Qualzuchten II

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II Dort wird jeder fündig!*


    • Da muß man in der Geschichte der einzelnen Rassen nachforschen außerdem die aktuelleren Entwicklungen im Auge behalten. Alle Rassen beruhen darauf, daß der Genpool enger ist als bei Mischlingen, denn die Hunde einer Rasse sollen ja gleiche Eigenschaften haben. Das wird mit Verwandtschaftszucht erreicht.
      Wenn nur wenige Tiere die Ausgangsbasis einer Rasse bilden und die gesamte Rasse darauf beruht, ist der Genpool eng. Oder wenn eine einst beliebte Rasse so selten geworden ist, daß es nur noch wenige Zuchttiere gibt. Es kommt aber auch vor, daß der Genpool einer zahlenmäßig großen Rasse sich verengt, wenn zuviel mit einem oder wenigen Superstar-Rüden gezüchtet wird. (Popular Sires)

      Die VDH Welpenstatistik ist in diesem Zusammenhang unerheblich, denn sie sagt nur etwas über die Häufigkeit einer Rasse in Deutschland aus. Hunde werden aber weltweit gezüchtet.

      Dagmar & Cara

    • Die VDH Welpenstatistik ist in diesem Zusammenhang unerheblich, denn sie sagt nur etwas über die Häufigkeit einer Rasse in Deutschland aus. Hunde werden aber weltweit gezüchtet.

      Also komplett unerheblich finde ich die nun nicht.
      Das über die stark vertretenen Rasse nicht wirkich eine Aussage getroffen werden kann, ok.
      Aber ich denke einen Trend kann man schon erkennen.

    • hier mal ein "schlimmschönes" Beispiel, das weder eine lange Nase und große Nasenlöcher nicht alles sind.
      [media]https://youtu.be/S4zlyogpi-0[/media]
      Wir waren 1 1/2 Stunden im Schneckentempo Gassi, bei 25 Grad, Wind, leichte Bewölkung.
      Als Junghund war sie übrigens Freiatmend....


      @Sterndal wenn du magst (Du musst selbstverständlich nicht!) Hast du aktuelle gassivideos ?

      @Rübennase was soll den das Video beinhaltet?!

    • wie deine Hunde bei der aktuellen Hitze und normalem Gassi atmen.
      Fühl dich nicht gezwungen, bitte!
      Bei der Hündin meiner Freundin sah es auch lange danach aus als wäre sie freiatmend.

    • Ich mach am Abend eines, kein Problem! :)

      Ehrlich gesagt, ich sehe es mittlerweile auch schon wie ihr, ich finde es verstörend wie die Leute das alles als normal ansehen! :ka:
      Bei Elli hört man bei der Hitze und Anstrengung deutlich das sie Röchelt, bei Hector nicht!
      Ich denke für mich wird es keine Möpse mehr geben!

    • Ich mach am Abend eines, kein Problem! :)

      Ehrlich gesagt, ich sehe es mittlerweile auch schon wie ihr, ich finde es verstörend wie die Leute das alles als normal ansehen! :ka:
      Bei Elli hört man bei der Hitze und Anstrengung deutlich das sie Röchelt, bei Hector nicht!
      Ich denke für mich wird es keine Möpse mehr geben!

      Ich find's total toll, wie du das nicht persönlich nimmst. :bindafür:

    • Ich find's total toll, wie du das nicht persönlich nimmst. :bindafür:

      Da kann ich mich nur anschließen.

      Und ich find's so wichtig, dass auch "echte" Frenchy- und Mops-Besitzer sich ehrlich zu der Problematik äußern.
      Das wird, glaube ich, von Rasseinteressenten hundertmal ernster genommen, als wenn "Außenstehende" von diesen Rassen abraten.

    • Bei der Hündin meiner Freundin sah es auch lange danach aus als wäre sie freiatmend.

      Es sollte auch mal das Missverständnis aus den Köpfen der Leute verschwinden, dass "freiatmend" nicht heisst, dass der Hund nur eine Millimeter längere Nase oder größere Nasenlöcher hat. Die wirkliche "Atembremse" ist nämlich der innere Atemweg. Hier gab es ja letztens mal das eindrucksvolle Video, wo ein TA mit einer kleinen Kamera den Atemwegszugang gefilmt und es wirklich mal deutlich zu sehen war, warum die Hunde so röcheln (und woher diese "Klappergeräusche" kommen.)

      Weiß eigentlich jemand, was aus der Zucht der englischen Bulldogge in D wird? Der Verein ist doch mal aus dem VDH gekickt worden. Es tauchen ja nun diverse Neuinterpretationen der Englischen Bullogge auf, wie Old Englisch Bulldog und New Englisch Bulldog. Tendenziell sind das wohl alles Dissidenzgezüchtete Hunde....gerade aber die NEB finde ich optisch aber schon sehr an das alte Original herankommend. Solche Mischlinge würde ich jederzeit unterstützen, als Versuch einer "Wiedergesundmachung" einer vom Menschen verkorksten Hunderasse. Der "Shortybull" ist ja scheinbar auch eine Neuinterpretation von Französischer Bulldogge zu sein. Sollte jemand da wirklich ernsthafte Absichten haben und nicht auf den Zug "Modemixe" aus sein, finde ich so was wirklich gut. Ich vermutet jedoch fast, dass da eben Soka-Rassen (insbesondere wohl StaffBull) mitgespielt haben (natürlich nicht offiziell...) und daher wird man dann leider schnell Probleme haben mit dem Gesetzgeber. Schade. Denn die Soka-Rassen sind ja GsD noch anatomisch sehr gesunde Hunde und man bliebe in der Gruppe der mollossoiden Rassen (statt dieser komischen Experimente mit Jack Russell, Beagle usw.)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!