Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Diese Strenge hat aber auch ihre Schattenseiten: So gibt es eben manchmal nur wenige Deckrüden und diese wenigen können dann auch nur eingesetzt werden. Die aller- allermeisten Rüden kommen ja nie in die Zucht.
Die allermeisten Rüden kommen nur deswegen nicht in die Zucht weil die Käufer da keine Lust drauf haben.
Zum Großteil auch deswegen weil von vielen Seiten "Show ist so ein Stress für die armen Hunde!" kommt.Deckrüden gibts meist genug, aber da ist halt das Problem der Popular Sires, halt den "Stars" die jeder will. Da müsste auch mal was gemacht werden, eine Begrenzung wieviele Würfe ein Rüde machen darf wäre nett.
Wobei ich persönlich eh vorher gucke wieviele Wiederholungswürfe jemand macht und wie oft 1 oder 2 Rüden auf verschiedene Hündinnen einer Zucht kommen. Ist mir das persönlich zuviel, dann kauf ich da nicht.Ich hab jetzt beispielsweise sehr oft beim aussie vom ASCA(? War das der richtige Dissi?) als tolle Anlaufstelle gehört. Kenne mich mit aussie's aber nicht aus. Auch beim (Arbeits-) Border Collie wird wohl von einigen weniger wert auf VDH gelegt? Zumindest hab ich das in den letzten Jahren auch hier im Forum mitbekommen.
Ist aber jeweils hören-sagen, geb ich zu.Der ASCA (ich glaub das ist richtig, ja) ist soweit ich weiß aber mehr eine Registerstelle? Und kein Zuchtverein. Vielleicht kann uns da einer aus der Szene aufklären?
Von dem hab ich aber auhc oft gehört und da hieß es halt auch: Pass auf wo du kaufst. Und halt eher ASCA als VDH, weils im VDH zu sehr nach Schönheit geht.Nun wird in der Dissi beim spitz ja trotzdem auch auf VDH rüden zurückgegriffen, weil der Genpool in der Dissi ja noch kleiner wäre und man könnte das sicherlich auch negativ sehen.
Das ist zB auch was das ich immer wizig finde. Jetzt nicht wegen der Spitz Dissi, das klingt ja eher als ob die wirklich was machen wollen, sondern so quer durch die Dissidenzen.
Zig Elterntiere mit VDH Papieren, damit wird geworben. Aber selber nicht im bösen VDH sein... Und wenn man genauer hinguckt sinds halt auch Hudne die im VDH keine Zuchtzulassung bekommen hätten.
Einerseits halt mit dem "Feind" werben, aber selbst in nem Verein sein wo man mehr oder weniger alles darf. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin absolut nicht gegen den VDH oder den FCI. Ich finde, es gehört nur einiges überarbeitet und noch mal neue durchdacht.
Ich glaube, DA sind wir alle uns einig
da rüber muss man nicht diskutieren, da sind sich alle relativ einig.
Fast alle....
-
Das sind aber einige wenige Dissi-Verbände. Dass man generell nicht bei einem guten Züchter kaufen will, der einem Verein angehört, welcher vom VDH betreut wird, weil es im VDH auch Vereine gibt, denen Züchter angehören, die Qualzuchten züchten, ist doch bescheuert. Der VDH ist eine riesige Struktur, dass nicht immer alles super ist, was da raus kommt, ist klar, in manchen Bereichen wird man vielleicht auch mal denken "Hams euch ins Hirn geschissen?!" Aber den VDH hier über Seiten hinweg zu diskutieren und in Frage zu stellen, bringt doch nix. Wo bleibt die Große Kritik an den Dissiverbänden, unter deren Schirmherrschaft auch Möpse gezüchtet werden?
nun gut, sehe ich genauso - ich hoffe du verwechselst mich da nicht, denn ich hab nix in die Richtung gesagt.
@Aoleon ja wie gesagt, da weiß ich's bei den Aussies auch nicht so genau. Wäre wirklich cool wenn uns jemand erleuchtet.
Ich kann deine Meinung durchaus nachvollziehen, ist auch logisch und sehe ich ja nicht anders. Ich wollte ja nur anmerken, dass es halt auch da die berühmte Ausnahme von der Regel gibt.
-
Der ASCA ist die gründungsregestrierungsstelle bzw. der gründungsverband vom aussie. Man muss dort sehr genau schauen bei welchem Züchter man kauft, hat aber viele Züchter die die gleichen Untersuchungen und Gutachter nutzen, wie die VDH Aussiezüchter. Der aussie ist erst seit 1997 vom VDH/FCI anerkannt und darum gibt es im asca einfach mehr genetisches Material. Zudem ist die aussiezucht im VDH ziemlich auf die showrichtung ausgelegt. Reine al Züchter gibt es im VDH in der aussieszene kaum.
