Qualzuchten II

  • Ihr müsst einfach warten bis der nächste Modehunde rüber schwabt zb.
    Der Corgi.

    Ich liebe die kleinen Kerle aber wie oft ich schon höhre ist das Video nicht süß.
    Und da ist ein Corgi abgebildet.

    Man wird diese Franz. Bulldog und co so lange sehen.
    Bis die nächsten Modehunde kommen und dann wird man sagen.
    Wisst ihr noch die Franz Bulldog die war so krank und co.


    So gehts doch immer bei jeder Modehundrasse

  • Ich bin da auf Julias Seite. Sieht man ja auch bei den Wühltischwelpen.
    Die Leute interessiert nicht das da Hündinnen in engen verschlägen dauergebären. Die interessiert zumeist nur das so ein Welpe nach ein paar Tagen stirbt oder hohe Tierarztkosten auf sie zu kommen.
    Eigentlich echt traurig.

    Aber liegt wahrscheinlich auch an der Sache. Leute die es interessiert überlegen sich es nach den ersten Infos anders.

    Ich weiß das gehört hier nicht her, aber wieso sollte es die Menschen interessieren, wie es der Mutterhündin geht? Sie interessieren sich ja auch nicht dafür wie das Tier gelebt hat, dass das Fleisch für ihr Schnitzel oder ihre Currywurst liefert.
    Das interessiert die Menschheit auch erst, wenn sie durch die dadurch entstehenden Probleme direkt betroffen ist, siehe zb BSE.

  • Mein Hinweis auf die Atmung wird meist Achselzuckend hingenommen.

    Sei mir nicht böse, aber du hast auch vor kurzem noch einen Thread eröffnet, in dem du darüber nachgedacht hast dir wieder einen brachycephalen Hund zu kaufen ... und dein Problem war nicht die Gesundheit, sondern ob er tollpatschig ist :ka:

  • Sei mir nicht böse, aber du hast auch vor kurzem noch einen Thread eröffnet, in dem du darüber nachgedacht hast dir wieder einen brachycephalen Hund zu kaufen ... und dein Problem war nicht die Gesundheit, sondern ob er tollpatschig ist :ka:

    Ich kenne mich jetzt mit Boxern nicht aus. Aber ich als Laie würde doch sagen, eine Rasse die zur ZZL eine ausdauerprüfung von 10km am Rad braucht, kann nicht so schlimm dran sein.
    Da wären wir wieder bei der Frage, dürfen Hunde nur Wolfsähnliche Züge haben oder ist alles erlaubt wenn es nicht einschränkt.

  • Ich kenne mich jetzt mit Boxern nicht aus. Aber ich als Laie würde doch sagen, eine Rasse die zur ZZL eine ausdauerprüfung von 10km am Rad braucht, kann nicht so schlimm dran sein.Da wären wir wieder bei der Frage, dürfen Hunde nur Wolfsähnliche Züge haben oder ist alles erlaubt wenn es nicht einschränkt.

    Dann würde ich sagen, liegt das daran das du dich mit Boxern nicht auskennst, bzw persönlich befasst hast.

    10km ist erstmal die Hälfte von dem, was vergleichbare Gebrauchshunderassen brauchen (kann man sich jetzt schon seinen Teil dazu denken...). Dann wird meistens nicht mal das gefahren (sorry, und wer mir gleich sagt das würde nicht stimmen - ich bin lang genug dabei um zu wissen das es so ist...).

    Ja, vielleicht ist der Durchschnittsboxer nicht so "schlimm" dran wie die Durchschnitts französische Bulldogge. Allerdings hat das noch null Komma null mit "ja muss ja nicht wie ein Wolf aussehen" zu tun.

    Mal das dazu, was ich in dem besagten Thread geschrieben habe: (wie gesagt - das ist kein Hörensagen, sondern jahrelanger Kontakt mit renommierten VDH Züchtern und ihren Hunden...)

    Jetzt mal von dem ganzen Wesens Dingen abgesehen ... ich meine mich zu erinnern, dass du mit deiner aktuellen Hündin schon gesundheitliche Probleme hast und eigentlich brachycephale Zucht nicht mehr unterstützen möchtest.

    Warum dann ein Boxer ?

    Ja, da gibt es schon weniger extreme Hunde, aber auch die haben immernoch Einschränkungen.
    Wir hatten eine Zeit lang einige Boxer am Platz und obwohl es sich hier eher um die Leistungslinien handelt, war kaum ein Hund dabei, der nicht ein gesundheitliches Problem hatte (auch wenn es die Halter oft negiert haben). Zwei waren mal dabei die mir aufgefallen sind, weil sie zumindest in Ruhe keine Bauchatmung zeigten.. die waren dann aber auch operiert. (Übrigens alles VDH Boxer aus renommierter Zucht..)

    Ansonsten schon fast Standard schmerzhafte Zubildungen am Zahnfleisch die gelasert werden mussten, Spondylose, Herz.

    Mag sein das man den Typ Hund mag, aber für mich gibt es für diese Verzüchtung kein valides Argument. Die Nummer mit dem Bullenbeissen ist nämlich keins..: die bekamen alle quasi keine Luft mehr sobald es etwas wärmer war und sie eingebissen hatten.

