Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Edit by Mod
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Aoleon ich denke nicht, dass du das wirklich so meinst, wie du es geschrieben hast und es sich liest? Vermutlich extra überspitzt.
Denn alle Dissidenz Vereine durch die Bank weg jetzt als schlecht, oder mit unzureichenden Gesundheitstests zu betiteln scheint mir ungewöhnlich für deine sonst sinnvollen Beiträge.Ich habe bisher nicht einen gefunden bei dem ich sagen könnte "Da könnt ich kaufen."
Aber ich hab bestimmt auch noch nicht alle durch, klar. Dennoch hatten bisher alle immer mindestens eine der folgenden Sachen:
- Gruselige Zuchtordnung
- Garkeine Zuchtordnung einsehbar
- Weltsiegerschauen in Dorfkneipen
- Alle Rassen werden zusammen gerichtet
- Von X Rassen im Verein bei vielen nur 2, 3 Züchter die natürlich alle zig Champions und Weltsieger hatten
- Wurfabnahme geschieht durch den TA der halt in der Nähe ist oder gar durch den Züchter selberIch persönlich kenne tatsächlich eine einzige Züchterin die nicht mehr im VDH ist und bei der ich ihre Gründe nachvollziehen kann. Ich würde da kaufen, aber dennoch eher einem der Züchter im VDH den Vorrang geben.
da ist es mir völlig egal unter was der züchtet.
Mir halt nicht. Denn es fehlt immer die Möglichkeit der VDH-internen Datenbanken, die Kontrollen sind meist unterirdisch und soweit ich weiß sind die großen Gutachter für ne Einzelperson auch arg teuer.
Mich wundert auch das für dich Dissidens immer gleich schlecht ist.
Siehe oben, ich hab noch keinen guten gefunden.
Wie kommste denn von verantwortungsvoller (mit (!) dahinter) Züchter auf verantwortungsloser Zuchtverein?
Kontrollieren kann man auch super selber und ist damit mindestens genau so gut dran...
Wie verantwortungsvoll kanns denn sein wenn man als Einzelperson einfach so vor sich hin züchtet, ohne Zugriff auf vernünftige Daten?
Besonders mit den mehr oder weniger selbstgedruckten Ahnentafeln diverser Dissidenzen, wo man halt eben null nachverfolgen kann ob das was da draufsteht überhaupt stimmt.so lange diese armen Geschöpfe auf zuchtschauen rumlaufen (wenn man das so sagen kann) dürfen und der VDH da sein Logo draufpappt ist der VDH für mich in keiner Weise unterstützenswert
Arme Geschöpfe im Allgemeinen, weil auf Zuchtschauen? Oder nur Qualzuchten auf Shows?
Meine Hunde finden Shows gut. Viel zu gucken, zu schnuppern, zig Leute die einen beachten, Streicheleinheiten und Leckerlies von allen Seiten und das einzige was den Whippet stört ist das er im Ring nicht mit den anderen spielen darf.
Total arm dran, die Viechers. -
Der VDH ist ein Verband, nicht mehr oder weniger.
Ich finde grundsätzlich, dass der VDH einen guten Rahmen zum Züchten von Hunden bietet.
Teilweise sind die Vorgaben schon streng. Einen Rüden zum Zuchtrüden anerkennen zu lassen, ist für den Besitzer eine aufwendig und teure Angelegenheit.
So einfach geht das Züchten unter dem VDH nicht. Das ist einerseits gut, daher "züchten" dann eben viele auch nicht unter dem VDH, weil ihnen die Vorgaben zu streng und aufwendig sind.Diese Strenge hat aber auch ihre Schattenseiten: So gibt es eben manchmal nur wenige Deckrüden und diese wenigen können dann auch nur eingesetzt werden. Die aller- allermeisten Rüden kommen ja nie in die Zucht.
Damit leisten man dann aber dem Verlust der Genvariabilität Vorschub, genauso wie mit unsinnigen Farbreinhaltungsregeln, oder wenn "Unwichtigkeiten" zum Zuchtausschluss führen, wie z.B. Kipp- statt Stehohren oder ein weißer Brustfleck.Komischerweise ist man einerseits sehr streng, andererseits werden wesentliche Standardvorgaben auf Ausstellungen/Zuchtzulassungen nicht berücksichtigt.
Da kommen dem unvoreingenommenen Beobachter schon Bedenken bezüglich des Sinn des Ganzen.
Bei meiner Rasse z.B. ist im Standard ein Gewicht von 6,5 kg als Ideal angegeben. Das wiegt heute so gut wie kein Hund mehr, die meisten wiegen ab 8kg aufwärts. Mein Rüde ist mit etwas mehr als 7 kg ein sehr kleiner Rassevertreter, die man kaum noch findet.
Das ist jetzt ein Beispiel. Ich finde die Entwicklung bei meiner Rasse jetzt nicht mal so schlimm, ich mag die etwas größeren Exemplare eigentlich. Aber diese Missachtung des Standards führte eben auch zu vielen "ungesunden" Übertreibungen.
Letztlich machen sich die Verbände damit lächerlich: Da ist man hier mega streng, an anderer Stelle kann man nicht mal den Standard berücksichtigen.
