Qualzuchten II

  • Weil die Züchter der sog. Retro-Mops-Mixe es schaffen, glaubhaft zu versichern, dass bei ihren Züchtungen die Probleme bereit weg gezüchtet seien.
    Sie wird sich schon informiert haben, sonst hätte sie nicht nach Retro-Möpsen gegriffen ...

    Dass gesunde Rückzüchtungen (sofern überhaupt möglich), so schnell und plötzlich im Erfolg, eher unter die Glückstreffer fallen würden, weiss doch so gut wie niemand, der sich mit Zucht nicht näher beschäftigt. Und es hat auch ein wenig gedauert (die Winzlinge mussten ja auch erst alle mal erwachsen werden), bis man vermehrt lesen konnte, dass das ein oder andere (Rück-) Zuchtexperiment nicht das gebracht hat, was man sich erhoffte.

    Also davon abgesehen, dass es völlig normal ist, das Mensch gerne das glaubt, was ihm versichert wird, wenn es das ist, was er sich wünscht. Dies liegt am subjektiven Wahrnehmungsfilter, mit dem wir alle belegt sind, wovon sich niemand von frei sprechen kann. Sei es der Anleger, der mit erhöhten Renditen geködert wird oder der Mops-Fan ...

    Aber beim informieren stößt man doch zwangsläufig auf das Problem, mit den aus der Augenhöhle ploppenden Augen...

    wie gesagt, für mich klang es einfach so, als wäre das völlig neu :ka:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II Dort wird jeder fündig!*


    • @miamaus2013 ich habe schon davon gehört, das dies doch so "häufig" vorkommt war mir nicht bekannt, kenne das eben hier im Umkreis gar nicht!
      Wobei hier relativ wenige Standard sind! Das Wort rausgeblobbt war mir nicht ganz geläufig :ka: darum meine Frage....


      Die Rückzüchtung wird Jahre dauern, aber das Problem ist ja das die Leute auf Plattnasen stehen und keinen Mops mit Nase wollen!
      (Wobei die Nase alleine ja nicht ausschlaggebend ist) Ich hörte schon oft das meine Hunde nicht wie ein Mops aussehen und auch nicht so handeln, ach genau und warum mein Hund nicht grunzt! :fear:
      Ich denke weggezüchtet ist noch lange nichts, aber es wird besser...


      Für mich wäre der Standard nie in Frage gekommen! Ich finde die Falte grauenhaft, dazu noch der kleine fette Körper mit Mini Füßen und das aller schlimmste für mich ist das Röcheln... Darum Griff ich zum Retro und hatte "hoffentlich/vermutlich" Glück!

    • Ich bin mir sicher, dass einige Halter brachycephaler Rassen davon noch nie gehört haben.
      Wenn die sich ihren Hund von einem Züchter oder "Züchter" holen und der sagt, der Hund ist gesund und kann frei atmen, dann ist das alles, was die wissen müssen. Dass die zu weit mehr Problemen als nur Atemnot neigen, weiß garantiert kaum jemand. Die Atemnot wird am meisten diskutiert, deshalb kommt dieses Thema eben auch irgendwann bei denen an, die sich kaum bis gar nicht informieren. Der Rest geht einfach unter.

    • HD, Patella, Nachtblindheit, Gehirnhautentzündungen usw...

      Weiß anscheinend kaum jemand! Wurde komisch angeschaut weil ich HD Röntgen gemacht habe :ka:

    • Aber beim informieren stößt man doch zwangsläufig auf das Problem, mit den aus der Augenhöhle ploppenden Augen...

      Nein, nicht wirklich.

      Weitab die meisten Texten befassen sich mit dem Brachycephal-Syndrom. Das mit den Augen kommt - mit einem Schwenk über andere Probleme - häufig ganz zum Schluss, wenn es nicht nur eine Randnotiz ist oder gar nicht erst erwähnt wird.

      Und es ist auch normal, dass man nicht alles bis zum Ende liest, wenn einem der Anfang schon reicht. (Im Grunde genommen ein von der Natur vorgesehener Filter, der Ressourcen spart).

    • Dass die zu weit mehr Problemen als nur Atemnot neigen, weiß garantiert kaum jemand.

      Die Tierklinik operiert in der Woche mehrere franz. Bulldoggen und Möpse an den Augen. Ich muss ehrlich gestehen, ich habe NOCH NIE davon gehört. Gut, ich habe auch keiner dieser beiden Rassen. Aber dennoch, dass die Lidspalte in den meisten Fällen nach innen wächst, davon habe ich das erste Mal vor Amber's OP gehört.

    • @Gina23 danke für deine Erklärung!
      Also kann man davon ausgehen, wenn zu viel weißes (also mehr als nur Pupille) zu sehen ist, dass dies eigentlich ein Risiko wäre?
      Hast du Vergleichsbilder? würde mich echt interessieren...

    • Aber dennoch, dass die Lidspalte in den meisten Fällen nach innen wächst, davon habe ich das erste Mal vor Amber's OP gehört.

      Das war vor Jahrzehnten noch mehr Thema ... Heute überlagern die anderen. Wer schon was älter ist, oder besonders interessiert bzw. schon immer an Hunden und diesen Problematiken interessiert, der hat das vermutlich noch alles im Hinterkopf.

    • Hast du Vergleichsbilder? würde mich echt interessieren...

      Wenn Du Dir unsicher für die Deinen bist, würde ich beim nächsten Besuch in einer TK mal drüber schauen lassen. Dann bist Du auf der sicheren Seite ...

    • @Gina23 danke für deine Erklärung!
      Also kann man davon ausgehen, wenn zu viel weißes (also mehr als nur Pupille) zu sehen ist, dass dies eigentlich ein Risiko wäre?
      Hast du Vergleichsbilder? würde mich echt interessieren...

      Wenn man Augenweiß bei Hunden sieht, sind die Lidspalten zu groß, ja.

      Der Fall vom Mops in dem Link ist natürlich EXTREM, aber man darf lt. Tierklinik kein Augenweiß bei Hunden sehen.

      Man nennt es Makroblepharon.

      Makroblepharon | Augentierarzt Allgoewer

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!