten fände ich hochgradig unfair, erwarte aber den gleichen Willen zur Objektivität meiner Rasse gegenüber.

  • Das sind aber Gesundheitsprobleme, die zwar den Boxer plagen, aber sie sind nicht dem Zuchtziel geschuldet. Demzufolge nicht Qualzucht denn man kann dagegen selektieren, ohne am Zuchtziel zu schrauben.
    Was nicht heisst, dass die immer ausgeprägtere Brachyzephalie und die Verengung der Atemwege kein Qualzucht-Problem darstellt. Aber die Neigung zu Tumoren hängt beim Boxer nicht ursächlich am Zuchtziel, sowenig wie beim Flat, das sind unerwünschte Zufallseffekte der Selektion auf bestimmte Linien wegen ganz anderer Eigenschaften.

    PS: Epuliden sind nur schmerzhaft, wenn sie gross werden,dass der Hund drauf beisst

    Meines Wissens, bzw nach Aussagen der behandelten Tierärzte, sind diese Wucherungen in der starken Form schon etwas, was mit der Kopfform zusammenhängt. Vor allen Dingen reden wir hier nicht mal von "einer" Zubildung, sondern wenn dann gleich "richtig"...
    Ob man das nun also von dem Problem der Brachycephalie so trennen kann, wäre ich mir nicht so sicher.

    Lieb von dir nochmal zu editieren. :smile:
    Du hast vollkommen recht, ich kenne keinen Boxer persönlich und hab mich da nie näher mit befasst.

    Ich hab auch nochmal nachgelesen, ich weiß nicht wie ich auf 10km komme, wahrscheinlich aus dem Thread, aber sie müssen doch 20km schaffen und anschließend 10min Unterordnung.
    Wie gesagt für mich als Laien klingt das schon so das da nur brauchbare Hunde raus kommen.

    Wenns natürlich so an der Umsetzung hapert :ka: Was ist da deiner Meinung nach der Grund, warum da im großen Stil geschummelt wird und warum das überhaupt möglich ist? Nimmt das nicht jemand unabhängiges vom VDH ab?

    Wie gesagt - natürlich dürfte der durchschnittliche Boxer "besser" dran sein, als der durchschnittliche Mops. Das ändert aber nichts daran, dass massive Einschränkungen gegenüber dem "Normalzustand" vorhanden sind.
    Wenn dir mal ein Boxer begegnet, brauchst du idR nur hinhören wenn er sich freut - massive Atemgeräusche, die ich aus aus Entfernung höre. Die Halter werden meistens garnicht wissen was du willst, ist ja ein Boxer :ka:


    In der Regel sind die einzigen, die (relativ) unabhängig Dinge in der Hundezucht bewerten die Tierärztlichen Gutachter bei HD, ED, etc. Alles andere sind mehr oder minder gut ausgebildete Laien, die ehrenamtlich agieren und aus den eigenen Reihen kommen. Das funktioniert auch so lange, bis ein Zustand eben nicht die Norm in der Rasse ist und so auch wahrgenommen wird (siehe Geschniefe und Geschnorchel, "ist halt ein Boxer").
    Man braucht sich da allein mal nur die alljährliche DM des Boxerklubs anzuschauen(so viel zu "wir machen alle die gleiche IPO"...). Klar, vieles ist dabei auch einfach Ausbildungssache (wobei daran dann nur die pöhse PO Schuld ist und so |) ), aber bei vielem merkt man auch einfach das es die körperlichen Gegebenheiten nicht hergeben. Wenn mir z.B. jemand was von "ja die brauchen das, das sind ja Bullenbeisser" faselt und dann kann ich bei 25 Grad mit dem Int.Ch. keinen SD machen, weil er zwar durchaus wollen würde, aber bei der Temperatur nach dem Einbiss keine Luft mehr bekommt, weiß ich auch fast nicht mehr was ich noch sagen soll.