Es gibt im asca hervorragende Züchter, aber wie überall gilt "Augen auf beim welpenkauf"
Border werden zum Beispiel auch in der dissidenz im ISDS gezüchtet. Dort wird auf hüteleistung und Gesundheit verpaart. Denn im VDH werden auch border vor allem für Shows gezogen. Meine aussies haben beide asca Papiere, mein border hat jetzt VDH Papiere. Allerdings haben viele seiner Vorfahren ISDS Papiere gehabt. Er ist aber ganz klar keine hüteleistungslinie.
Überall gilt aber, nur weil VDH draufsteht/asca draufsteht/ISDS draufsteht ist nicht jeder Züchter zu empfehlen. Man muss einfach gut schauen und sich nicht blenden lassen.Alle diese rassen und Verbände die ich jetzt hier benannt habe, sind keine qualzuchten. Auch Retriever sind keine und spitze auch nicht. Somit völlig OT. Somit sorry an die Mods.
Lg
-
Ich vermute ja, Du bist so ein Fall von Rausschmiß oder gar nicht erst reingelassen in einen VDH-Verein. Soviel Hass und Verbitterung läßt auf ein tiefgreifendes Trauma schliessen.
Ganz großartig der Unsinn, den VDH komplett wegen 4 bis 14 % der Möpse und Bulldoggen boykottieren zu wollen, die 96 bis 86 % dieser Rassewelpen, die aus der ach so tadellosen Dissidenz stammen, aber komplett zu ignorieren.
Gerade diesen Rassen müßte es angesichts ihrer weitestgehenden VDH-Freiheit nach dieser Logik so superduperblendend gehen!
Ja, was denn nun?
Aber andere reden gebetsmühlenartig immer den gleichen Quatsch
Macht doch mal die 4 % bis 14 % gesund. Dann kaufen die Leute auch freiwillig im VDH und ihr braucht nicht mehr über die Dissidenz meckern.
Übrigens unterstellst du gerade, dass alle Hunde, die nicht im VDH gezogen werden, in der Dissidenz gezogen werden. Damit argumentierst du gegen dich selbst
. Schließlich gibt es noch die Zucht ohne Papiere, die - wie wir wissen - den allergrößten Teil ausmacht
.
Ja, was denn nun?
-
-
Das ist jetzt die Argumentation?
-
Macht doch mal die 4 % bis 14 % gesund. Dann kaufen die Leute auch freiwillig im VDH und ihr braucht nicht mehr über die Dissidenz meckern.
Und wenn die % dann gesund sind ist alles töfte?
Wär ja schön wenns so einfach ginge....Okay, ich hab mal ne schlechte Erfahrung in einem Edeka gemacht, nun kauft alle nie wieder im Edeka! Weil eben der eine da doof war.
Sinnig? Logisch? Problemlösend?
Nope.Witzigerweise sind die, die draußen über ihre kranken Möpse, Frenchis und Co jammern und die bösen Züchter in der Schuld sehen alles Leute die eben nicht beim VDH gekauft haben.
Und im weiteren Umfeld hier gibts viele die garnicht beim Züchter kaufen würden, weil "Man weiß doch das die nur Geld wollen!" und dann gehen sie halt los und kaufen das Designerhündchen oder den Retromops oder die Renchi für mehr Geld aus den Kleinanzeigen.Kriegt man aber bestimmt alles in den Griff wenn man die % im VDH gesund macht. Dann kaufen alle nur da. Bestimmt!
-
Noch zum Stichwort ASCA:
Die Eigenverantwortung beim Züchter, wie auch Käufer ist deutlich höher, auch wenn ich manchmal das Gefühl habe, dass es heutzutage völlig out ist, eigenverantwortlich zu handeln....sowas alleine von irgendwem zu erwarten....
Es ist sicher nicht alles "rosa" beim ASCA, womit wir wieder beim "Hirn nutzen" sind, beim schlechten Züchter muss ich ja nicht kaufen bzw. wenn mir seine Anforderungen nicht genügen.
-
Es gibt keinen Zuchtverband wo es keine miesen Züchter geben würde ... Bisschen den eigenen Hirnschmalz muss man immer aktivieren.
-
@Gammur sind im ASCA Untersuchungen vorgeschrieben? Ist ernst gemeintes Interesse, beim MASCA (Mini Aussie) handelt da nämlich jeder nach eigenem Ermessen und ich dachte, das wäre im ASCA sicher auch so
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!