Ich bin absolut nicht gegen den VDH oder den FCI. Ich finde, es gehört nur einiges überarbeitet und noch mal neue durchdacht. -
Ich rede von Qualzuchtrassen auf Zuchtschauen.
So lange da irgendwo ein VDH-Logo draufklebt ist der VDH für mich Geschichte.
-
Da gibts nicht zu verstehen. Wenn ich von meiner Rasse ausgehe, die auch in allen möglichen Vereinen "gezüchtet", meistens aber nur auf Basis immer wieder zugekaufter VDH-Hunde ohne Leistungsnachweise etc. vermehrt wird, könnte ich Tag und Nacht über namentliche Vereine zu Recht und auf nachprüfbarer Faktenlage herziehen.
Interessiert mich nur nicht. Ich mache das, was ich für richtig halte, und wundere mich, wie jemand mit keinem Ton erwähnt, was genau SEIN Beitrag zur Rassehundezucht ist, aber sich moralisch berechtigt fühlt, hundertausende Hundehalter und Züchter pauschal mit Ausdauer zu verunglimpfen.
-
-
Ich rede von Qualzuchtrassen auf Zuchtschauen.
So lange da irgendwo ein VDH-Logo draufklebt ist der VDH für mich Geschichte.
Wir haben Deinen Hass verstanden, das macht ihn aber nicht rationaler, eher wirft das ein merkwürdiges Licht auf Dich....
-
Dann müsste man aber, wenn man ganz prinzipiell gegen Qualzucht vorgehen möchte, komplett auf die haustierhaltung verzichten und sich dem veganen Lebensstil anschließen. Anders macht die Aussage absolut keinen Sinn.
Aber ich denke rationalen Sinn soll sie wohl auch nicht ergeben.Lg
-
@Aoleon kann ich durchaus nachvollziehen, danke für die Ausführungen
Trifft mit Sicherheit auch auf die allermeisten Rassen zu und ich persönlich würde auch nie den VDH als unzuverlässig oder 'schlecht' bezeichnen. Im Endeffekt muss man sich sowieso immer den einzelnen Züchter sehr genau ansehen und selektieren, selektieren, selektieren.
Ich hab jetzt beispielsweise sehr oft beim aussie vom ASCA(? War das der richtige Dissi?) als tolle Anlaufstelle gehört. Kenne mich mit aussie's aber nicht aus. Auch beim (Arbeits-) Border Collie wird wohl von einigen weniger wert auf VDH gelegt? Zumindest hab ich das in den letzten Jahren auch hier im Forum mitbekommen.
Ist aber jeweils hören-sagen, geb ich zu.Ohne eine erneute Diskussion starten zu wollen; ich persönlich finde die ZO der Dissidenz beim Spitz für die Rasse besser, was mich nur stört, sind die geringen Züchterzahlen dort. Da aber insbesondere bei den Gesundheitstests teilweise sogar höhere Anforderungen bestehen (okay, das wird auf der anderen Seite auch wieder angekreidet) und im Gesamten gesehen, mindestens dieselben Anforderungen wie im VDH (Vfdsp, jaaah...) finde ich zumindest den Grundgedanken der spitzdissi gut.
Nun wird in der Dissi beim spitz ja trotzdem auch auf VDH rüden zurückgegriffen, weil der Genpool in der Dissi ja noch kleiner wäre und man könnte das sicherlich auch negativ sehen. Da es aber neue Möglichkeiten wie die Verpaarung von braunen mit orangenen offenbart - was nochmal andere Linien gibt - und "frisches Blut" durch zB tschechische Zuchttiere gibt bin ich auch diesbezüglich, natürlich trotzdem mit genauer Sicht auf den Züchter an sich, nicht abgeneigt.
Auch, dass Großspitze durch die Wolfsspitze neues Blut in die Linien bekommen können, etc. Aber das wird schon wieder zu ausführlich und OT...
Aber kurz, die Mindestanforderungen der VDH (vfdsp...) werden zum Teil sogar noch übertroffen, aber nicht unterschritten und ich vermute mal (ganz unbedarfte), dass das bei anderen Rassen wo die Dissi selbst hier im Forum empfohlen wird (wie beim aussie) sicher auch seine (berechtigten) Hintergründe hat.
-
Das sind aber einige wenige Dissi-Verbände. Dass man generell nicht bei einem guten Züchter kaufen will, der einem Verein angehört, welcher vom VDH betreut wird, weil es im VDH auch Vereine gibt, denen Züchter angehören, die Qualzuchten züchten, ist doch bescheuert. Der VDH ist eine riesige Struktur, dass nicht immer alles super ist, was da raus kommt, ist klar, in manchen Bereichen wird man vielleicht auch mal denken "Hams euch ins Hirn geschissen?!" Aber den VDH hier über Seiten hinweg zu diskutieren und in Frage zu stellen, bringt doch nix. Wo bleibt die Große Kritik an den Dissiverbänden, unter deren Schirmherrschaft auch Möpse gezüchtet werden?
-
Ich glaube, dass bei dem Großteil der "Verbände" außerhalb des VDH Hopfen und Malz verloren ist, da rüber muss man nicht diskutieren, da sind sich alle relativ einig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!