    Ähnliches bei einer durchschnittlichen AD. Das man da bescheisst ist vielleicht teilweise Faulheit, aber es lässt sich auch nicht wegdiskutieren, dass man bei den Atemgeräuschen die diese Hunde danach zeigen wohl mir, bei meinen Hunden, den dringenden Besuch einer Tierklinik empfehlen würde. Da wären wir dann wieder bei dem was auch einige Tierärzte hier angesprochen haben, "für einen brachycephalen Hund normal", nicht einfach nur "Normal".


    Du magst Boxer nicht, o.k. Sie können Schäferhunden nicht das Fußwasser reichen, das hat schon von Stephanitz ausführlich der Welt mitgeteilt.

    Aber bitte trenne doch Deine persönliche Abneigung von den Fakten. Selbstverständlich ist die AD beim Boxer 20 km lang, ist IPO die gleiche wie bei Schäferhunden, und verwahre ich mich gegen die Suggestion, meine und andere Hunde schafften beides nur durch Tricksereien.

    Die Herz- und Spondyproblematik ist bekannt und wird bearbeitet. Das CC ist mit dem Boxerklub zufrieden. Wenn Du eine zündende Idee bezüglich der Rückenprobleme unter Belastung bei ALLEN Gebrauchshundrassen hast, nur raus damit.

    Der Boxer ist kein Mali/DSH und soll auch keiner werden, also verstehe ich die Verachtung nicht. Ich rümpfe schließlich auch nicht die Nase über den DSH als solchen, weil sich in den Reihen seiner Züchter mehr als genug Massenproduzenten, Händler und Spekulanten tummeln. Demzufolge unterstützen alle Halter das Geschäft mit Krüppel-DSH? Das zu behaupten fände ich hochgradig unfair, erwarte aber den gleichen Willen zur Objektivität meiner Rasse gegenüber.


    Weisst du, ich habe einen entscheidende positive Eigenschaft, die auch Sportkollegen seit Jahren zu schätzen wissen :pfeif:
    Dieses "eine Rasse nicht mögen", liegt mir grundsätzlich fern. Ich habe jetzt in 17 Jahren Hundehaltung, davon knapp 16 Jahren Hundesport, schon mit so vielen Leuten und Rassen trainiert und auch wenn mir einige Hundetypen nicht gefallen, ich sage nie etwas "weil ich die nicht mag".
    Was ich aber tue ist, gerade gesundheitliche Probleme kritisch betrachten. Es ist schon fast lächerlich, weil jemand sagt das Brachycephalie viele gesundheitliche Probleme verursacht (viele Dinge, die eben auch nicht direkt offensichtlich sind - z.B. starke Bauchatmung bedingt wird durch eingeschränkte Luftzufuhr, die auf lange Sicht dann wiederum aufs Herz geht...), sich hinzustellen und beleidigt einen auf "das sagst du nur weil du Boxer nicht magst" zu machen. Ich habe keinerlei Hemmungen, wenn mir ein Hund positiv auffällt den Halter auch anzusprechen und das zu sagen.

    Du kannst unbesorgt sein, ich habe auch kein Thema damit mich im DSH Bereich unbeliebt zu machen, in dem ich sage das es ja nett ist, dass der Hund jetzt das V21 auf der BSZS gemacht hat, aber sich nicht wegdiskutieren lässt das der Hund einen extremen Rundrücken macht und das nun mal eine Schonhaltung ist. Oder das ich denke das gerade der HZ DSH ein massives Problem mit dem Immunsystem, resultierend in starken Allergieproblematiken hat.
    Aber ja, die Reaktion darauf ist ähnlich - erst wars "ja die Leistungsleute, es gibt auch gute HZ Hunde!!" (ja, es gibt auch HZ Hunde die ihren Job machen... was aber nix mit dem zu tun hat was ich gesagt habe.. mal davon ab das ich jahrelang HZ geführt habe und das selber weiss), jetzt sind wir zu "ja so sind sie die Malileute, meinen alle sie sind was besseres" gewechselt. Obwohl man meinen könnte, dass man bei meiner Hundehistorie wohl kaum von "nicht mögen" sprechen kann, mein Mali gerade mal 8 Monate alt wird und ich zwar im SV, aber nicht im DMC bin :pfeif:

