Qualzuchten II

  • Ohhh mein Gott :shocked: des is ja heftig...

    sorry das ich das jetzt so rauspicke.. aber wie kann man gleich zwei brachycephale Hunde haben und scheinbar noch nie davon gehört haben?
    (hättest du es schon mal gehört, hätte dich das kaum so gewundert..)

    Ich habe beim Lesen des Beitrags von @CH-Troete beim etwas weiter heraus stehenden Auge schon sofort dran gedacht, dass es sicher aus der Augenhöhle geploppt ist. :verzweifelt:

    Wenn man sich mal mit den bei brachycephalen Rassen vorkommenden Krankheiten und Begleiterscheinunges dieses Körperbaus beschäftigt, dann ist das immer dabei. Das passiert Möpsen und ähnlich gebauten Hunden recht 'häufig' (ich habe keine genauen Zahlen, aber eine Ausnahme ist es jedenfalls nicht).
    Daher sollte man sich als Besitzer vlt mal damit befassen, wie man denn dann am besten reagiert. 'Manchmal' (ich habe keine Zahlen wie häufig oder selten) ist das Auge nämlich auch zu retten.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II Dort wird jeder fündig!*


    • Basset: die Familie einer guten Freundin von mir hatte früher Bassets, ich kann mich da noch dunkel dran erinnern..
      Aber als der letzte gestorben ist, haben sie sich wegen der immer krasseren Körperform keinen mehr gekauft und sind stattdessen auf eine andere Rasse umgeschwenkt.
      Absolut richtig und konsequent wie ich finde.

    • Man muss ja auch bedenken, dass Glubschaugen teils kaum mehr in der Augenhöhle sitzen. Ein Schlag auf den Hinterkopf und es kann zum "Vorfall" der Augen kommen.

      Das Einzige, was da noch irgendwie die Augen halten, sind die Lidspalten.
      Da solche Rassen (mein Hund genauso- jetzt nach der OP zum Glück nicht mehr!!) zu große Lidspalten haben, bei denen die Lidspalte die Augen nicht ausreichend schützen, ist die Gefahr ja noch höher!

      Mein Hund hat ihre Augen auch nicht ganz im Schädel, wie so viele Hunde dieser und vielen anderen Rasse/n. Deswegen bin ich überglücklich, dass wir die OP mit der Lidspaltenverkleinerung hinter uns haben. Das ist das, was ich für meinen Hund und zum Schutz ihrer Augen machen konnte.
      Ich muss ehrlich sagen, ich würde mir so sehr wünschen, dass mein Hund dieses Problem nicht hätte. Aber wir haben nun alles in unserer Macht stehende getan, um so ein Risiko zu minimieren.

    • Genau, das nennt sich dann Bulbus prolaps, also "herausspringende Kugel". Etwas, wovor ich bei meinem Jacky-Shih Tzu-Mix immer wieder Angst habe und auch darauf achte, dass da kein Hund auf den Kopf patscht. Auch jetzt in der Grannenzeit gucke ich mir nicht nur die Pfoten ganz genau an, sondern untersuche täglich die Glupscher.

      @Rübennase Ich kann dir leider keine Infos geben, ich hab die da nur entlanglaufen sehen und hab mich gefreut. Hab ja auch noch nie einen live gesehen, aber angesprochen habe ich die nicht.

      Hier im ländlichen ist alles, was "Frisur" ist, verpönt. Auch ein einfaches Zopfgummi oder gar ein Schleifchen ist peinlich.... Was sollen die Nachbarn denken?
      Der Satz, den ich am meisten höre ist "Aber nicht so wie ein Pudel, unser Hund ist ein richtiger Hund, der braucht sowas nicht."

      Also brauchen tut das kein Hund, stimmt. Kann man ja einfach abrasieren. Aber es stört halt nicht und die Hunde, die ich kenne, sind auch sonst richtige Hunde, die durch Wald und Wiesen rennen. Es tut ihrer Gesundheit keinen Abbruch und schränkt sie nicht ein, sofern es gepflegt wird.
      Aber in den Augen vieler Menschen ist ein Schleifchen oder Gummi ganz ganz schlimm. Da kann man einen röchelnden, erstickenden, fetten, faltigen Hund, der im Trab nicht 1km schafft, daneben stellen. Der Hund mit dem Zöpfchen ist der gequälte.

      Auf dem Hupla haben wir eine Dame mit Schäferhundmix (x Terrier?) . Dieser Hund ist SO dick, dass er mit 3 jetzt alle Gelenke durch hat. Hinten läuft der anstatt auf Zehen auf der ganzen Fußsohne, Gelenke vorne ausgedreht. Da redet sich der ganze Verein den Mund fusselig, dass er dringend abnehmen muss. 5kg wären ein Anfang.
      Kommen Gäste auf unseren Platz und sehen mich mit Schleifchen-Hund und daneben die Dame mit dickem Schäfer - zu wem werden wohl Sprüche gemacht? Ich kann das wirklich nicht begreifen.

    • sorry das ich das jetzt so rauspicke.. aber wie kann man gleich zwei brachycephale Hunde haben und scheinbar noch nie davon gehört haben?
      (hättest du es schon mal gehört, hätte dich das kaum so gewundert..)

      Ich habe beim Lesen des Beitrags von @CH-Troete beim etwas weiter heraus stehenden Auge schon sofort dran gedacht, dass es sicher aus der Augenhöhle geploppt ist. :verzweifelt:

      Wenn man sich mal mit den bei brachycephalen Rassen vorkommenden Krankheiten und Begleiterscheinunges dieses Körperbaus beschäftigt, dann ist das immer dabei. Das passiert Möpsen und ähnlich gebauten Hunden recht 'häufig' (ich habe keine genauen Zahlen, aber eine Ausnahme ist es jedenfalls nicht).
      Daher sollte man sich als Besitzer vlt mal damit befassen, wie man denn dann am besten reagiert. 'Manchmal' (ich habe keine Zahlen wie häufig oder selten) ist das Auge nämlich auch zu retten.