  • Ihr müsst einfach warten bis der nächste Modehunde rüber schwabt zb.
    Der Corgi.

    Ich liebe die kleinen Kerle aber wie oft ich schon höhre ist das Video nicht süß.
    Und da ist ein Corgi abgebildet.

    Ich weiss jetzt nicht, von welchem Video du sprichst, aber der Corgi ist ja schon auf dem besten Weg zur Qualzucht, leider. Zumindest die eine Variante hat gar keine Beine mehr, nur noch Gehwarzen, kann demzufolge nicht mehr wie ein normaler Canide laufen, nur noch hoppeln. Und das nicht mit einem recht leichten Körperbau wie die Dackel, sondern mit einem sehr soliden, recht grossen und schweren.

    Wobei es unter den Showdackeln auch solche gibt, die nur noch Gehwarzen haben.

    Achondrodysplasie zu züchten ist eh etwas fragwürdig (für Menschen ist der Gendefekt schmerzhaft), es dann auch noch ins Extreme zu treiben ist für mich schon Qualzucht. Die ganze Statik und Biomechanik ist weit entfernt von einer gesunden Balance.

  • Ansonsten schon fast Standard schmerzhafte Zubildungen am Zahnfleisch die gelasert werden mussten, Spondylose, Herz.

    Das sind aber Gesundheitsprobleme, die zwar den Boxer plagen, aber sie sind nicht dem Zuchtziel geschuldet. Demzufolge nicht Qualzucht denn man kann dagegen selektieren, ohne am Zuchtziel zu schrauben.

    Was nicht heisst, dass die immer ausgeprägtere Brachyzephalie und die Verengung der Atemwege kein Qualzucht-Problem darstellt. Aber die Neigung zu Tumoren hängt beim Boxer nicht ursächlich am Zuchtziel, sowenig wie beim Flat, das sind unerwünschte Zufallseffekte der Selektion auf bestimmte Linien wegen ganz anderer Eigenschaften.

    PS: Epuliden sind nur schmerzhaft, wenn sie gross werden,dass der Hund drauf beisst

  • Dann würde ich sagen, liegt das daran das du dich mit Boxern nicht auskennst, bzw persönlich befasst hast.
    10km ist erstmal die Hälfte von dem, was vergleichbare Gebrauchshunderassen brauchen (kann man sich jetzt schon seinen Teil dazu denken...). Dann wird meistens nicht mal das gefahren (sorry, und wer mir gleich sagt das würde nicht stimmen - ich bin lang genug dabei um zu wissen das es so ist...).

    Lieb von dir nochmal zu editieren. :smile:

    Du hast vollkommen recht, ich kenne keinen Boxer persönlich und hab mich da nie näher mit befasst.

    Ich hab auch nochmal nachgelesen, ich weiß nicht wie ich auf 10km komme, wahrscheinlich aus dem Thread, aber sie müssen doch 20km schaffen und anschließend 10min Unterordnung.
    Wie gesagt für mich als Laien klingt das schon so das da nur brauchbare Hunde raus kommen.

    Wenns natürlich so an der Umsetzung hapert :ka: Was ist da deiner Meinung nach der Grund, warum da im großen Stil geschummelt wird und warum das überhaupt möglich ist? Nimmt das nicht jemand unabhängiges vom VDH ab?

  • Ich hab heute Abend einen Old English Bulldog- Rüden kennengelernt, 6 Monate alt.
    Ich war angenehm überrascht, der Hund hatte eine NASE!! Also, eine echte richtige Nase, bestimmt 3 Finger breit. Kein Röcheln, kein Geschnorchel, das einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass der Unterkiefer einen Tick zu weit vorstand, so dass der Hund, wenn er ausgewachsen ist, wahrscheinlich einen leichten Unterbiss haben wird.

    War mal ein wirklich erfreulicher Anblick... laut HH züchtet der Züchter die Rasse zurück zum ursprünglichen Aussehen... sah eigentlich eher wie ein sehr kräftiger, etwas untersetzter Boxer aus. Direkt hübsch... :smile:

    (Wollte mal was Positives hier vermelden... ;) )

  • Ich hab heute Abend einen Old English Bulldog- Rüden kennengelernt, 6 Monate alt.
    Ich war angenehm überrascht, der Hund hatte eine NASE!! Also, eine echte richtige Nase, bestimmt 3 Finger breit. Kein Röcheln, kein Geschnorchel, das einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass der Unterkiefer einen Tick zu weit vorstand, so dass der Hund, wenn er ausgewachsen ist, wahrscheinlich einen leichten Unterbiss haben wird.

    War mal ein wirklich erfreulicher Anblick... laut HH züchtet der Züchter die Rasse zurück zum ursprünglichen Aussehen... sah eigentlich eher wie ein sehr kräftiger, etwas untersetzter Boxer aus. Direkt hübsch... :smile:

    (Wollte mal was Positives hier vermelden... ;) )

    Das klingt viel schöner, als Rassen zu verbieten oder abzuschaffen...

    Hier röchelt, schnieft oder schnorchelt übrigens auch nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!