    Hat übrigens auch niemand von "Rückenproblemen unter Belastung" gesprochen. Es ist schon ein Unterschied ob ein 9 jähriger Hund nach zig IPO3 dann halt Abnutzungserscheinungen hat oder sich eine Verletzung zufügt (meine Hündin hat z.B. Spondylose in Folge einer massiven Verletzung an der Bandscheibe) oder ob er damit schon als junger Hund "glänzt", obwohl er nicht wirklich belastet wird.


    Aber gut, wenn man mir den kleinen Seitenhieb erlaubt - wenn ich mich richtig erinnere bist du ja auch der Meinung das Boxer auf der VDH Deutschen richtig gut dastehen würden, wenn man im SD nur mal richtig hart hetzen würde und die ganzen Malis dann weglaufen würden |) So kann man sich die Welt halt auch machen wie sie einem gefällt.

  • Mal ganz weg von, wer ist besser und wer mag wen... :roll:

    Ich sehe beim Boxer auch nicht alles rosarot (genau wie beim DSH |) ). Aber kann man bei einer Rasse die 20km AD macht und eine IPO Prüfung ablegt, wirklich von Qualzucht sprechen? Selbst wenn andere Rassen da besser, härter oder sonst was sind, ist das doch eine gewisse Leistung.


    Und ich behaupte mal, dass der durchschnittliche Boxer gegenüber dem durchschnittlichen Mops nicht nur ein bisschen besser dran ist. Dazwischen liegen Welten.

  • Ich sehe beim Boxer auch nicht alles rosarot (genau wie beim DSH |) ). Aber kann man bei einer Rasse die 20km AD macht und eine IPO Prüfung ablegt, wirklich von Qualzucht sprechen? Selbst wenn andere Rassen da besser, härter oder sonst was sind, ist das doch eine gewisse Leistung.

    Das sehe ich ähnlich, kenne mich bei den Boxern aber auch nicht aus. Hier gibt es ein paar, die sind wohl teilweise hitzeanfällig, aber sonst nicht auffallend eingeschränkt.

    Wenn ich diese Boxer aber mit dem durchschnittlichen Show-Labrador oder Berner Sennenhund vergleichen würde, würde der Boxer nicht schlechter dastehen, denke ich. Ich bezweifle, dass diese Hunde ohne Probleme ihre 20 km am Rad laufen würden.. erwartet aber auch keiner.

  • Ich weiss jetzt nicht, von welchem Video du sprichst, aber der Corgi ist ja schon auf dem besten Weg zur Qualzucht, leider. Zumindest die eine Variante hat gar keine Beine mehr, nur noch Gehwarzen, kann demzufolge nicht mehr wie ein normaler Canide laufen, nur noch hoppeln. Und das nicht mit einem recht leichten Körperbau wie die Dackel, sondern mit einem sehr soliden, recht grossen und schweren.
    Wobei es unter den Showdackeln auch solche gibt, die nur noch Gehwarzen haben.

    Achondrodysplasie zu züchten ist eh etwas fragwürdig (für Menschen ist der Gendefekt schmerzhaft), es dann auch noch ins Extreme zu treiben ist für mich schon Qualzucht. Die ganze Statik und Biomechanik ist weit entfernt von einer gesunden Balance.

    Ja kann sein, ich wollte nur damit sagen das bald eine andere Rasse Mode wird.
    Und der normale Mensch dann anderes über die Möpse Franz Bulldog denken werden

  • Können wir dann bei den Hochzucht-DSH denn von Qualzucht sprechen? Eine AD ist dort für die Körung ebenso erforderlich.

    Wo zieht man also die Grenze zwischen Qualzucht und Nichtqualzucht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!