      Wie kommst du darauf das ich davon nichts gehört habe?! nette Unterstellung...
      Ich finde es heftig... Ich kenne keinen Mops im Umkreis bei dem das passiert ist! Darum bin ich überrascht, dass anscheinend doch häufiger auftritt...

      @Gina23 wann wird den eine Lidspaltenverkleinerung gemacht? Wie erkanntest du das?

    • Ich kannte eine HH mit 2 englischen Bassets, die so fassungslos über die armen gequälten Großpudel einer Züchterfamilie war, daß sie dort aus Protest kein Futter mehr kaufte. (Die Leute hatten einen Landhandel). Weil sie einmal mitbekommen hatte, wie die Pudel für eine Schau frisiert wurden und das so schrecklich fand, wie lange die Pudel da auf dem Pflegetisch stehen mußten.
      Überflüssig zu sagen, daß ihre Bassets nur mühsam den Weg entlang schlurften und so einige gesundheitliche Baustellen hatten.
      Die HH war sonst eine intelligente und sympathische Frau, aber trotzdem extrem betriebsblind.

      Dagmar & Cara

    • Meine Cousine hat ja einen Basset, wenn ich mit dem unterwegs bin, finden den auch alle toll. Ich kann es auch nicht verstehen, der kann nicht Mal auf nen Baumstamm hopsen (aufs Sofa klettert er richtig). Irgendwie sind die Leute blind für sowas.

    • Wie kommst du darauf das ich davon nichts gehört habe?! nette Unterstellung...Ich finde es heftig... Ich kenne keinen Mops im Umkreis bei dem das passiert ist! Darum bin ich überrascht, dass anscheinend doch häufiger auftritt...

      @Gina23 wann wird den eine Lidspaltenverkleinerung gemacht? Wie erkanntest du das?

      deswegen


      @Beaglebine wie rausgeblobbt?! :ka:


      diese Frage klang für mich einfach so, als hättest du davon noch nie gehört...
      wieso sonst sollte man so nachfragen? :???:


      natürlich ist es heftig, es ist furchtbar und extrem schmerzhaft für den Hund.

    • sorry das ich das jetzt so rauspicke.. aber wie kann man gleich zwei brachycephale Hunde haben und scheinbar noch nie davon gehört haben?
      (hättest du es schon mal gehört, hätte dich das kaum so gewundert..)

      Weil die Züchter der sog. Retro-Mops-Mixe es schaffen, glaubhaft zu versichern, dass bei ihren Züchtungen die Probleme bereits weg gezüchtet seien.

      Sie wird sich schon informiert haben, sonst hätte sie nicht nach Retro-Möpsen gegriffen ...

      Dass gesunde Rückzüchtungen (sofern überhaupt möglich), so schnell und plötzlich im Erfolg, eher unter die Glückstreffer fallen würden, weiss doch so gut wie niemand, der sich mit Zucht nicht näher beschäftigt. Und es hat auch ein wenig gedauert (die Winzlinge mussten ja auch erst alle mal erwachsen werden), bis man vermehrt lesen konnte, dass das ein oder andere (Rück-) Zuchtexperiment nicht das gebracht hat, was man sich erhoffte.

      Also davon abgesehen, dass es völlig normal ist, das Mensch gerne das glaubt, was ihm versichert wird, wenn es das ist, was er sich wünscht. Dies liegt am subjektiven Wahrnehmungsfilter, mit dem wir alle belegt sind, wovon sich niemand von frei sprechen kann. Sei es der Anleger, der mit erhöhten Renditen geködert wird oder der Mops-Fan ...

    • @Gina23 wann wird den eine Lidspaltenverkleinerung gemacht? Wie erkanntest du das?

      Das war sozusagen "Glück" im Unglück, das wir da drauf gekommen sind.
      Die OP war schon- am 30.05.2018.

      Die ganze Geschichte, falls es Dich interessiert:

      Amber hatte einen braunen Punkt im Auge (im Augenweiß).
      Ich war deswegen 2 Mal bei unserer Tierärztin weil ich das Gefühl hatte, der Punkt würde größer werden.
      Unsere Tierärztin meinte, ein Melanom schließt sie aus.
      Ich wollte trotzdem noch einen Augenspezialisten drauf schauen lassen.
      Also hab ich einen Termin in der Klinik ausgemacht. Dort hat man mir ebenso (wie auch unsere Tierärztin) gesagt, dass es sich nur um ein Muttermal handelt.

      Ich hätte den Punkt aber eigentlich gar nicht sehen dürfen- bei Amber sah man sehr viel Augenweiß- so soll das bei Hunden nicht sein.

      Im Zuge der ganzen Augenuntersuchungen dort in der Klinik hat man bereits Schäden in der Mitte ihrer Augen festgestellt.

      Kam dadurch, dass sie zu große Lidspalten hatte und die Augen mittig nicht befeuchtet wurden. Sie waren sich alle einig, dass Amber in einigen Jahren vermutlich blind werden würde (muss nicht sein, ein hohes Risiko bestand aber).

      Ich hab mich dann für die Lidspaltenverkleinerung entschlossen, auch, damit ihre Glubschaugen wieder besser geschützt sind. Nun sieht man bei ihr kein Augenweiß mehr, die Lider sind eng am Auge (so wie es sein soll) und der Schutz der Augen ist durch die OP wiederhergestellt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!