Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Dass man die beim Scheren mit abschneidet kann ich mir vorstellen, ich habe das jetzt so verstanden dass sie teilweise mit Vorsatz abgeschnitten werden, ohne dass der Hund geschoren wird. Das hat mich verwirrt.
Was die Frage der Schlappohren angeht, ich habe bisher nur Schlappohren gehabt und konnte nicht im geringsten feststellen dass die Hunde dadurch weniger hören konnten. Der einzige Nachteil könnte sein dass sich die Ohren nicht so gut reinigen weil keine Luft dran kommt, das habe ich aber bei vier Hunden erst einmal gehabt und das lag an einer massiven Darm Problematik, dadurch entstand viel Mist in den Ohren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zu den Vibrissen hatte ich ja schon mal was geschrieben - also bei Zoey haben die definitiv noch eine Funktion, sie nimmt da schon was war, wie hoch/weit entfernt was ist etc., wenn sie ihren Kopf irgendwo hinsteckt.
Bei ihrem besten Kumpel sind die Vibrissen z.T. irgendwie gekringelt in alle Richtungen und recht starr - Zoeys sind dagegen eher weich und 'glatt'.(Also die an der Schnauze, die über den Augen und an den 'Seitenwarzen'(wie wir sie nennen) und unten am Kinn sind starrer)
Evtl. gibt's bei Hunden tatsächlich auch eine unterschiedliche Struktur in den Vibrissen(?) und demnach mal mehr, mal weniger Funktion(?).
-
Ihr dürft jetzt lachen - ich kenne einen Menschen mit Tasthaaren.
Sie sind viel viel dicker und enorm empfindlich im Vergleich zur restlichen Gesichtsbehaarung.
Eine Zeit lang hatte er einen Bart, also rundherum Haar im Gesicht.
Irgendwann kam der Bart ab und rasieren tat ihm tatsächlich weh an diesen Tasthaaren.
Am Anfang muss das recht fies gewesen sein, diese einzelnen Haare waren auch nicht rotblond wie der Rest, sondern Tiefschwarz und wirklich dick.
Mit der Zeit wurden diese Härchen auch feiner und jetzt, nach ein paar Jahren regelmässig rasieren, merkt er sie kaum mehr.Vielleicht ist das bei den Hunden ja so ähnlich.
-
Vini wird regelmäßig geschoren, natürlich auch den Bart inkl Tasthaaren.
Trotz ihrer Blindheit (und damit ja anderen Orientierung) kann ich keinen Unterschied feststellen nach dem scheren...
Vielleicht ist es bei manchen Hunden anders, aber hier scheint es nicht zu stören, ob die Tasthaare dran oder ab sind... -
Der einzige Nachteil könnte sein dass sich die Ohren nicht so gut reinigen weil keine Luft dran kommt, das habe ich aber bei vier Hunden erst einmal gehabt und das lag an einer massiven Darm Problematik, dadurch entstand viel Mist in den Ohren.Off-Topic, aber: Von einem solchen Zusammenhang habe ich bisher noch nicht gehört, klingt aber sehr interessant (habe selbst einen Hund mit ausgeprägter Darmproblematik). Wie kamt ihr denn darauf, dass das eine mit dem anderen zusammenhängt?
-
-
In der Naturheilkunde bedenkt man das immer mit.
Spoiler anzeigen
Übrigends, die vielen Futtermittelallergischen Hunde hier, die immer Ohrenentzündungen haben, haben das auch weil sie das Futter fressen und nicht weil es ihnen in die Ohren gestopft wird.
-
In der Naturheilkunde bedenkt man das immer mit.
Spoiler anzeigen
Übrigends, die vielen Futtermittelallergischen Hunde hier, die immer Ohrenentzündungen haben, haben das auch weil sie das Futter fressen und nicht weil es ihnen in die Ohren gestopft wird.
Joa. Aber nicht für jede Darmproblematik ist eine Futtermittelallergie ursächlich.
-
Zu den Schlappohren: Ich denke schon, dass diese eine gewisse Einschränkung des Hörsinns bedeuten, sonst hätte die Evolution nicht auf Stehohren bei allen Wildtieren bestanden.
Hab ja selber einen Schlappi, deshalb bin ich nicht der Meinung, dass das Qualzuchtrelevant ist. Aber im Vergleich zu Spitzohren gibt es mMn durchaus Nachteile zB im Ausdrucksverhalten, Krankheitsanfälligkeit, Belüftung, Richtungshören...LG
-
deshalb bin ich nicht der Meinung, dass das Qualzuchtrelevant ist
Nur um das zu relativieren: Ich finde es bei den meisten Hunden auch nicht qualzuchtrelevant. (Von extremen Ausnahmen wie beispielsweise dem englischen Basset mal abgesehen - aber der wäre auch ohne diese extremen Ohren hoch problematisch.) Mir geht es dabei mehr darum, wieso manches als so sehr problematisch wahrgenommen wird und anderes als selbstverständlich.
-
Off-Topic, aber: Von einem solchen Zusammenhang habe ich bisher noch nicht gehört, klingt aber sehr interessant (habe selbst einen Hund mit ausgeprägter Darmproblematik). Wie kamt ihr denn darauf, dass das eine mit dem anderen zusammenhängt?
Das ist aber ein sehr bekannter Zusammenhang. Gib in google beispielsweise ohrentzündung futtermittelallergie ein und Du hast stundenlangen Lesestoff.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!